Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Zenition 30 Gebrauchsanweisung Seite 80

Werbung

Bedienung
2
3
4
Die Bremsen für die verschiedenen C-Bogen-Bewegungen sind zur leichteren Identifizierung
farbcodiert.
HINWEIS
5.4.1
Elektronische Bremsschalter
Mit den elektronischen Bremsschaltern können Sie die Bewegung des C-Bogens im Operationssaal
ganz einfach aktivieren oder deaktivieren. C-Bogen-Bewegungen können in drei Achsen durchgeführt
werden: Rotation, Angulation und Bewegung in Längsrichtung.
Abbildung 44 3-Achsen-Bewegung des C-Bogens
Legende
1
2
3
Standardmäßig sind die Bremsen verriegelt. Sie können die Bremsen entweder durch Drücken der
Schalter am Stativ oder durch Drücken der Schalter an der Detektorseite entriegeln. Wie lange die
Bremsen entriegelt bleiben, wird vom Philips Kundendiensttechniker konfiguriert.
HINWEIS
HINWEIS
Detektorseite – Elektronische Bremsschalter
An der Vorderseite des Detektors befindet sich ein Griff mit zwei identischen Schaltern auf beiden
Seiten des Detektors.
Zenition 30 Version 1.0 Gebrauchsanweisung
Bremse/Bewegung
Angulationsbremse/Angulationsbewe-
gung
Längsbremse/Längsbewegung
Schwenkbremse/Bewegungshebel
Die Bewegungen des C-Bogens sind zwar ausgeglichen; dennoch wird dringend
empfohlen, stets die Bremsen des C-Bogens anzuziehen, wenn sich der C-Bogen in der
gewünschten Position befindet.
1
Rotation
Angulation
Längsrichtung
Gemäß Systemkonfiguration können die elektronischen Bremsschalter so eingestellt sein,
dass sie für eine Dauer von 1 Minute bis 5 Minuten entriegelt werden.
Die Bremsen können maximal 25 Mal pro Minute entriegelt/verriegelt werden. Sobald
dieser Höchstwert erreicht ist, bleiben die Bremsen für die nächste 1 Minute/die nächsten
30 Sekunden verriegelt.
Farbcode
Typ
Blau
Elektronisch
Rosa
Elektronisch
Schwarz
Manuell
2
80
Bremsen und Bewegungen des C-Bogens
Philips 3000 096 33661
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3000 096 33661