Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Zenition 30 Gebrauchsanweisung Seite 114

Werbung

Bedienung
Untersuchungstyp
Verfahren
Schmerzen
Schmerzen
Schmerzen
Schmerzen
Endoskopie
Endoskopie
Endoskopie
Urologie
Urologie
Urologie
Urologie
Hinweis
2
Starten Sie die Aufnahme, indem Sie den linken oder rechten Hand-/Fußschalter drücken.
WARNUNG
Die Fehlinterpretation von Standbildern als Live-Bilder könnte schwerwiegende Schädigungen
von Patienten zur Folge haben. Wenn Live-Bilder angezeigt werden, wird auf dem
Untersuchungsmonitor das Durchleuchtungs- oder Aufnahmesymbol angezeigt, die
Anzeigelampe für Röntgenstrahlung leuchtet und am C-Bogenstativ-Touchscreen wird das
Symbol für Röntgenstrahlung angezeigt.
HINWEIS
5.12 Wärmeanzeigen
Wärmeanzeigen werden auf der mobilen Betrachtungsstation und auf dem C-Bogenstativ angezeigt.
WARNUNG
Die Oberflächentemperatur des Röntgenstrahlers kann bei länger andauernden Röntgenaufnahmen
bis auf 63 °C ansteigen. Der Patient darf keinesfalls mit dem Röntgenstrahler in Kontakt kommen.
Dies gilt insbesondere, wenn sich der Röntgenstrahler über dem Patiententisch befindet. Das
Zenition 30 Version 1.0 Gebrauchsanweisung
Körperbereich/Einzelheiten zum
Verfahren
Wirbelsäule
1
1
Becken/Lendenwirbelsäule
1
Arm
1
Hüfte/Bein
ERCP
Speiseröhre
Bronchien
Niere
Lithotripsie
Blase
Ureterografie
1
: Die Verfahren gelten nicht für pädiatrische Patienten.
Mit dem linken Hand-/Fußschalter starten Sie die Durchleuchtung oder Roadmap.
Drücken Sie den rechte Hand-/Fußschalter für die Aufnahme, bei der es sich um eine
Einzelaufnahme, einen Durchlauf, eine Subtraktion oder eine Trace-Aufnahme handeln kann.
Der Standardmodus für die Erfassung für den linken und rechten Hand-/Fußschalter
wird bei der Installation festgelegt, kann aber von einem Kundendiensttechniker
geändert werden. Im Nachtrag mit den Zenition 30 Untersuchungseinstellungen zu
dieser Gebrauchsanweisung finden Sie weitere Informationen.
Verwendung
Schmerzbehandlungen für Wirbelsäule (BWS, LWS)
Schmerzbehandlungen für Beckenbereich
Schmerzbehandlungen für obere Extremitäten (Hand,
Arm)
Schmerzbehandlungen für untere Extremitäten (Fuß,
Bein, Hüfte)
ERCP-Verfahren (endoskopisch-retrograde Cholangio-
Pankreatikographie, Beobachtung von Gallenblase, Pan-
kreas und Leber) und weitere Weichteilaufnahmen im Ab-
dominalbereich, wo viel Bewegung vorherrscht und ein
starker Kontrast erforderlich ist
Barium-Schluckanwendung
Bronchoskopie, transbronchiale Biopsie
Nierenverfahren, intravenöses Pyelogramm (IVP), urologi-
sche Verfahren im Abdominalbereich mit starkem Kon-
trast und minimaler Bewegung
Bruch eines Calculus (durch Stoßwellen oder Quetschung
mit chirurgischem Instrument) im Urogenitalsystem in so
kleine Stücke, dass diese entleert oder ausgewaschen
werden können
Zystoskopie
Radiographie des Harnleiters nach Injektion eines Kon-
trastmittels
114
Wärmeanzeigen
Philips 3000 096 33661

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3000 096 33661