Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlegungen Zur Motorinstallation - Danfoss iC2-Micro Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iC2-Micro-Frequenzumrichter
Projektierungshandbuch
Ableitstrom
Abbildung 34: Einfluss von Kabellänge und Leistungsgröße auf Ableitstrom, P
Der Ableitstrom hängt ebenfalls von der Netzverzerrung ab.
Ableitstrom
Abbildung 35: Einfluss der Netzverzerrung auf den Ableitstrom
EN 61800‑5‑1 (Produktnorm für Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl) stellt besondere Anforderungen, wenn der
Erdableitstrom 3,5 mA übersteigt. Verstärken Sie die Erdung durch Berücksichtigung der folgenden Anforderungen zur Schutzer-
dung:
Erdungskabel (Klemme 95) mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm
Zwei getrennt verlegte Erdungskabel, die die vorgeschriebenen Maße einhalten.
Weitere Informationen finden Sie in EN/IEC61800-5-1.
7.7 Überlegungen zur Motorinstallation
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Frequenzumrichters die folgenden Aspekte:
Drehmomentgrenzen: Bei der Regelung eines Motors durch einen Frequenzumrichter lassen sich für den Motor Drehmoment-
grenzen festlegen. Die Auswahl eines Frequenzumrichters mit einem Scheinleistungsnennwert, der mit dem Nennstrom oder
der Nennleistung des Motors übereinstimmt, sorgt für einen zuverlässigen Antrieb der erforderlichen Last. Eventuell ist jedoch
eine zusätzliche Reserve notwendig, um eine gleichmäßige Beschleunigung der Last zu ermöglichen und für gelegentliche Spit-
zenlasten vorzusorgen.
Nennstromwerte des Frequenzumrichters und des Motors. Die Nennleistung ist nur ein grober Richtwert.
Korrekte Betriebsspannung.
Stellen Sie sicher, dass der Motor der maximalen Spitzenspannung an den Motorklemmen standhält.
70 | Danfoss A/S © 2022.07
a
Motorkabellänge
THDv = 0 %
THDv = 5 %
b
> P
a
b
2
(8 AWG).
Allgemeine Hinweise zur
elektrischen Installation
AJ402315027937de-000101 / 130R1239

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis