Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hpi Alarm; Hpi In Der Informationsleiste; Deaktivieren Des Hpi Indikators In Der Informationsleiste; Abbildung 14-3: Informationsleiste Mit Hpi - Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor

14.1.3 HPI Alarm

Ist der HPI als Hauptparameter konfiguriert und übersteigt der Wert den oberen Schwellenwert von 85,
wird ein Alarm mit hoher Priorität ausgelöst, der dem Anwender anzeigt, dass der Patient möglicherweise
auf ein hypotones Ereignis zusteuert. Der Alarm besteht aus einem Alarmton, einem rot hinterlegten
Parameterstatus und einem blinkenden Parameterwert. Die HPI Alarmgrenze, wie in Tabelle 14-4
auf Seite 245 angezeigt, teilt den Anzeigebereich in Bereiche mit höherer und niedrigerer
Wahrscheinlichkeit für eine Hypotonie. Der HPI verwendet Funktionen aus den Acumen IQ Messungen;
einige werden dabei mit einem über die ersten 10 Minuten der Patientenüberwachungssitzung
bestimmten Ausgangs-Basiswert verglichen, einige mit einem datengesteuerten Modell, das aus einer
retrospektiven Analyse einer arteriellen Kurvendatenbank entwickelt wurde, die aus Daten von ITS- und
OP-Patienten mit kommentierten hypotonen (definiert als MAP < 65 mmHg für mindestens 1 Minute) und
nichthypotonen Ereignissen zusammengestellt wurde. HPI wird als ganzzahliger Wert zwischen 0 und
100 angezeigt. Die Bewertung der Wahrscheinlichkeit für eine Hypotonie mithilfe des HPI sollte sowohl
den angezeigten Wert im Bereich von 0 bis 100 als auch die entsprechende Parameterfarbe (weiß/rot)
berücksichtigen. Wie bei anderen verfügbaren Alarmen auf der HemoSphere erweiterten
Überwachungsplattform ist die Lautstärke des verfügbaren HPI Alarms einstellbar. Weitere Informationen
zum Stummschalten des Alarms sowie zum Einstellen der Alarmlautstärke finden Sie in Alarme/
Zielbereiche auf Seite 141. Wenn der HPI Alarm ausgelöst wird, wird dies nach einem Update in der
Daten-Download-Datei mit HPI, die die Alarmgrenze überschritten haben, protokolliert.
VORSICHT
In Situationen, in denen ein klinischer Eingriff zum Eintritt eines plötzlichen, nicht physiologischen
hypotonen Ereignisses führt, weist der HPI Parameter möglicherweise nicht im Voraus auf einen Trend
zu einem hypotonen Ereignis hin. Wenn dies eintritt, stellt die HPI Funktion unverzüglich Folgendes
bereit: einen Alarmhinweis über erhöhten HPI, einen Alarm mit hoher Priorität und es wird ein HPI Wert
von 100 angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass beim Patienten ein hypotones Ereignis eingetreten ist.

14.1.4 HPI in der Informationsleiste

Ist der HPI nicht als Hauptparameter konfiguriert, wird der Parameterwert dennoch berechnet und
anschließend in der Informationsleiste angezeigt, wie in Abbildung 14-3 auf Seite 246 dargestellt.

14.1.5 Deaktivieren des HPI Indikators in der Informationsleiste

Zur Deaktivierung des HPI Indikators in der Informationsleiste wie folgt vorgehen:
1.
Tippen Sie auf "Einstellungen"
2.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Erweitertes Setup und geben Sie das erforderliche Passwort ein.
3.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Parameter-Einstellungen.
1. Berechneter und angezeigter HPI-Wert

Abbildung 14-3: Informationsleiste mit HPI

→ Registerkarte Einstellungen
246
Erweiterte Funktionen
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis