Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Zenition 30 Gebrauchsanweisung Seite 88

Werbung

Bedienung
Abbildung 53 Anschlusstafel des C-Bogenstativs mit Anschlüssen
2
Stecken Sie den Netzstecker der mobilen Betrachtungsstation in eine geeignete Steckdose.
3
Schließen Sie bei Bedarf den Fußschalter an die Anschlusstafel des C-Bogenstativs an.
4
Schließen Sie bei Bedarf das TSM an die Anschlusstafel des C-Bogenstativs an.
5.5.2
Einschalten des Systems
1
Drücken Sie entweder die Taste System on (System ein) am C-Bogenstativ oder die Taste System
on (System ein) auf der mobilen Betrachtungsstation.
2
Wenn der Kennwortschutz aktiviert ist, wird der Anmeldebildschirm angezeigt. Der Kennwortschutz
schützt die Patientendaten vor unbefugtem Zugriff.
Zum Anmelden geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf Log On
(Anmelden).
HINWEIS
3
Zum Starten einer Notfalluntersuchung ohne Anmeldung klicken Sie auf Emergency Use
(Notfallbetrieb).
Das System wird gestartet, Sie können jedoch folgende Funktionen nicht ausführen:
4
Wenn der Kennwortschutz nicht aktiviert ist, erfolgt die Anmeldung auf dem System ohne
Autorisierung.
ACHTUNG
Zur Vermeidung etwaiger Fehlfunktionen dürfen während des Startvorgangs keine
Bedienelemente (außer den Tasten für die Höheneinstellung) berührt werden.
Das System ist betriebsbereit, wenn:
Zenition 30 Version 1.0 Gebrauchsanweisung
Das System wird initialisiert und führt einen Selbsttest durch. Auf dem
Untersuchungsmonitor der mobilen Betrachtungsstation und dem C-Bogenstativ-
Touchscreen wird ein Startbildschirm angezeigt.
Auswerten vorhandener Untersuchungen
Starten geplanter Untersuchungen
Exportieren, Speichern und Ausdrucken von Daten
88
Ein-/Ausschalten des Systems
Philips 3000 096 33661

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3000 096 33661