5.2.5 Abmessungen der Bereiche bei einem Sichtfeld von 50°
Draufsicht
5.2.6 Empfindlichkeit
Der Empfindlichkeitsgrad des Systems kann sowohl für die Erfassung als auch für die Wiederanlaufsperre
festgelegt werden. Die Empfindlichkeit gibt die Robustheit des Systems gegenüber Fehlalarmen an. Nur für
die Erfassungsfunktion definiert sie auch die Reaktionszeiten auf die Bewegungserfassung: Bei hoher
Empfindlichkeit sind Fehlalarme des Systems wahrscheinlicher, das System erfasst aber auch schneller.
Für die Erfassungsfunktion sollte beispielsweise die Empfindlichkeit auf einen geringen Wert eingestellt
werden, wenn sich am Rand des Gefahrenbereichs Personen oder Objekte bewegen (z. B. Gabelstapler oder
LKWs).
Für die Einstellung der Empfindlichkeit der Wiederanlaufsperre wird eine Verzögerung zwischen dem
Zeitpunkt, zu dem im Bereich keine Bewegung mehr erfasst wird, und dem Zeitpunkt, zu dem ein
Wiederanlaufen der Maschine möglich ist, festgelegt.
5.3 Berechnung der Position bei einer Sensorhöhe < 1 m
5.3.1 Einleitung
Nachstehend sind die Formeln zur Berechnung der optimalen Position des Sensors für Sensoren mit einer
Installationshöhe von weniger als 1 mangegeben.
WARNUNG! Die optimale Position des Sensors ist anhand der Anforderungen für die
Risikobeurteilung festzulegen.
5.3.2 Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten in Bezug auf
Installationshöhe/Neigung
Nachstehend sind einige mögliche Konfigurationen in Bezug auf die Installationshöhe (h) und die Neigung
(α) aufgeführt:
1 = Konfiguration 1 mit Sensor nach oben geneigt (α positiv)
l
2 = Konfiguration 2 mit geradem Sensor
l
3 = Konfiguration 3 mit Sensor nach unten geneigt (α negativ)
l
X = Konfiguration nicht möglich
l
LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA
Seitenansicht
5. Position des Sensors
23