Seite 1
LBK System Volumetric Safety System Betriebsanleitung v1.2 - DE Übersetzung der Originalanleitung WARNUNG! Jeder Benutzer dieses Systems ist verpflichtet, im Interesse seiner eigenen Sicherheit diese Betriebsanleitung zu lesen. Vor der erstmaligen Verwendung des Systems das Kapitel „Sicherheitsinformationen“ vollständig durchlesen und die darin enthaltenen Vorgaben befolgen.
Seite 2
Originalformat. Übermittlung des Dokuments über Websites oder andere elektronische Systeme. Kopieren des Inhalts ohne Änderung und Angabe von Inxpect SpA als Inhaber des Urheberrechts. Inxpect SpA behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Verbesserungen an der Dokumentation vorzunehmen.
In dieser Betriebsanleitung wird erklärt, wie LBK System zum Schutz des Bedienungspersonals der Maschine integriert und wie es sicher installiert, verwendet und gewartet wird. Diese Anleitung gilt nicht für die Funktionen der Maschine, in die LBK System integriert ist. 1.1.2 Pflichten in Bezug auf diese Betriebsanleitung HINWEIS: Diese Anleitung ist vollwertiger Bestandteil des Produkts und muss über dessen gesamte...
Maschine industriellen Sicherheitstechnik 2.1.3 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG LBK System ist nach IEC/EN 62061 als SIL 2 und nach EN ISO 13849-1 als PL d zertifiziert. Es erfüllt folgende Sicherheitsfunktionen: Erfassungsfunktion: verhindert den Zugang zu einem Gefahrenbereich. Durch den Zugang zum Bereich fallen die Sicherheitsrelais ab und halten die beweglichen Teile der Maschine an.
Auf derselben Adresse sind alle aktuellen Zertifizierungen abrufbar. 2.2.3 FCC-ZERTIFIZIERUNG LBK System ist konform nach FCC CFR, Titel 47, Teil 15, Unterteil B. Es enthält die FCC ID: UXS-SMR-3X4. Voraussetzungen für den Betrieb sind zwei Bedingungen: Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen Das Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, auch Störungen, die einen unerwünschten...
Empfindlichkeitsstufen Muting-Funktion für das gesamte System oder nur für einige Sensoren 3.1.4 Hauptkomponenten LBK System besteht aus einer Steuerungseinheit und aus bis zu max. sechs Sensoren. Mithilfe der Softwareanwendung Inxpect Safety kann die Funktionstüchtigkeit des Systems konfiguriert und geprüft werden.
Standardmäßig haben die Sensoren ID = 0, d. h. es wurde keine ID zugewiesen. 3.1.6 Applikationen LBK System lässt sich in das Steuerungssystem der Maschine integrieren: Bei Ausführung der Sicherheitsfunktionen oder bei der Erfassung von Fehlern lässt LBK System die Sicherheitsrelais abfallen und hält diese im abgefallen Zustand;...
(siehe "Prüfung der Sicherheitsfunktionen" auf Seite 42). Falls erforderlich sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten. Info: Für die Applikation als lineare Barriere wird der Abschaltbereich automatisch von der Anwendung Inxpect Safety nach den eingegebenen Abmessungen des Gefahrenbereichs und der Sensorkonfiguration berechnet.
(siehe "Prüfung der Sicherheitsfunktionen" auf Seite 42). Falls erforderlich sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten. Info: Für die Applikation als lineare Barriere wird der Abschaltbereich automatisch von der Anwendung Inxpect Safety nach den eingegebenen Abmessungen des Gefahrenbereichs und der Sensorkonfiguration berechnet.
Der Sensor startet den Prozess zur Speicherung der Umgebung, wenn die Konfiguration in der Anwendung Inxpect Safety gespeichert wird. Ab diesem Zeitpunkt wartet er auf das Ende des Alarmzustandes des Systems und scannt bzw. speichert die Umgebung 15 Sekunden lang.
Folge Fehlalarme zu vermeiden. Der Abstand, in dem die Begrenzungsbarrieren zu installieren sind, kann nach den Parametern berechnet werden, die von der Anwendung Inxpect Safety bei der Konfiguration bereitgestellt werden. 6.2.5 Berechnung des Überwachungsbereichs Der Überwachungsbereich wird automatisch von der Anwendung Inxpect Safety berechnet. Angesichts der...
Schutzabsperrungen ohne Fehlalarme Der Abstand, in dem die Schutzabsperrungen zu installieren sind, kann nach den Parametern berechnet werden, die von der Anwendung Inxpect Safety bei der Konfiguration bereitgestellt werden. 6.3.5 Tote Winkel Aufgrund der Geometrie des Sensorsichtfelds entstehen innerhalb des überwachten Bereichs tote Winkel. In den toten Winkeln ist die Empfindlichkeit gegenüber Bewegungen stark reduziert.
6. Applikationen 6.3.7 Berechnung des Überwachungsbereichs Der Überwachungsbereich wird automatisch von der Anwendung Inxpect Safety berechnet. Angesichts der Abmessungen des Gefahrenbereichs und eines etwaigen Voralarmbereichs berechnet das System folgende Werte: die Anzahl der erforderlichen Sensoren den bei der Installation der Sensoren einzuhaltenden Abstand die Gesamttiefe des Überwachungsbereichs (Gefahrenbereich + Voralarmbereich + Toleranzbereich)
Info: Diese Einstellung hat keinerlei Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Systems. 7.2.3 Festlegen des Überwachungsbereichs WARNUNG! Während der Konfiguration ist LBK System deaktiviert. Vor der Konfiguration des Systems geeignete Sicherheitsmaßnahmen in dem durch das System geschützten Gefahrenbereich treffen. 1. In der Anwendung Inxpect Safety auswählen und anschließend das Passwort eingeben.
7. Installation und Verwendung 7.2.5 Speichern und Ausdrucken der Konfiguration 1. In der Anwendung Inxpect Safety auf Änderung übernehmen klicken: Die Sensoren speichern die eingestellte Neigung und die umliegende Umgebung. Die Anwendung überträgt die Konfiguration an die Steuerungseinheit und nach erfolgreicher Übertragung wird der Konfigurationsbericht ausgegeben.
Sichtfeld von 110° Sichtfeld von 50° 7.3.6 Prüfung des Systems mit Inxpect Safety Die Anwendung Inxpect Safety leistet Unterstützung bei der Prüfung der Sicherheitsfunktionen und ermöglicht die Prüfung des tatsächlichen Sichtfelds der Sensoren in Abhängigkeit von deren Installationsposition. 1. Auf Prüfung und anschließend auf Prüfung starten klicken.
> Sensoren) nicht angemessen 7.4 Verwaltung der Konfiguration 7.4.1 Änderung der Konfiguration WARNUNG! Während der Konfiguration ist LBK System deaktiviert. Vor der Konfiguration des Systems geeignete Sicherheitsmaßnahmen in dem durch das System geschützten Gefahrenbereich treffen. 1. Die Anwendung Inxpect Safety starten.
Von der Diagnose erfasster Fehler des Mikrocontrollers, seiner internen Peripheriefunktionen oder Speicher. 8.2.10 Start des Systems (SYSTEM BOOT) Bei jedem Start von LBK System wird ein Ereignis „SYSTEM BOOT“ mit der fortlaufenden Nummer für den Wiederanlauf registriert. Der Zeitstempel wird auf null gesetzt.
Info: In einem Register das Datum und das Ergebnis der ausgeführten Tests vermerken. 8.4.2 Periodischer Test mit Inxpect Safety Die Anwendung Inxpect Safety (Seite Wartung) verfügt über einen Assistenten für die Ausführung der periodischen Tests. Beim periodischen Test wird Folgendes geprüft: die ordnungsgemäße Bewegungserfassung durch die installierten Sensoren...
8. Wartung und Fehlerbehebung 8.5.2 Installation der Firmware-Updates WARNUNG! Während des Firmware-Updates ist LBK System nicht deaktiviert. Vor der Installation der Updates sicherstellen, dass sich die Maschine in einem sicheren Zustand befindet. 1. Die Anwendung Inxpect Safety starten. und anschließend Allgemein anwählen.
10.1 Entsorgung 10.2 Kundendienst und Garantie 10.1 Entsorgung LBK System enthält elektrische Teile. Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU darf das Produkt nicht mit unsortierten Siedlungsabfällen entsorgt werden. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, diese Produkte sowie sonstige Elektro- und Elektronikgeräte über eigene Sammelstellen zu entsorgen, die von der Regierung oder den lokalen Behörden benannt sind.