Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Zenition 30 Gebrauchsanweisung Seite 189

Werbung

Bedienung
5.24.1
Ein- und Ausschalten der drahtlosen Netzwerkverbindung
Sie können die WLAN-Option ein- und ausschalten, um den Anforderungen Ihrer Arbeitsumgebung zu
entsprechen.
1
Öffnen Sie den Verwaltungsbildschirm, indem Sie auf die Schaltfläche Administration (Verwaltung)
drücken.
2
Klicken Sie auf System (System) und wählen Sie Wi-Fi Networks (WLAN-Netzwerke) aus.
Das Dialogfeld Wi-Fi Networks (WLAN-Netzwerke) wird angezeigt.
3
Zum Einschalten der WLAN-Option wählen Sie Enabled (Aktiviert) aus.
4
Wählen Sie bei Bedarf aus der Liste Configured networks (Konfigurierte Netzwerke) ein Netzwerk
aus, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
5
Zum Ausschalten der WLAN-Option heben Sie die Auswahl von Enabled (Aktiviert) auf.
6
Zum Schließen des Dialogfelds und Speichern der Änderungen klicken Sie auf Close (Schließen).
5.25 Optionen
Einige Funktionen sind optional und auf Ihrem System möglicherweise nicht installiert.
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Verwendung optionaler Funktionen.
5.25.1
Laserzieleinheiten
WARNUNG
Die Laser dürfen nicht grundlos eingeschaltet werden; unnötige Strahlungsabgabe ist zu vermeiden.
WARNUNG
Die Verwendung von Bedienelementen, Einstellungen und Verfahren, die nicht ausdrücklich in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben sind, kann zu einer gefährlichen Strahlungsbelastung führen.
Die optionale Laserzieleinheit für die Röhre wird ein- bzw. ausgeschaltet, indem Sie auf dem C-
Bogenstativ-Touchscreen auf die Schaltfläche Tube Laser (Röhrenlaser) tippen. Wenn die optionale
Laserzieleinheit für die Röhre nicht vorhanden ist, wird die Schaltfläche Tube Laser (Röhrenlaser) nicht
angezeigt.
Vor der Untersuchung müssen keine Einstellungen vorgenommen werden.
HINWEIS
Laserzieleinheit für Röhre (optional)
HINWEIS
WARNUNG
Der Laser darf nicht zur Zielausrichtung verwendet werden, wenn die Mitte des Lichtkreuzes nicht
genau auf die Bildmittemarkierung auf dem Detektor ausgerichtet ist. Verwenden Sie das System in
diesem Fall nicht, bis das Problem von einem Kundendiensttechniker behoben wurde.
Zenition 30 Version 1.0 Gebrauchsanweisung
Für die Gewährleistung einer maximalen Genauigkeit der Laserzieleinheiten müssen Sie
deren Ausrichtung wie unter
beschrieben überprüfen.
Laserstrahlung: Nicht direkt mit optischen Instrumenten in den Laserstrahl blicken.
Laserprodukt der Klasse 1M. Nicht aus großer Nähe (bis zu 10 cm) mit optischen Geräten
(z.B. Lupen oder Mikroskopen) in den Laserstrahl blicken, da Sie sonst Ihre Augen
schädigen könnten.
Anwenderprogramm für Routineüberprüfungen (Seite 210)
189
Optionen
Philips 3000 096 33661

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3000 096 33661