Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerstromschutzschalter-Schutz (Rcd); Isolationsüberwachungsgeräte; Leitlinien Für Emv-Gerechte Installation - Danfoss iC2-Micro Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iC2-Micro-Frequenzumrichter
Projektierungshandbuch
GEFAHR DURCH ABLEITSTRÖME
Ableitströme können 5 % überschreiten. Eine nicht vorschriftsgemäße Erdung des Frequenzumrichters kann zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen!
-
Stellen Sie sicher, dass die Mindestgröße des Erdleiters den örtlichen Sicherheitsvorschriften für Geräte mit hohem Berüh-
rungsstrom entspricht.
Schutzerde (PE) und Potenzialausgleich sind in der Regel miteinander verbunden, sodass sich Potenzialausgleichsströme auch über
das gesamte PE-System verteilen.
PE-Ströme und ihre Auswirkungen auf das System können durch den Einsatz von kurzen Motorkabeln, symmetrischen Kabeln (in-
sbesondere für Nennströme > 50 A) oder abgeschirmten Kabeln mit geringer Kapazität zwischen Leitern und PE vermieden oder
verringert werden.

7.3.4 Fehlerstromschutzschalter-Schutz (RCD)

Fehlerstromschutzschalter (RCD) können als zusätzlicher Schutz gegen Stromschläge und Brandgefahren aufgrund von Fehlerströ-
men aufgrund von Isolationsfehlern oder hohen Ableitströmen verwendet werden. Zusätzliche Überlegungen sind erforderlich,
wenn RCDs vor dem Frequenzumrichter verwendet werden. Fehlerstromschutzschalter müssen immer gemäß den örtlichen Vors-
chriften installiert werden.
STROMSCHLAG- UND BRANDGEFAHR – SCHUTZ DURCH KONFORME FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER (RCD)
Der Frequenzumrichter kann einen Gleichstromfehlerstrom im Erdungs-Schutzleiter verursachen. Wird es unterlassen, eine Feh-
lerstromschutzeinrichtung (Fehlerstromschutzschalter) des Typs B vorzusehen, kann der Fehlerstromschutzschalter möglicher-
weise nicht den vorgesehenen Schutz bieten. Dies kann zum Tod und zu schweren Verletzungen führen.
-
Wird ein Fehlerstromschutzschalter zum Schutz vor Stromschlag oder Brand verwendet, ist an der Versorgungsseite nur eine
Vorrichtung des Typs B zulässig.
RCD/RCM-Geräte können nicht zwischen Betriebs- und Fehlerströmen unterscheiden, und ihre Funktion kann beeinträchtigt sein
oder werden. Fehlerstromschutzschalter können ausgelöst werden, obwohl kein Isolationsfehler in der Installation vorliegt.
Der von einem RCD/RCM an Netzphasen gemessene Strom kann vom gemessenen PE-Strom abweichen. Dies ist darauf zurückzu-
führen, dass kein magnetisch gekoppelter PE-Strom an den Netzphasen anliegt.
Die Frequenzcharakteristik von Fehlerstromschutzschaltern vom Typ B ist nicht vollständig normiert und im oberen Frequenzber-
eich sind herstellerspezifische Differenzen zu erwarten. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des betreffenden
Fehlerstromschutzschalters.
7.3.5 Isolationsüberwachungsgeräte
Beim Betrieb an einem IT-Netz können Isolationsüberwachungsgeräte verwendet werden, um die Integrität der Isolierung im Mo-
tor, in der Motorverkabelung und im Frequenzumrichter zu überwachen.
Zu den typischen Applikationen gehören:
Vorbeugende Erkennung einer Verschlechterung des Isolationssystems.
Erdschlusserkennung am IT-Netz.
Die Isolationsüberwachung ist eine Schlüsselkomponente in einer IT-Netzinstallation. Sie ermöglicht die vorbeugende Wartung und
warnt, wenn ein Erdschluss auftritt. Es gibt verschiedene Arten von Isolationsüberwachungen mit unterschiedlichen Funktionsprin-
zipien, zum Beispiel: Gleichspannungseinspeisung, Gleichspannung mit Einspeisung mit wechselnder Polarität und Stromeinspei-
sung. Nicht alle Isolationswächter sind mit Frequenzumrichtersystemen kompatibel, da Kapazitäten zu Erde und Frequenzumrich-
tern Gleichtaktspannungen erzeugen. Es ist wichtig, dass die Isolationsüberwachung, die in einer Frequenzumrichtersysteminstalla-
tion verwendet wird, mit Frequenzumrichtern kompatibel ist.
7.4 Leitlinien für EMV-gerechte Installation
Dieses Kapitel enthält eine allgemeine Einführung in die ordnungsgemäße EMV-gerechte Installation.
Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung, um eine EMV-gerechte Installation durchzuführen.
Siehe
Abbildung 30
für ein Beispiel zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen EMV-konformen Installation.
Danfoss A/S © 2022.07
W A R N U N G
W A R N U N G
Allgemeine Hinweise zur
elektrischen Installation
AJ402315027937de-000101 / 130R1239 | 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis