Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungskabel Und Erdung - Danfoss iC2-Micro Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iC2-Micro-Frequenzumrichter
Projektierungshandbuch

7.4.1 Leistungskabel und Erdung

Abhängig von der Installation und der erforderlichen EMV-Konformitätsstufe ist die Verwendung abgeschirmter Kabel für Motor-,
Brems- und DC-Anschlüsse erforderlich. Alternativ können auch ungeschirmte Leitungen in einem Metallinstallationsrohr verwen-
det werden.
Wenn ein abgeschirmtes Kabel verwendet wird, ist es wichtig, die Abschirmung über eine 360°-Verbindung anzuschließen.
Schließen Sie die Abschirmung mit den beiliegenden Schellen an und vermeiden Sie verdrillte Abschirmungsenden, da diese die
Abschirmungsfunktion einschränken.
A
Abbildung 31: Montage des Kabelschirms
ABGESCHIRMTE KABEL
Wenn keine abgeschirmten Kabel oder Metall-Installationsrohre verwendet werden, erfüllen das Gerät und die Installation nicht
die gesetzlichen vorgeschriebenen Grenzwerte.
Wenn eine nicht abgeschirmte Leitung zum Anschluss eines Bremswiderstands verwendet wird, empfiehlt es sich, die Leitungen zu
verdrillen, um das elektrische Rauschen zu reduzieren.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel so kurz wie möglich sind, um das Störniveau des gesamten Systems zu reduzieren und Verluste zu
minimieren.
STROMSCHLAGGEFAHR – GEFAHR DURCH ABLEITSTROM
Die Ableitströme überschreiten 3,5 mA. Wenn der Frequenzumrichter nicht ordnungsgemäß an die Schutzerde (PE) angeschlos-
sen wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
-
Stellen Sie sicher, dass ein verstärkter Schutzerdungsleiter gemäß IEC 60364-5-54 Kl. 543.7 oder gemäß den örtlichen Sicher-
heitsbestimmungen für Geräte mit hohem Berührungsstrom eingesetzt wird. Die verstärkte Schutzerdung kann erfolgen mit:
-
einem PE-Schutzleiter mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm
-
einem zusätzlichen Schutzleiter mit dem gleichen Querschnitt wie jenem des ursprüngliche Schutzleiters gemäß
IEC 60364-5–54 mit einem Mindestquerschnitt von 2,5 mm
mechanisch geschützt),
-
einem Schutzleiter, der vollständig von einem Gehäuse umschlossen oder anderweitig über die gesamte Länge gegen
mechanische Beschädigungen geschützt ist oder mit
-
einem Schutzleiterteil eines mehradrigen Leistungskabels mit einem Mindest-Schutzleiterquerschnitt von 2,5 mm
(fest verbunden oder steckbar über einen Industriesteckverbinder). Das mehradrige Leistungskabel ist mit einer geeigneten
Zugentlastung zu verlegen).
-
HINWEIS: In IEC/EN 60364-5–54 Kl. 543.7 und einigen Anwendungsnormen (z. B. IEC/EN 60204-1) liegt der Grenzwert für die
Erfordernis eines verstärkten Schutzerdungsleiters bei 10 mA Ableitstrom.
Erden Sie den Frequenzumrichter gemäß den geltenden Normen und Richtlinien. Verwenden Sie für Netzversorgung, Motorkabel
und Steuerleitungen einen speziellen Schutzleiter. Schließen Sie einzelne Erdungskabel separat ab, unter Einhaltung der Bemaßun-
gsvorgaben.
Befolgen Sie beim Anschluss an die Motoren die Verdrahtungsvorschriften des Motorherstellers.
Danfoss A/S © 2022.07
B
H I N W E I S
W A R N U N G
2
(14 AWG) (mechanisch geschützt) oder 4 mm
2
2
(8 AWG) Cu oder 16 mm
(6 AWG) Al,
AJ402315027937de-000101 / 130R1239 | 67
Allgemeine Hinweise zur
elektrischen Installation
2
(12 AWG) (nicht
2
(14 AWG)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis