Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Inxpect Anleitungen
Überwachungssysteme
LBK System
Inxpect LBK System Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Inxpect LBK System. Wir haben
5
Inxpect LBK System Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Installationsanleitung
Inxpect LBK System Betriebsanleitung (84 Seiten)
Marke:
Inxpect
| Kategorie:
Sicherheitssensoren
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Glossar der Verwendeten Begriffe
4
1 Diese Anleitung
6
Informationen zu dieser Anleitung
6
Mitgelieferte Dokumentation
6
2 Sicherheit
8
Sicherheitsinformationen
8
Sicherheitshinweise
8
Sicherheitssymbole auf dem Produkt
8
Bestimmungsgemäße VERWENDUNG
8
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Sicherheitshinweise für die Wiederanlaufsperre
9
Einschränkungen
9
Konformität
10
Normen und Richtlinien
10
Industry Canada
10
Nationale Beschränkungen
13
Frankreich und Vereinigtes Königreich
13
3 Produktbeschreibung von LBK System
15
LBK System
15
Kommunikation Steuerungseinheit - Sensoren
16
Steuerungseinheit LBK-C22
16
Funktionen
16
LED Systemzustand
17
LED Zustand Eingänge und Ausgänge
17
Hilfsausgänge
17
Zustand Hilfsausgänge
18
Digitaleingänge
18
SNS-Eingang
18
Sensoren LBK-S01
18
Zustands-LED
19
Anwendung Inxpect Safety
19
Hauptmenü
19
Funktionsprinzipien
21
Funktionsprinzipien des Sensors
21
Sicherheitsfunktionen
21
Beschreibung
22
Voralarmbereich
22
Wiederanlaufsperre
22
Zugangserfassung
22
Einschränkungen der Funktion
23
Fälle, in Denen die Funktion nicht Gewährleistet ist
23
Aktivierung der Wiederanlaufsperre
24
Sicherheitsvorkehrungen zur Vorbeugung eines Unerwünschten
24
Beispiel für die Zuordnung Digitaleingänge - Gruppen
25
Beispiel für die Zuordnung Sensoren - Gruppen
25
Muting-Funktion
25
Manipulationsschutzfunktionen: Verdrehschutz (Beschleunigungsaufnehmer)
26
Muting-Zustand
26
Signalcharakteristiken für die Muting-Aktivierung
26
Manipulationsschutzfunktionen: Verdeckungsschutz
27
Durchzuführende Prüfungen bei Deaktivierter
28
Empfindlichkeitsstufen
28
Notwendigkeit einer Deaktivierung
28
5 Position des Sensors
29
Grundkonzepte
29
Sichtfeld des Sensors
30
Bereiche und Abmessungen des Sichtfelds
30
Empfindlichkeit
31
Berechnung des Gefahrenbereichs
31
Einleitung
31
Berechnung der Position bei einer Sensorhöhe ≤ 1 M
32
Überblick über die Möglichen Installationskonfigurationen
33
Berechnung des Tatsächlichen Alarmabstandes
36
Sichtfeld von 110
37
Berechnung der Position bei einer Sensorhöhe > 1 M
37
Außeninstallation
38
Stellen mit Niederschlagseinfluss
38
Empfehlungen für die Sensorabdeckung
38
Empfehlungen für die Position des Sensors
39
Stellen ohne Niederschlagseinfluss
39
6 Vergleich der Unterstützten Anwendungsmöglichkeiten
40
Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten
40
Lineare Barriere (Vollständige Wiederanlaufsperre)
41
Abstand zwischen den Sensoren und Anzahl der Sensoren
41
Toleranzbereich
41
Abstand zwischen den Sensoren und Toleranzbereich
42
Seitenbereiche und Unerwünschte Alarme
42
Berechnung des Überwachungsbereichs
42
Beispiel für einen Überwachungsbereich mit Ungerader Sensorzahl
43
Beispiel für einen Überwachungsbereich mit Gerader Sensorzahl
43
Lineare Barriere (Eingeschränkte Wiederanlaufsperre)
43
Seitliche Trennende Schutzeinrichtungen und Unerwünschte Alarme
45
Einschränkungen der Wiederanlaufsperre
46
Beispiel für einen Überwachungsbereich ohne Voralarmbereich
46
Beispiel für einen Überwachungsbereich mit Voralarmbereich
46
Beispiele
47
Sonstige Anwendungen
47
7 Installation und Verwendung
49
Vor der Installation
49
Installation und Konfiguration von LBK System
50
Installation der Steuerungseinheit
50
Festlegen der Arbeitsfrequenz der Sensoren
50
Festlegen des Überwachungsbereichs
50
Konfiguration der Eingänge und Hilfsausgänge
51
Installation der Sensoren am Boden
52
Installation der Sensoren an der Maschine
53
Erstinstallation
54
Beispiele für Ketten
55
Speichern und Ausdrucken der Konfiguration
55
Installation der Seitlichen Trennenden Schutzeinrichtungen
55
Prüfung der Sicherheitsfunktionen
56
Validierung
56
Prüfung der Zugangserfassung
56
Beispiele für Zugangspunkte
56
Funktionsprüfung der Wiederanlaufsperre
56
Beispiel für Stellen, an Denen ein Aufenthalt Angezeigt ist
57
Prüfung des Systems mit Inxpect Safety
57
Problemlösung IM Zusammenhang mit der Prüfung
57
Verwaltung der Konfiguration
58
Ändern der Konfiguration
58
Sonstige Funktionen
59
8 Wartung und Behebung von Ausfällen
60
Problemlösung
60
Leds an der Steuerungseinheit
61
Sonstige Probleme
61
Systemprotokoll
62
Fehler Spannungen Sensor/Steuerungseinheit (POWER ERROR)
63
Fehler Sensorneigung (ACCELEROMETER ERROR)
64
Reinigung und Ersatzteile
65
Periodische Tests
65
Installation der Firmware-Updates
66
Technische Spezifikationen
67
Allgemeine Merkmale
68
Technische Daten
68
Empfohlene Spezifikationen für CAN-Bus-Kabel
69
Spezifikation Seitliche
69
Anschlussleiste Digitaleingänge
70
Anschlussleiste Hilfsausgänge
70
Pinbelegung der Anschlussleisten und Stecker
70
Spezifikation der Unteren
70
Anschlussleiste Spannungsversorgung
71
Elektrische Anschlüsse
72
Anschluss der Not-Aus-Taste
73
Anschluss der Sicherheitsausgänge zu einem Externen
73
Anschluss der Taste für die Freigabe des Wiederanlaufs
74
Anschluss des Ein- und Ausgangs für das Muting (eine Sensorgruppe)
74
Anschluss des Ein- und Ausgangs für das Muting (Zwei Sensorgruppen)
75
Anschluss des Voralarmausgangs
75
Anschluss des Diagnoseausgangs
76
Parameterliste
76
Standardwerte
76
Digitaleingangssignale
78
Wiederanlaufsignal
81
10 Anhang
82
Entsorgung
82
Kundendienst und Garantie
82
Werbung
Inxpect LBK System Betriebsanleitung (76 Seiten)
Marke:
Inxpect
| Kategorie:
Bewegungsmelder
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Glossar der Verwendeten Begriffe
4
1 Diese Anleitung
6
Informationen zu dieser Anleitung
6
Mitgelieferte Dokumentation
6
2 Sicherheit
8
Sicherheitsinformationen
8
Bestimmungsgemäße VERWENDUNG
8
Allgemeine Sicherheitshinweise
8
Sicherheitshinweise für die Wiederanlaufsperre
9
Einschränkungen
9
Konformität
10
Normen und Richtlinien
10
Industry Canada
10
Nationale Beschränkungen
12
Frankreich und Vereinigtes Königreich
12
3 Produktbeschreibung von LBK System
14
LBK System
14
Kommunikation Steuerungseinheit - Sensoren
15
Steuerungseinheit LBK-C22
15
Funktionen
15
LED Systemzustand
16
LED Zustand Eingänge und Ausgänge
16
Hilfsausgänge
16
Zustand Hilfsausgänge
17
Digitaleingänge
17
SNS-Eingang
17
Sensoren LBK-S01
17
Zustands-LED
18
Anwendung Inxpect Safety
18
Hauptmenü
19
4 Funktionsprinzipien
20
Funktionsprinzipien des Sensors
20
Sicherheitsfunktionen
20
Zugangserfassung
21
Wiederanlaufsperre
21
Fälle, in Denen die Funktion nicht Gewährleistet ist
22
Sicherheitsvorkehrungen für die Automatische Wiederanlaufsperre
23
Aktivierung der Wiederanlaufsperre
23
Muting-Funktion
23
Beispiel für die Zuordnung Sensoren - Gruppen
24
Beispiel für die Zuordnung Digitaleingänge - Gruppen
24
Signalcharakteristiken für die Muting-Aktivierung
24
Zustand der Muting-Funktion
24
Manipulationsschutzfunktion
25
Verdeckungsschutzfunktion
25
Speicherung der Umgebung
26
Ursachen für Verdeckungen
26
Prüfungen bei Deaktivierter Verdeckungsschutzfunktion
27
Notwendigkeit einer Deaktivierung
27
Position des Sensors
28
Grundkonzepte
28
Bereiche und Abmessungen des Sichtfelds
29
Sichtfeld des Sensors
29
Berechnung des Gefahrenbereichs
30
Empfindlichkeit
30
Berechnung der Position bei einer Sensorhöhe
31
Einleitung
31
Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten in Bezug auf
32
Berechnung der Position bei einer Sensorhöhe > 1 M
35
Berechnung des Tatsächlichen Alarmabstandes
35
Außeninstallation
37
Empfehlungen für die Position des Sensors
37
Empfehlungen für die Sensorabdeckung
37
Stellen mit Niederschlagseinfluss
37
Stellen ohne Niederschlagseinfluss
37
6 Anwendungsmöglichkeiten
38
Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten
38
Vergleich der Unterstützten Anwendungsmöglichkeiten
38
Lineare Barriere (Vollständige Wiederanlaufsperre)
39
Abstand zwischen den Sensoren und Anzahl der Sensoren
39
Toleranzbereich
39
Abstand zwischen den Sensoren und Toleranzbereich
40
Seitenbereiche und Fehlalarme
40
Berechnung des Überwachungsbereichs
40
Beispiel für einen Überwachungsbereich mit Ungerader Sensorzahl
41
Beispiel für einen Überwachungsbereich mit Gerader Sensorzahl
41
Lineare Barriere (Eingeschränkte Wiederanlaufsperre)
41
Seitliche Trennende Schutzeinrichtungen und Fehlalarme
43
Einschränkungen der Wiederanlaufsperre
44
Beispiel für einen Überwachungsbereich ohne Voralarmbereich
44
Beispiel für einen Überwachungsbereich mit Voralarmbereich
44
Sonstige Anwendungsmöglichkeiten
45
Beispiele
45
7 Installation und Verwendung
47
Vor der Installation
47
Installation und Konfiguration von LBK System
48
Installation der Steuerungseinheit
48
Festlegen der Arbeitsfrequenz der Sensoren
48
Festlegen des Überwachungsbereichs
48
Konfiguration der Eingänge und Hilfsausgänge
48
Installation der Sensoren am Boden
49
Installation der Sensoren an der Maschine
51
Beispiele für Ketten
52
Speichern und Ausdrucken der Konfiguration
52
Installation der Seitlichen Trennenden Schutzeinrichtungen
52
Prüfung der Sicherheitsfunktionen
53
Prüfung der Zugangserfassung
53
Beispiele für Zugangspunkte
53
Funktionsprüfung der Wiederanlaufsperre
53
Prüfung des Systems mit Inxpect Safety
54
Problemlösung IM Zusammenhang mit der Prüfung
54
Verwaltung der Konfiguration
55
Ändern der Konfiguration
55
Ausführen des Back-Ups der Konfiguration
55
Laden einer Konfiguration
55
Sonstige Funktionen
56
8 Wartung und Behebung von Ausfällen
57
Behebung von Ausfällen
57
Sonstige Probleme
58
Systemprotokoll
59
Fehler Spannungen Sensor/Steuerungseinheit (POWER ERROR)
60
Fehler Sensorneigung (ACCELEROMETER ERROR)
60
Spannungen der Steuerungseinheit
60
Reinigung und Ersatzteile
61
Periodische Tests
61
Installation von Firmware-Updates
62
9 Technische Spezifikationen
63
Technische Daten
64
Allgemeine Merkmale
64
Technische Daten Sensor
65
Spezifikation Seitliche
65
Spezifikationen CAN-Bus-Kabel
65
Pinbelegung der Anschlussleisten und Stecker
66
Anschlussleiste Hilfsausgänge
66
Anschlussleiste Digitaleingänge
66
Anschlussleiste Spannungsversorgung
66
Elektrische Anschlüsse
68
Anschluss der Sicherheitsausgänge zu einem Externen
69
Anschluss der Not-Aus-Taste
69
Anschluss der Taste für die Freigabe des Wiederanlaufs
70
Anschluss des Ein- und Ausgangs für die Muting-Funktion (eine Sensorgruppe)
70
Anschluss des Ein- und Ausgangs für die Muting-Funktion (Zwei Sensorgruppen)
71
Anschluss des Voralarmausgangs
71
Anschluss des Ausfallausgangs
72
Standardwerte
72
Parameterliste
72
10 Anhang
74
Entsorgung
74
Kundendienst und Garantie
74
Inxpect LBK System Betriebsanleitung (64 Seiten)
Radarsystem mit aktivem Schutz
Marke:
Inxpect
| Kategorie:
Überwachungssysteme
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Glossar der Verwendeten Begriffe
4
1 Diese Anleitung
6
Informationen zu dieser Anleitung
6
2 Sicherheit
7
Sicherheitsinformationen
7
Bestimmungsgemäße VERWENDUNG
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Sicherheitshinweise für die Wiederanlaufsperre
8
Einschränkungen
8
Konformität
8
Richtlinien und Normen
8
Konformitätserklärung und Zertifizierungen
9
Fcc-Zertifizierung
9
Nationale Beschränkungen
9
3 Produktbeschreibung von LBK System
10
LBK System
10
Kommunikation Steuerungseinheit - Sensoren
11
Steuerungseinheit LBK-C22
11
Funktionen
11
LED Zustand Sensoren
12
LED Zustand Eingänge und Ausgänge
12
Hilfsausgänge
12
Zustand Hilfsausgänge
13
Digitaleingänge
13
SNS-Eingang
13
Sensoren LBK-S01
13
Zustands-LED
14
Anwendung Inxpect Safety
14
Hauptmenü
15
Konfigurationsbericht
15
4 Funktionsprinzipien
16
Funktionsprinzipien des Sensors
16
Erfassungsfunktion
16
Voralarmbereich
17
Wiederanlaufsperre
17
Beschreibung
17
Einschränkungen der Funktion
17
Sicherheitsvorkehrungen für die Automatische Wiederanlaufsperre
17
Muting-Funktion
18
Manipulationsschutzfunktionen
19
Verdeckungen
19
Wann eine Deaktivierung Notwendig ist
20
Position des Sensors
21
Grundkonzepte
21
Abmessungen der Bereiche bei einem Sichtfeld von 110
22
Bereiche und Abmessungen des Sichtfelds
22
Sichtfeld des Sensors
22
Berechnung der Position bei einer Sensorhöhe
23
Einleitung
23
Empfindlichkeit
23
Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten in Bezug auf
23
Berechnung der Position bei einer Sensorhöhe > 1 M
26
Berechnung des Gefahrenbereichs
27
6 Applikationen
30
Überblick über die Applikationen
30
Vergleich der Unterstützten Applikationen
30
Lineare Barriere (Vollständige Wiederanlaufsperre)
31
Abstand zwischen den Sensoren und Anzahl der Sensoren
31
Toleranzbereich
31
Abstand zwischen den Sensoren und Toleranzbereich
32
Seitenbereiche und Fehlalarme
32
Berechnung des Überwachungsbereichs
32
Beispiel für einen Überwachungsbereich mit Ungerader Sensorzahl
33
Beispiel für einen Überwachungsbereich mit Gerader Sensorzahl
33
Lineare Barriere (Eingeschränkte Wiederanlaufsperre)
33
Seitliche Schutzabsperrungen und Fehlalarme
35
Einschränkungen der Wiederanlaufsperre
35
Beispiel für einen Überwachungsbereich ohne Voralarmbereich
36
Beispiel für einen Überwachungsbereich mit Voralarmbereich
36
Sonstige Applikationen
36
Beispiele
37
Installation und Verwendung
38
Installation und Konfiguration von LBK System
38
Vor der Installation
38
Festlegen der Arbeitsfrequenz der Sensoren
39
Festlegen des Überwachungsbereichs
39
Konfiguration der Eingänge und Hilfsausgänge
39
Installation der Sensoren am Boden
40
Speichern und Ausdrucken der Konfiguration
40
Installation der Sensoren an der Maschine
41
Beispiele für Ketten
42
Installation der Seitlichen Schutzabsperrungen
42
Prüfung der Sicherheitsfunktionen
42
Beispiele für Zugangspunkte
43
Funktionsprüfung der Wiederanlaufsperre
43
Prüfung der Erfassungsfunktion
43
Problemlösung bei der Prüfung
44
Prüfung des Systems mit Inxpect Safety
44
Export/Import der Konfiguration
45
Sonstige Funktionen
45
Verwaltung der Konfiguration
45
Änderung der Konfiguration
45
Änderung des Zugangspassworts
45
8 Wartung und Fehlerbehebung
47
Fehlerbehebung
47
Sonstige Probleme
48
Systemprotokoll
48
Reinigung und Ersatzteile
50
Periodische Tests
51
Updates
51
Installation der Firmware-Updates
52
9 Technische Spezifikationen
53
Technische Daten
54
Allgemeine Merkmale
54
Technische Daten Sensor
55
Spezifikation Seitliche
55
Pinbelegung der Anschlussleisten und Stecker
55
Anschlussleiste Spannungsversorgung
56
Anschlussleiste Digitaleingänge
56
Elektrische Anschlüsse
57
Anschluss der Sicherheitsausgänge zu einem Externen
58
Anschluss der Not-Aus-Taste
58
Anschluss der Taste für die Freigabe des Wiederanlaufs
59
Anschluss des Ein- und Ausgangs für die Muting-Funktion (eine Sensorgruppe)
59
Anschluss des Ein- und Ausgangs für die Muting-Funktion (Zwei Sensorgruppen)
60
Anschluss des Voralarmausgangs
60
Anschluss des Fehlerausgangs
61
10 Anhang
62
Entsorgung
62
Kundendienst und Garantie
62
Werbung
Inxpect LBK System Betriebsanleitung (54 Seiten)
Marke:
Inxpect
| Kategorie:
Sicherheitssensoren
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Informationen zu dieser Anleitung
4
Sicherheitshinweise
4
Sicherheit
5
Sicherheitsinformationen
5
Konformität
6
Glossar der Verwendeten Begriffe
8
Produktbeschreibung von LBK System
9
LBK System
10
Besondere Merkmale
10
Hauptkomponenten
10
Kommunikation Steuerungseinheit - Sensoren
10
Steuerungseinheit LBK-C22
11
Funktionen
11
LED Zustand Sensoren
11
Sicherheitsausgänge
12
Zustand Sicherheitsausgänge
12
Hilfsausgänge
12
Zustand Hilfsausgänge
12
Digitaleingänge
12
Sensoren LBK-S01
14
Anwendung Inxpect Safety
14
Hauptmenü
15
Konfigurationsbericht
15
Funktionsprinzipien
16
Funktionsprinzipien des Sensors
17
Einleitung
17
Faktoren, die das Reflexionssignal Beeinflussen
17
Sichtfeld des Sensors
17
Faktoren, die das Sichtfeld Beeinflussen
18
Berechnung des Sichtfelds
18
Erfassungsfunktion
19
Wiederanlaufsperre
20
Sicherheitsvorkehrungen für die Automatische Wiederanlaufsperre
20
Muting-Funktion
21
Anwendungen
22
Lineare Barriere (in Reihe Angeordnete Sensoren)
23
Maximale Abmessungen des Überwachungsbereichs
23
Abstand zwischen den Sensoren und Anzahl der Sensoren
23
Einschränkungen der Wiederanlaufsperre
24
Seitenbereiche
25
Berechnung des Überwachungsbereichs
25
Beispiel für einen Überwachungsbereich ohne Voralarmbereich
25
Beispiel für einen Überwachungsbereich mit Voralarmbereich
26
Beispiel für die Vollabdeckung (Ungerade Sensorzahl)
26
Beispiel für die Vollabdeckung (Gerade Sensorzahl)
27
Installation und Verwendung
28
Vor der Installation
29
Erforderliches Material
29
Berechnung des Gefahrenbereichs
29
Installation der LBK-Anwendung
30
Installation und Konfiguration des LBK Systems
31
Installation der Steuerungseinheit
31
Festlegung des Überwachungsbereichs
31
Installation der Sensoren am Boden
31
Installation der Sensoren an der Maschine
32
Konfiguration der Eingänge und Hilfsausgänge
33
Installation der Seitlichen Schutzabsperrungen
33
Speichern und Ausdrucken der Konfiguration
33
Anschluss der Steuerungseinheit an die Sensoren und Zuweisung der Kennungen
33
Prüfung der Sicherheitsfunktionen
34
Prüfung der Erfassungsfunktion
34
Beispiele für Zugangspunkte
34
Beispiele für Stellen, an Denen ein Aufenthalt Angezeigt ist
35
Problemlösung bei der Prüfung
35
Verwaltung der Konfiguration
35
Änderung der Konfiguration
35
Sonstige Funktionen
36
Wartung und Fehlerbehebung
37
Fehlerbehebung
38
Sonstige Probleme
39
Systemprotokoll
39
Download der Systemprotokolle
39
Fehler Spannungen Sensor/Steuerungseinheit (POWER ERROR)
40
Spannungen der Steuerungseinheit
41
Reinigung und Ersatzteile
41
Reinigung
41
Periodische Tests
42
Updates
42
Installation der Firmware-Updates
42
Anhang
44
Technische Daten
45
Allgemeine Merkmale
45
Steuerungseinheit
45
Spezifikationen CAN-Bus-Kabel
46
Spezifikation Seitliche Schrauben
46
Pinbelegung der Anschlussleisten und Stecker
46
Anschlussleiste der Sicherheitsausgänge
46
Anschlussleiste Hilfsausgänge
47
Anschlussleiste Digitaleingänge
47
Elektrische Anschlüsse
48
Anschluss der Not-Aus-Taste
49
Anschluss der Taste für die Freigabe des Wiederanlaufs
49
Anschluss des Ein- und Ausgangs für die Muting-Funktion (eine Sensorgruppe)
50
Anschluss des Ein- und Ausgangs für die Muting-Funktion (Zwei Sensorgruppen)
50
Anschluss des Fehlerausgangs
51
Anschluss des Voralarmausgangs
52
Entsorgung
52
Kundendienst und Garantie
52
Inxpect LBK System Installationsanleitung (48 Seiten)
SRE - Safety Radar Equipment
Marke:
Inxpect
| Kategorie:
Sicherheitssensoren
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
IT - Istruzioni Per L'installazione
2
Avvertenze Generali
2
Installazione
9
Installation
21
Pinbelegung der Anschlussleisten und Stecker
29
Werbung
Verwandte Produkte
Inxpect LBK-C22
Inxpect LBK-S01
Inxpect LBK ISC-03
Inxpect LBK ISC-02
Inxpect LBK System BUS
Inxpect LBK Serie
Inxpect SBV-01
Inxpect Kategorien
Sicherheitssensoren
Überwachungssysteme
Sicherheitsgeräte
Bewegungsmelder
Weitere Inxpect Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen