Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Der Sensoren Am Patienten; Auswahl Einer Sensorstelle - Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor
Hinweis
Der Sensormodus wird auf der Grundlage des eingegebenen Gewichts des Patienten automatisch
ausgewählt. Der Sensormodus für Erwachsene ist für ein Körpergewicht ≥40 kg ausgelegt.
10. Wählen Sie den anatomischen Ort des Sensors aus. Unter Tabelle 13-1 auf Seite 226 finden Sie
eine Liste der verfügbaren Sensororte. Die Sensorpositionen sind basierend auf dem Anschluss für
die HemoSphere Gewebeoxymetrie farblich gekennzeichnet:
Grün: Sensorpositionen für ein FORE-SIGHT ELITE Oxymeter-Modul, das mit dem Anschluss A
auf dem HemoSphere Gewebeoxymetrie-Modul verbunden ist
Blau: Sensorpositionen für ein FORE-SIGHT ELITE Oxymeter-Modul, das mit dem Anschluss B
auf dem HemoSphere Gewebeoxymetrie-Modul verbunden ist
11. Tippen Sie auf das Symbol "Startseite"

13.3.1 Anbringen der Sensoren am Patienten

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie der Patient für die Überwachung vorzubereiten ist.
Weitere Informationen zur Applikation des Sensors am Patienten sind den in der FORE-SIGHT ELITE
Sensorverpackung enthaltenen Anweisungen zu entnehmen.

13.3.1.1 Auswahl einer Sensorstelle

Bei Auswahl der Sensorstelle sind zur Gewährleistung der Patientensicherheit und ordnungsgemäßen
Datenerhebung folgende Punkte zu berücksichtigen.
WARNUNG
Die Sensoren sind nicht steril und sollten daher nicht auf aufgeschürfter, rissiger oder anderweitig
verletzter Haut angebracht werden. Vorsichtig vorgehen, wenn Sensoren an einer Stelle mit
empfindlicher Haut angebracht werden. Wenn an einer solchen Stelle Sensoren oder Klebeband
verwendet werden oder Druck auf ihr lastet, kann die Durchblutung vermindert und/oder die Haut
geschädigt werden.
Den Sensor nicht über mangelhaft durchblutetem Gewebe anbringen. Unebene Hautoberflächen
vermeiden, um eine optimale Haftung zu erreichen. Den Sensor nicht an Stellen mit Aszites, Cellulitis,
Pneumoenzephalus oder Ödemen anbringen.
Bei Durchführung von Elektrokauterisation müssen Sensoren und Elektrokauterisationselektroden so
weit wie möglich voneinander entfernt platziert werden, um Hautverbrennungen zu vermeiden. Ein
Abstand von 15 cm (6 Zoll) wird empfohlen.
VORSICHT
Sensoren sollten nicht an Stellen mit sehr dichtem Haarwuchs angebracht werden.
Der Sensor muss eben auf sauberer, trockener Haut aufgebracht werden können. Hautteilchen, Lotion,
Öl, Puder, Schweiß oder Haare, die einen guten Kontakt zwischen Sensor und Haut behindern,
beeinträchtigen die Gültigkeit der erfassten Daten und können zu Fehlermeldungen führen.
Überwachung – HemoSphere Gewebeoxymetrie-Modul
, um zum Überwachungsbildschirm zurückzukehren.
228

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis