Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Zenition 30 Gebrauchsanweisung Seite 301

Werbung

Glossar
Nachverarbeitung
Durchführung von Aktivitäten zur Analyse und Bearbeitung von Bildern nach der Aufnahme.
Referenzmonitor
Hierbei handelt es sich um den sekundären Monitor für die Anzeige von Bildern, der als Bezug
verwendet wird.
Auswerten
Betrachten und Nachbearbeiten von Bildern nach Abschluss einer Untersuchung.
Status „Auswertung"
Wenn die Patientenbilder überprüft werden, erhalten sie den Status „Auswertung". Der Patient behält
diesen Status, bis ein anderer Patient geprüft wird. Es liegt nur ein Patient mit diesem Status vor.
Roadmap
Anzeige von Durchleuchtungsbildern auf einem Gefäßhintergrund.
Roadmap CO2
Anzeige von Durchleuchtungsbildern auf einem Gefäßhintergrund, wenn CO2-Kontrastmittel für das
Maskenbild verwendet wird.
Zyklische Wiedergabe
Dynamische Prüfung von Bildern in einem Durchlauf.
Status „Geplant"
Ein Patient hat den Status „Geplant" nach der Eingabe oder Wiederherstellung von Patientendaten aus
dem RIS/KIS. Der Patient behält diesen Status, bis Bilder aufgenommen werden.
Statische Betrachtung
Betrachtung, bei der die zyklische Wiedergabe deaktiviert ist.
Subtraktion
Anzeige von Aufnahmebildern, um einen Gefäßstrukturhintergrund zu erhalten.
Trace
Anzeige von maskensubtrahierten Aufnahmebildern (live) mit maximaler Kontrastfüllung.
Speichern auf USB
Die mobile Betrachtungsstation weist Anschlüsse für die Verbindung mit USB-Speichergeräten wie z.B.
Speichersticks auf.
Trace anzeigen (Spitzenabschattung)
Mit der Funktion „Trace anzeigen" können Sie bei der Nachverarbeitung einen Hintergrund mit der
Gefäßstruktur erzeugen.
Anzeigen
Bilder während oder direkt nach dem Aufnahmedurchlauf betrachten.
Zenition 30 Version 1.0 Gebrauchsanweisung
301
Definitionen und Fachbegriffe
Philips 3000 096 33661

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3000 096 33661