Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Zenition 30 Gebrauchsanweisung Seite 177

Werbung

Bedienung
5
Wählen Sie das gewünschte DICOM-Format aus.
Sie können eines der folgenden DICOM-Formate wählen:
Format
Röntgenangiographie (XA, nicht verarbei-
tet)
Röntgenangiographie (XA, ohne Maske
verarbeitet)
Röntgenangiographie (XA, mit Maske ve-
rarbeitet)
Secondary Capture (SC)
Secondary Capture (SC) mit Text
6
Wählen Sie das Ziel-DICOM-Netzwerklaufwerk aus.
7
Zum Schließen des Dialogfeldes, ohne die Bilder zu speichern, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen).
8
Zum Exportieren der Bilder klicken Sie auf Export (Exportieren).
Wenn eine Fortschrittsaktualisierung für einen nach Modalität durchgeführten Verfahrensschritt
gesendet werden soll, wird das Dialogfeld Modality Performed Procedure Step (Modality
Performed Procedure Step) angezeigt. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und klicken
Sie auf Apply (Anwenden). Der Exportauftrag wird in die Warteschlange eingereiht und das
Dialogfeld Job Viewer (Auftragsübersicht) wird angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter
Anzeigen von Übertragungsaufträgen in der Auftragsübersicht (Seite
Wenn Sie ClearGuide verwenden, sind die Richtungsanzeigen in den exportierten Bildern nicht
enthalten.
5.23.3
Speichern von Bildern auf lokalen Medien
Sie können Bilder aus dem System auf ein lokales Speichergerät speichern.
HINWEIS
Die folgenden Geräte werden unterstützt:
USB-Speicherstick oder anderes USB-Speichergerät, auf dem Folgendes gespeichert werden kann:
DICOM-DVD, auf der Serien in einem vollständig konformen DICOM-Format mit Bildern und einem
Dosisbericht gespeichert werden können
Sie können Daten auf einem USB-Stick in mehreren Sitzungen speichern, auf einer DVD können Sie
Daten jedoch nur in einer einzelnen Sitzung speichern.
HINWEIS
Abbildung 99 USB-Anschlüsse
Zenition 30 Version 1.0 Gebrauchsanweisung
USB-Speichersticks oder DVDs sollten nur zum vorübergehenden Speichern von
Patientendaten verwendet werden; sie sind nicht für die Langzeitsicherung geeignet.
Einzelbilder im PNG-Format
Serien im PNG- und MP4-Format
Bilder/Serien im DICOM-Format
USB-Speichersticks und DVDs mit Patientendaten müssen als vertraulich behandelt und
in einer sicheren Umgebung aufbewahrt werden. Informationen zur Anonymisierung sind
beim Export von persönlichen Daten verfügbar.
Verwendung
Darstellung und Nachverarbeitung auf Workstations (nicht verarbeitete
Rohbilder)
Zur Anzeige von Bildern auf Workstations (umfasst die gesamte Bildver-
arbeitung einschließlich Subtraktion, jedoch ohne Maske).
Zur Anzeige von Bildern auf Workstations (umfasst die gesamte Bildver-
arbeitung einschließlich Subtraktion; das Maskenbild wird als separates
Bild unterhalb der Serie eingeschlossen).
Für Zielgeräte, die keine Patientendaten in den Bildern unterstützen
Zum Drucken und Archivieren
177
Exportieren, Speichern und Drucken
180).
Philips 3000 096 33661

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3000 096 33661