Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Zenition 30 Gebrauchsanweisung Seite 61

Werbung

Systemüberblick
Steuerung
Die Bremse der mobilen Betrachtungsstation kann gelöst und angezogen und die Vorderräder können
zum einfacheren Transport festgestellt werden. Alle Räder haben Kabelablenkvorrichtungen.
Bedienelemente und Anzeigen
Über die mobile Betrachtungsstation werden alle Funktionen zur Verwaltung von Patienten,
Untersuchungen und Bildern gesteuert. Die Bedienkonsole besteht aus einem Tastenfeld und Tasten-
Bedienelementen.
Die Funktionen der Bedienelemente werden unter
über die Bedienkonsole finden Sie unter
Anzeigelampe für Röntgenstrahlung
Diese Anzeigelampe leuchtet, wenn das System Röntgenstrahlen abgibt. Sie befindet sich über den
Monitoren oben an der Monitorträgersäule.
Anzeige für Infrarot-Empfänger
Der Infrarot-Empfänger befindet sich direkt über den Monitoren. Eine grüne Anzeigelampe blinkt, wenn
ein Befehl von der Fernbedienung empfangen wird.
Ablage
An der Rückseite verfügt die mobile Betrachtungsstation über eine offene Ablage. Die maximal
zulässige Belastung der Ablage beträgt 5 kg.
4.2.3
Anschlusstafel der mobilen Betrachtungsstation
Die Anschlusstafel befindet sich hinten an der mobilen Betrachtungsstation.
Abbildung 23 Anschlusstafel der mobilen Betrachtungsstation
Verfügbare Anschlüsse
Die Anschlusstafel der mobilen Betrachtungsstation enthält die folgenden Anschlüsse:
Zenition 30 Version 1.0 Gebrauchsanweisung
Bedienung (Seite 72)
Bedienkonsole der mobilen Betrachtungsstation (Seite
61
Zusammensetzung
beschrieben. Eine Übersicht
Philips 3000 096 33661
314).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3000 096 33661