Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inxpect LBK System Betriebsanleitung

Inxpect LBK System Betriebsanleitung

Radarsystem mit aktivem schutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LBK System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LBK System
Volumetric Safety System
Betriebsanleitung
v1.2 - DE
Übersetzung der Originalanleitung
WARNUNG! Jeder Benutzer dieses Systems ist verpflichtet, im Interesse seiner eigenen Sicherheit
diese Betriebsanleitung zu lesen. Vor der erstmaligen Verwendung des Systems das Kapitel
„Sicherheitsinformationen" vollständig durchlesen und die darin enthaltenen Vorgaben befolgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Inxpect LBK System

  • Seite 1 LBK System Volumetric Safety System Betriebsanleitung v1.2 - DE Übersetzung der Originalanleitung WARNUNG! Jeder Benutzer dieses Systems ist verpflichtet, im Interesse seiner eigenen Sicherheit diese Betriebsanleitung zu lesen. Vor der erstmaligen Verwendung des Systems das Kapitel „Sicherheitsinformationen“ vollständig durchlesen und die darin enthaltenen Vorgaben befolgen.
  • Seite 2 Originalformat. Übermittlung des Dokuments über Websites oder andere elektronische Systeme. Kopieren des Inhalts ohne Änderung und Angabe von Inxpect SpA als Inhaber des Urheberrechts. Inxpect SpA behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Verbesserungen an der Dokumentation vorzunehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8.3 Reinigung und Ersatzteile 8.4 Periodische Tests 8.5 Updates 9. Technische Spezifikationen 9.1 Technische Daten 9.2 Pinbelegung der Anschlussleisten und Stecker 9.3 Elektrische Anschlüsse 10. Anhang 10.1 Entsorgung 10.2 Kundendienst und Garantie LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 4: Glossar Der Verwendeten Begriffe

    Tatsächlich vom System überwachter Bereich. Beinhaltet den Abschaltbereich und – nur für die Erfassungsfunktion – ggf. den Voralarmbereich. Unsicherheitsbereich Bereich des Sichtfeldes, in dem die Erfassung oder Nichterfassung eines Objekts von den Merkmalen des Objekts abhängt. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 5 Glossar der verwendeten Begriffe Voralarmbereich Nur für die Erfassungsfunktion. Bereich, in dem bei Erfassung einer Bewegung das Schließen des zugeordneten Hilfsrelais ausgelöst wird. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 6: Diese Anleitung

    In dieser Betriebsanleitung wird erklärt, wie LBK System zum Schutz des Bedienungspersonals der Maschine integriert und wie es sicher installiert, verwendet und gewartet wird. Diese Anleitung gilt nicht für die Funktionen der Maschine, in die LBK System integriert ist. 1.1.2 Pflichten in Bezug auf diese Betriebsanleitung HINWEIS: Diese Anleitung ist vollwertiger Bestandteil des Produkts und muss über dessen gesamte...
  • Seite 7: Sicherheit

    Maschine industriellen Sicherheitstechnik 2.1.3 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG LBK System ist nach IEC/EN 62061 als SIL 2 und nach EN ISO 13849-1 als PL d zertifiziert. Es erfüllt folgende Sicherheitsfunktionen: Erfassungsfunktion: verhindert den Zugang zu einem Gefahrenbereich. Durch den Zugang zum Bereich fallen die Sicherheitsrelais ab und halten die beweglichen Teile der Maschine an.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Für Die Wiederanlaufsperre

    Strahlungen und vor herabfallenden Objekten. Die Bedienung der Maschine muss mit einer elektrischen Steuerung ausgeführt sein. 2.2 Konformität 2.2.1 RICHTLINIEN UND NORMEN Konformität Richtlinien 2006/42/EG (DM - Maschinen) 2014/53/EU (RED - Funkanlagen) LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 9: Konformitätserklärung Und Zertifizierungen

    Auf derselben Adresse sind alle aktuellen Zertifizierungen abrufbar. 2.2.3 FCC-ZERTIFIZIERUNG LBK System ist konform nach FCC CFR, Titel 47, Teil 15, Unterteil B. Es enthält die FCC ID: UXS-SMR-3X4. Voraussetzungen für den Betrieb sind zwei Bedingungen: Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen Das Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, auch Störungen, die einen unerwünschten...
  • Seite 10: Produktbeschreibung Von Lbk System

    Empfindlichkeitsstufen Muting-Funktion für das gesamte System oder nur für einige Sensoren 3.1.4 Hauptkomponenten LBK System besteht aus einer Steuerungseinheit und aus bis zu max. sechs Sensoren. Mithilfe der Softwareanwendung Inxpect Safety kann die Funktionstüchtigkeit des Systems konfiguriert und geprüft werden.
  • Seite 11: Kommunikation Steuerungseinheit - Sensoren

    Standardmäßig haben die Sensoren ID = 0, d. h. es wurde keine ID zugewiesen. 3.1.6 Applikationen LBK System lässt sich in das Steuerungssystem der Maschine integrieren: Bei Ausführung der Sicherheitsfunktionen oder bei der Erfassung von Fehlern lässt LBK System die Sicherheitsrelais abfallen und hält diese im abgefallen Zustand;...
  • Seite 12: Led Zustand Sensoren

    Relais angezogen (Kontakt geschlossen): keine Bewegung festgestellt und Normalbetrieb 3.2.7 Hilfsausgänge Die Steuerungseinheit verfügt über zwei Relaisausgänge für folgende Zwecke, die über die Anwendung Inxpect Safety konfigurierbar sind: Voralarm Fehler Zustand Muting-Funktion LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 13: Zustand Hilfsausgänge

    Sie erfassen Bewegungen innerhalb ihres jeweiligen Sichtfeldes. Sie übermitteln das Signal der erfassten Bewegung über CAN-Bus an die Steuerungseinheit. Sie melden die von der Diagnose erfassten Fehler über CAN-Bus an die Steuerungseinheit. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 14: Zustands-Led

    Die Anwendung ermöglicht folgende Hauptfunktionen: Konfiguration des Systems. Drucken des Konfigurationsberichts. Prüfen der Systemfunktion. Download der Systemprotokolle. 3.4.2 Zugriff Die Anwendung kann kostenlos über die Website www.inxpect.com/industrial/tools heruntergeladen werden. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 15: Hauptmenü

    Name des Computers, von dem die Änderung durchgeführt wurde Bei den Berichten handelt es sich um nicht veränderbare Dokumente, die nur ausgedruckt werden können und vom Zuständigen unterschrieben werden müssen. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 16: Funktionsprinzipien

    (siehe "Prüfung der Sicherheitsfunktionen" auf Seite 42). Falls erforderlich sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten. Info: Für die Applikation als lineare Barriere wird der Abschaltbereich automatisch von der Anwendung Inxpect Safety nach den eingegebenen Abmessungen des Gefahrenbereichs und der Sensorkonfiguration berechnet.
  • Seite 17: Voralarmbereich

    (siehe "Prüfung der Sicherheitsfunktionen" auf Seite 42). Falls erforderlich sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten. Info: Für die Applikation als lineare Barriere wird der Abschaltbereich automatisch von der Anwendung Inxpect Safety nach den eingegebenen Abmessungen des Gefahrenbereichs und der Sensorkonfiguration berechnet.
  • Seite 18: Muting-Funktion

    Sensorgruppen auf Muting geschaltet ist. HINWEIS: Der Konstrukteur der Maschine muss beurteilen, ob die Anzeige des Zustands der Muting-Funktion erforderlich ist (wie in der Norm EN ISO 13849-1:2006, Abschnitt 5.2.5 festgelegt). LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 19: Manipulationsschutzfunktionen

    Der Sensor startet den Prozess zur Speicherung der Umgebung, wenn die Konfiguration in der Anwendung Inxpect Safety gespeichert wird. Ab diesem Zeitpunkt wartet er auf das Ende des Alarmzustandes des Systems und scannt bzw. speichert die Umgebung 15 Sekunden lang.
  • Seite 20: Wann Eine Deaktivierung Notwendig Ist

    Überwachungsbereich befinden sich bewegliche Teile, deren Position sich verändert, während die Sensoren auf Muting geschaltet sind, der Sensor ist über einem Teil positioniert, der bewegt werden kann, im Überwachungsbereich werden statische Objekte toleriert (z. B. Be-/Entladebereich). LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 21: Position Des Sensors

    Die Neigung des Sensors ist definiert als Winkel zwischen der Mittellinie des Sichtfelds des Sensors und der parallel zum Boden verlaufenden Linie. Nachstehend drei Beispiele: Sensor nach oben geneigt: α positiv Sensor gerade: α = 0 Sensor nach unten geneigt: α negativ LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 22: Sichtfeld Des Sensors

    Unsicherheitsbereich [B]: Hier hängt die tatsächliche Bewegungserfassung von den Merkmalen des Objekts ab (siehe "Faktoren, die das Reflexionssignal beeinflussen" auf Seite 16). 5.2.4 Abmessungen der Bereiche bei einem Sichtfeld von 110° Seitenansicht Draufsicht LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 23: Empfindlichkeit

    1 = Konfiguration 1 mit Sensor nach oben geneigt (α positiv) 2 = Konfiguration 2 mit geradem Sensor 3 = Konfiguration 3 mit Sensor nach unten geneigt (α negativ) X = Konfiguration nicht möglich LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 24 Um sicherzustellen, dass der Sensor auch Personen erfasst, die sich auf allen Vieren Zutritt verschaffen, muss die folgende Bedingung erfüllt sein: Info: Die Werte für h, Dalarm, GAP sind in cm angegeben, die Werte für α in Grad. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 25 Um sicherzustellen, dass der Sensor auch Personen erfasst, die sich auf allen Vieren in der Nähe des Sensors bewegen, muss die folgende Bedingung erfüllt sein: Info: Die Werte für h, Dalarm, GAP sind in cm angegeben, die Werte für α in Grad. 5.3.10 Sichtfeld 110° LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 26: Berechnung Der Position Bei Einer Sensorhöhe > 1 M

    Nachstehend sind die Formeln zur Berechnung der optimalen Position des Sensors für Sensoren mit einer Installationshöhe von mehr als 1 m angegeben. WARNUNG! Die optimale Position des Sensors ist anhand der Anforderungen für die Risikobeurteilung festzulegen. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 27: Berechnung Des Gefahrenbereichs

    5.5 Berechnung des Gefahrenbereichs 5.5.1 Einleitung Der Gefahrenbereich der Maschine, bei der LBK System zum Einsatz kommt, ist nach den Vorgaben in den Normen ISO 13855:2010 und ISO 13857:2008 zu berechnen. Für LBK System sind die wesentlichen LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 28 T = 100 ms + 200 ms = 300 ms = 0,3 s = 1200 - 0,4 * 800 = 880 mm = (-(-20))* 16 = 320 mm α S = 1600 * 0,3 + 880 + 320 = 1680 mm LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 29 Beispiel 1 Stillstandzeit der Maschine = 500 ms T = 100 ms + 500 ms = 600 ms = 0,6 s S = 1600 * 0,6 + 850 = 1810 mm LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 30: Applikationen

    Safety bereitgestellt. Wiederanlaufsperre. Sonstige Flexible Konfiguration der Die Konfiguration der Sensoren Konfiguration: Applikationen Sensoren zur Erzielung der und der tatsächliche manuell maximalen Abdeckung der Überwachungsbereich werden vom Gefahrenbereiche. Konstrukteur festgelegt. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 31: Lineare Barriere (Vollständige Wiederanlaufsperre)

    Der Konstrukteur der Maschine muss den Toleranzbereich abgrenzen, um den Aufenthalt im Bereich und in weiterer Folge Fehlalarme zu vermeiden. Der Toleranzbereich wird von der Anwendung Inxpect Safety berechnet und bereitgestellt. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 32: Abstand Zwischen Den Sensoren Und Toleranzbereich

    Folge Fehlalarme zu vermeiden. Der Abstand, in dem die Begrenzungsbarrieren zu installieren sind, kann nach den Parametern berechnet werden, die von der Anwendung Inxpect Safety bei der Konfiguration bereitgestellt werden. 6.2.5 Berechnung des Überwachungsbereichs Der Überwachungsbereich wird automatisch von der Anwendung Inxpect Safety berechnet. Angesichts der...
  • Seite 33: Beispiel Für Einen Überwachungsbereich Mit Ungerader Sensorzahl

    Anzahl der Sensoren, die für die Abdeckung der gesamten Breite des Gefahrenbereichs [C] erforderlich sind. Je tiefer der Bereich, desto größer ist der mögliche Abstand zwischen den Sensoren und desto kleiner ist daher die Anzahl der erforderlichen Sensoren. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 34 Der Toleranzbereich wird von der Anwendung Inxpect Safety berechnet und bereitgestellt. 6.3.3 Abstand zwischen den Sensoren und Toleranzbereich Der Toleranzbereich [A] wird größer, je größer der Abstand zwischen den Sensoren [B] ist; der maximale Toleranzbereich beträgt ca. 20 cm. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 35: Seitliche Schutzabsperrungen Und Fehlalarme

    Schutzabsperrungen ohne Fehlalarme Der Abstand, in dem die Schutzabsperrungen zu installieren sind, kann nach den Parametern berechnet werden, die von der Anwendung Inxpect Safety bei der Konfiguration bereitgestellt werden. 6.3.5 Tote Winkel Aufgrund der Geometrie des Sensorsichtfelds entstehen innerhalb des überwachten Bereichs tote Winkel. In den toten Winkeln ist die Empfindlichkeit gegenüber Bewegungen stark reduziert.
  • Seite 36: Beispiel Für Einen Überwachungsbereich Ohne Voralarmbereich

    6.  Applikationen 6.3.7 Berechnung des Überwachungsbereichs Der Überwachungsbereich wird automatisch von der Anwendung Inxpect Safety berechnet. Angesichts der Abmessungen des Gefahrenbereichs und eines etwaigen Voralarmbereichs berechnet das System folgende Werte: die Anzahl der erforderlichen Sensoren den bei der Installation der Sensoren einzuhaltenden Abstand die Gesamttiefe des Überwachungsbereichs (Gefahrenbereich + Voralarmbereich + Toleranzbereich)
  • Seite 37: Beispiele

    Begrenzungsbarrieren zur Verhinderung des Zutritts und/oder von Fehlalarmen verantwortlich. 6.4.3 Beispiele Kreisförmiger Gefahrenbereich rund um einen Roboter Gefahrenbereich an drei von vier Seiten einer Maschine Gefahrenbereich, der seitlich von Bewegungsbereichen begrenzt ist LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 38: Installation Und Verwendung

    10. "Prüfung der Sicherheitsfunktionen" auf Seite 42. 7.2 Installation und Konfiguration von LBK System 7.2.1 Installation der Steuerungseinheit WARNUNG! Um Manipulationen zu vermeiden, darf die Steuerungseinheit nur für autorisiertes Personal zugänglich sein (z.B. versperrbarer Schaltschrank). LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 39: Festlegen Der Arbeitsfrequenz Der Sensoren

    Info: Diese Einstellung hat keinerlei Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Systems. 7.2.3 Festlegen des Überwachungsbereichs WARNUNG! Während der Konfiguration ist LBK System deaktiviert. Vor der Konfiguration des Systems geeignete Sicherheitsmaßnahmen in dem durch das System geschützten Gefahrenbereich treffen. 1. In der Anwendung Inxpect Safety auswählen und anschließend das Passwort eingeben.
  • Seite 40: Speichern Und Ausdrucken Der Konfiguration

    7.  Installation und Verwendung 7.2.5 Speichern und Ausdrucken der Konfiguration 1. In der Anwendung Inxpect Safety auf Änderung übernehmen klicken: Die Sensoren speichern die eingestellte Neigung und die umliegende Umgebung. Die Anwendung überträgt die Konfiguration an die Steuerungseinheit und nach erfolgreicher Übertragung wird der Konfigurationsbericht ausgegeben.
  • Seite 41: Installation Der Sensoren An Der Maschine

    4. Den Sensor bis zum Erreichen der Maschine positionieren. gewünschten Neigung ausrichten, siehe "Position des Sensors" auf Seite 21. Info: Eine Kerbe entspricht einer 10°-Neigung. 5. Die Schauben festziehen. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 42: Beispiele Für Ketten

    7.3.1 Prüfung Nach der Installation und Konfiguration des Systems muss geprüft werden, ob die Sicherheitsfunktionen wie beabsichtigt aktiviert/deaktiviert werden und ob der Gefahrenbereich daher tatsächlich vom System überwacht wird. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 43: Prüfung Der Erfassungsfunktion

    Sensor und zu eventuellen toten Winkeln im Bereich aufhalten, siehe "Beispiele für Stellen, an denen ein Aufenthalt angezeigt ist" auf der nächsten Seite. Sich sowohl stehend als auch liegend im Bereich aufhalten. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 44: Prüfung Des Systems Mit Inxpect Safety

    Sichtfeld von 110° Sichtfeld von 50° 7.3.6 Prüfung des Systems mit Inxpect Safety Die Anwendung Inxpect Safety leistet Unterstützung bei der Prüfung der Sicherheitsfunktionen und ermöglicht die Prüfung des tatsächlichen Sichtfelds der Sensoren in Abhängigkeit von deren Installationsposition. 1. Auf Prüfung und anschließend auf Prüfung starten klicken.
  • Seite 45: Verwaltung Der Konfiguration

    > Sensoren) nicht angemessen 7.4 Verwaltung der Konfiguration 7.4.1 Änderung der Konfiguration WARNUNG! Während der Konfiguration ist LBK System deaktiviert. Vor der Konfiguration des Systems geeignete Sicherheitsmaßnahmen in dem durch das System geschützten Gefahrenbereich treffen. 1. Die Anwendung Inxpect Safety starten.
  • Seite 46 Konfigurationsparameter werden wiederhergestellt und das Zugangspasswort zurückgesetzt. 7.5.4 Identifizierung eines Sensors Unter > ID der Sensoren bei der Kennung des gewünschten Sensors auf LED aktivieren klicken: Die LED am Sensor blinkt 5 Sekunden lang. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 47: Wartung Und Fehlerbehebung

    Dauerlicht Fehler an mindestens einem Das System zurücksetzen (in Inxpect Safety > > Relais Allgemein > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen). Wenn das Problem andauert, den Kundendienst zwecks Austausch des Relais kontaktieren. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 48: Sonstige Probleme

    Sensor klicken. 8.2 Systemprotokoll 8.2.1 Einleitung Das Protokoll der vom System aufgezeichneten Ereignisse kann heruntergeladen werden. Nach dem Herunterladen sind die Ereignisse nicht mehr im Systemspeicher vorhanden. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 49 RELAY2 BAD Fehler am Diagnosesignal des MOSFET von Relais 2 MOSFET STATUS RELAY1 Fehler am Feedbacksignal von Relais 1 INCONSISTENT FEEDBACK RELAY2 Fehler am Feedbacksignal von Relais 2 INCONSISTENT FEEDBACK LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 50: Reinigung Und Ersatzteile

    Von der Diagnose erfasster Fehler des Mikrocontrollers, seiner internen Peripheriefunktionen oder Speicher. 8.2.10 Start des Systems (SYSTEM BOOT) Bei jedem Start von LBK System wird ein Ereignis „SYSTEM BOOT“ mit der fortlaufenden Nummer für den Wiederanlauf registriert. Der Zeitstempel wird auf null gesetzt.
  • Seite 51: Periodische Tests

    Info: In einem Register das Datum und das Ergebnis der ausgeführten Tests vermerken. 8.4.2 Periodischer Test mit Inxpect Safety Die Anwendung Inxpect Safety (Seite Wartung) verfügt über einen Assistenten für die Ausführung der periodischen Tests. Beim periodischen Test wird Folgendes geprüft: die ordnungsgemäße Bewegungserfassung durch die installierten Sensoren...
  • Seite 52: Installation Der Firmware-Updates

    8.  Wartung und Fehlerbehebung 8.5.2 Installation der Firmware-Updates WARNUNG! Während des Firmware-Updates ist LBK System nicht deaktiviert. Vor der Installation der Updates sicherstellen, dass sich die Maschine in einem sicheren Zustand befindet. 1. Die Anwendung Inxpect Safety starten. und anschließend Allgemein anwählen.
  • Seite 53: Technische Spezifikationen

    9. Technische Spezifikationen Inhalt Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: 9.1 Technische Daten 9.2 Pinbelegung der Anschlussleisten und Stecker 9.3 Elektrische Anschlüsse LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 54: Technische Daten

    Info *: Das Gerät ist für die Spannungsversorgung über ein externes Netzteil mit internem Kurzschlussschutz 4,34E-08 [1/h] ausgelegt. 99,03 % DCavg 98,33% Elektrische Verpolungsschutz Schutzeinrichtungen Überstrom über integrierte rückstellbare Sicherung (max. 5 s @ 8 A) LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 55: Technische Daten Sensor

    120 Ω ±12 Ω (f = 1 MHz) Abschirmung Abschirmgeflecht aus verzinntem Kupfer. Erdung an der Versorgungsklemme der Steuerungseinheit. Länge 30 m von der Steuerungseinheit zum Sensor (Konfiguration mit einem Sensor) LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 56: Anschlussleiste Spannungsversorgung

    Die Digitaleingänge (Eingangsspannung 24 V DC) Abschirmung, zu erden an der weisen die folgenden Spannungs- und Versorgungsklemme der Stromgrenzwerte gemäß EN 61131-2:2003 auf. Steuerungseinheit. +12 V DC CAN H CAN L LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 57: Elektrische Anschlüsse

    9.  Technische Spezifikationen 9.3 Elektrische Anschlüsse 9.3.1 Anschluss der Sicherheitsausgänge zum Steuerungssystem der Maschine LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 58: Anschluss Der Sicherheitsausgänge Zu Einem Externen

    Sicherheitsrelais 9.3.3 Anschluss der Not-Aus-Taste Info: Die erwähnte Not-Aus-Taste öffnet bei Betätigung den Kontakt. Info: Die für die Verkabelung der Digitaleingänge verwendeten Kabel dürfen max. 30 m lang sein. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 59: Anschluss Der Taste Für Die Freigabe Des Wiederanlaufs

    Info: Die für die Verkabelung der Digitaleingänge verwendeten Kabel dürfen max. 30 m lang sein. 9.3.5 Anschluss des Ein- und Ausgangs für die Muting-Funktion (eine Sensorgruppe) Info: Die für die Verkabelung der Digitaleingänge verwendeten Kabel dürfen max. 30 m lang sein. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 60: Anschluss Des Ein- Und Ausgangs Für Die Muting-Funktion (Zwei Sensorgruppen)

    9.3.6 Anschluss des Ein- und Ausgangs für die Muting-Funktion (zwei Sensorgruppen) Info: Die für die Verkabelung der Digitaleingänge verwendeten Kabel dürfen max. 30 m lang sein. 9.3.7 Anschluss des Voralarmausgangs LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 61: Anschluss Des Fehlerausgangs

    9.  Technische Spezifikationen 9.3.8 Anschluss des Fehlerausgangs Info: Die erwähnte Lampe leuchtet bei einem Fehler auf. LBK System | Betriebsanleitung v1.2 FEB 2019 | LBK-System_instructions_de v1.2 | © 2018-2019 Inxpect SpA...
  • Seite 62: Anhang

    10.1 Entsorgung 10.2 Kundendienst und Garantie 10.1 Entsorgung LBK System enthält elektrische Teile. Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU darf das Produkt nicht mit unsortierten Siedlungsabfällen entsorgt werden. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, diese Produkte sowie sonstige Elektro- und Elektronikgeräte über eigene Sammelstellen zu entsorgen, die von der Regierung oder den lokalen Behörden benannt sind.
  • Seite 64 Inxpect SpA Via del Serpente, 91 LBK System 25131 Brescia (BS) Betriebsanleitung v1.2 Italien FEB 2019 www.inxpect.com LBK-System_instructions_de v1.2 safety-support@inxpect.com Copyright © 2018-2019 Inxpect SpA +39 030 5785105...

Diese Anleitung auch für:

Lbk-c22Lbk-s01

Inhaltsverzeichnis