Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Zenition 30 Gebrauchsanweisung Seite 120

Werbung

Bedienung
HINWEIS
Tipps
Röntgen-Alarmfunktion
Pulsfrequenz
Dosisstärke
Lagerung
Rauschen und Unschärfe
Die Röntgenbelastung wird nach 10 Minuten Dauerbetrieb deaktiviert. Zum Fortsetzen der
Röntgenstrahlung lassen Sie den Handschalter bzw. Fußschalter los und drücken ihn dann erneut.
Die maximale kontinuierliche Röntgenzeit hängt vom ausgewählten Untersuchungstyp,
Aufnahmemodus sowie von der Pulsgeschwindigkeit und Dosisstärke ab. Sie kann zwischen
10 Minuten und 20 Sekunden bis 30 Sekunden variieren. Die anwendbare maximale kontinuierliche
Röntgenzeit ist im Nachtrag der Zenition 30 Untersuchungseinstellungen zu dieser
Gebrauchsanweisung aufgeführt.
Für das Dosisbewusstsein gibt das System bei Modi, in denen 88 mGy/min überschritten werden
können, ständig wiederholte Pieptöne in hoher Frequenz aus.
Das System kann bei der Installation so konfiguriert werden, dass ein einzelner Piepton zu Beginn
der Röntgenstrahlung oder wiederholte Pieptöne in niedriger Frequenz bei Modi, in denen
88 mGy/min nicht überschritten werden dürfen, ausgegeben werden.
Zenition 30 Version 1.0 Gebrauchsanweisung
Bei Radioskopie-Ereignissen, die kürzer als 0,5 Sekunden dauern, kann die
Radioskopie ab dem Zeitpunkt, zu dem der BEDIENER den (Fuß-/Hand-)Schalter
loslässt, weniger als 0,5 Sekunden lang fortgesetzt werden. Bei Radioskopie-
Ereignissen, die länger als 0,5 Sekunden dauern, kann die Radioskopie ab dem
Zeitpunkt, zu dem der BEDIENER den (Fuß-/Hand-)Schalter loslässt, weniger als
0,1 Sekunden lang fortgesetzt werden.
Dauert eine Durchleuchtung länger als fünf Minuten, ertönt ein Summer. Tippen Sie auf
dem C-Bogenstativ-Touchscreen auf die Schaltfläche OK (OK), um die angezeigte War-
nung zu bestätigen und den Summer auszuschalten. Danach können Sie mit der Dur-
chleuchtung fortfahren.
Wenn Sie das Signal nicht innerhalb von 5 weiteren Minuten der Durchleuchtung oder
Aufnahme zurücksetzen, wird die Röntgenstrahlung deaktiviert, bis Sie den Summer zur-
ücksetzen.
Zum Ändern der Pulsfrequenz tippen Sie auf dem C-Bogenstativ-Touchscreen auf die
Erweiterungstaste Fluoroscopy (Durchleuchtung) und wählen Sie die gewünschte Fre-
quenz aus der Dropdown-Liste Pulse Rate (Pulsfrequenz) aus.
Zum Ändern der Dosisstärke tippen Sie auf dem C-Bogenstativ-Touchscreen auf die Er-
weiterungstaste Fluoroscopy (Durchleuchtung) und wählen Sie die gewünschte Dosis-
stärke aus der Dropdown-Liste Dose (Dosis) aus.
Wenn dies bei der Installation konfiguriert wurde, können Sie auch die Taste Mode
(Modus) auf der Fernbedienung verwenden, um die Dosisstärke zu ändern.
Zum Ändern der Speichereinstellung tippen Sie auf dem C-Bogenstativ-Touchscreen auf
die Erweiterungstaste Fluoroscopy (Durchleuchtung) und wählen Sie die gewünschte
Speichereinstellung aus der Dropdown-Liste Store (Speichern) aus.
No storage (Keine Speicherung): Bilder werden nicht gespeichert.
LIH (LIH): Nur das LIH-Bild wird gespeichert.
All (Alle): Die Bilder werden mit einer der Pulsfrequenz entsprechenden Speicher-
frequenz gespeichert.
Zum Senken des Rauschpegels tippen Sie auf dem C-Bogenstativ-Touchscreen auf die
Erweiterungstaste Fluoroscopy (Durchleuchtung) und dann auf die Taste Reduce Noise
(Rauschen reduzieren).
Zum Reduzieren der Unschärfe tippen Sie auf dem C-Bogenstativ-Touchscreen auf die
Erweiterungstaste Fluoroscopy (Durchleuchtung) und dann auf die Taste Reduce Blur
(Unschärfe reduzieren).
Wenn der Umschalter Reduce Blur (Unschärfe reduzieren) aktiviert ist, wird eine gerin-
gere Rauschreduktion auf das Bild angewendet. Wenn der Umschalter Reduce Noise
(Rauschen reduzieren) aktiviert ist, wird mehr Rauschreduktion auf das Bild angewen-
det.
Hierbei handelt es sich um Umschalter. Wenn eine der Tasten aktiviert wird, bleibt oder
wird die andere Taste inaktiv.
120
Erstellen von Durchleuchtungsbildern
Philips 3000 096 33661

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3000 096 33661