Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele; Spulenzustand Lesen (01 Hex); Einzelne Spule (05 Hex) Forcieren/ Schreiben; Mehrere Spulen (0F Hex) Forcieren/ Schreiben - Danfoss VLT Micro Drive FC 51 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Micro Drive FC 51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RS485 – Installation und Ko...

8.10 Beispiele

Die folgenden Beispiele zeigen die verschiedenen Modbus-
Befehle. Sollte es zu einem Fehler kommen, siehe in
8.8.11 Modbus-Ausnahmecodes.

8.10.1 Spulenzustand lesen (01 HEX)

Beschreibung
Mithilfe dieser Funktion wird der EIN/AUS-Zustand diskreter
Ausgänge (Spulen) im Frequenzumrichter gelesen.
Broadcast wird für Lesevorgänge nie unterstützt.
Abfrage
Die Abfragemeldung legt die Startspule und die Anzahl der
zu lesenden Spulen an. Spulenadressen beginnen bei Null,
d. h. Spule 33 wird als 32 adressiert.
Beispiel für eine Abfrage zum Lesen der Spulen 33 bis 48
8
8
(Zustandswort) vom Slavegerät 01.
Feldname
Slave-Adresse
Funktion
Startadresse HI
Startadresse LO
Anzahl Binärausgänge HI
Anzahl Binärausgänge LO
Fehlerprüfung (CRC)
Antwort
Der Spulenzustand in der Antwortmeldung wird als eine
Spule pro Bit des Datenfelds gepackt. Der Zustand wird
angegeben als: 1 = EIN; 0 = AUS. Das LSB des ersten
Datenbytes enthält die Spule, an die die Anfrage gerichtet
war. Die anderen Spulen folgen in Richtung des
hochwertigen Endes des Bytes, und vom niedrigen zum
hohen Wert in darauffolgenden Bytes.
Wenn die zurückgegebene Spulenanzahl kein Vielfaches
von Acht ist, werden die verbleibenden Bits im
endgültigen Datenbyte mit Nullen aufgefüllt (in Richtung
des hochwertigen Byte-Endes). Das Bytezahlfeld legt die
Anzahl der vollständigen Datenbytes fest.
Feldname
Slave-Adresse
Funktion
Bytezahl
Daten (Spule 40-33)
Daten (Spulen 48-41)
Fehlerprüfung (CRC)
80
VLT Micro Drive Projektierungshandbuch
Beispiel (HEX)
01 (Frequenzumrichter-Adresse)
01 (Spulen lesen)
00
20 (32 Dezimale) Spule 33
00
10 (16 Dezimale)
-
Beispiel (HEX)
01 (Frequenzumrichter-Adresse)
01 (Spulen lesen)
02 (2 Datenbytes)
07
06 (STW=0607hex)
-
®
MG02K103 – VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
HINWEIS
Spulen und Register werden explizit mit einem Offset von
-1 im Modbus adressiert.
D. h. Spule 33 wird als Spule 32 adressiert.
8.10.2 Einzelne Spule (05 HEX) forcieren/
schreiben
Beschreibung
Diese Funktion zwingt die Spule, entweder EIN oder AUS
zu sein. Beim Broadcast werden die gleichen Spulenrefe-
renzen in alle verbundenen Slaves forciert.
Abfrage
Das Abfragetelegramm legt die zu forcierende Spule 65
(Parameterschreibsteuerung) fest. Spulenadressen
beginnen bei Null, z. B. wird Spule 65 als 64 adressiert.
Kraftdaten = 00 00HEX (OFF) oder FF 00HEX (ON).
Feldname
Beispiel (HEX)
Slave-Adresse
01 (Frequenzumrichter-Adresse)
Funktion
05 (einzelne Spule schreiben)
Spulenadresse HI
00
Spulenadresse LO
40 (64 Dezimal) Spule 65
Kraftdaten HI
FF
Kraftdaten LO
00 (FF 00 = EIN)
Fehlerprüfung (CRC)
-
Antwort
Die normale Antwort besteht aus einem Echo auf die
Anfrage, das nach Forcierung des Spulenzustands zurück-
gegeben wird.
Feldname
Slave-Adresse
Funktion
Kraftdaten HI
Kraftdaten LO
Spulenmenge HI
Spulenmenge LO
Fehlerprüfung (CRC)
8.10.3 Mehrere Spulen (0F HEX) forcieren/
schreiben
Diese Funktion forciert jede Spule in einer Reihe von
Spulen, entweder EIN oder AUS zu sein. Beim Broadcast
werden die gleichen Spulenreferenzen in alle verbundenen
Slaves forciert.
Das Abfragetelegramm legt die zu forcierenden Spulen 17
bis 32 (Drehzahlvorgabe) fest.
Beispiel (HEX)
01
05
FF
00
00
01
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis