Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch Seite 338

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor
Parameter
Beschreibung und Formel
dP/dt
Systolische Steigung berechnet als maximaler erster Ableitungswert der arteriellen
Druckkurve im zeitlichen Verlauf
dP/dt = max(P[n+1]-P[n])/ts, für n = 0 bis N = 1
Hierbei gilt:
P[n] – aktuelle Probe des arteriellen Drucksignals, mmHg
ts – Probenahmezeitintervall, Sekunde
N – Gesamtprobenzahl während eines bestimmten Herzzyklus
Ea
Dynamische arterielle Elastanz
dyn
Ea
= PPV/SVV
dyn
Hierbei gilt:
SVV – Schlagvolumenvariation, %
PPV – Pulsdruckvariation, %
EDV
Enddiastolisches Volumen
EDV = SV/EF
Hierbei gilt:
SV – Schlagvolumen (ml)
EF – Ejektionsfraktion, % (EFU)
EDVI
Enddiastolischer Volumenindex
EDVI = SVI/EF
Hierbei gilt:
SVI – Schlagvolumenindex (ml/m
EF – Ejektionsfraktion, % (EFU)
ESV
Endsystolisches Volumen
ESV = EDV – SV
Hierbei gilt:
EDV – Enddiastolisches Volumen (ml)
SV – Schlagvolumen (ml)
ESVI
Endsystolischer Volumenindex
ESVI = EDVI – SVI
Hierbei gilt:
EDVI – Enddiastolischer Volumenindex (ml/m
SVI – Schlagvolumenindex (ml/m
LVSWI
Linksventrikulärer Schlagarbeitsindex
LVSWI = SVI × (MAP – PAWP) × 0,0136
LVSWI = SVI × (MAP
Hierbei gilt:
SVI – Schlagvolumenindex, ml/Schlag/m
MAP – Mittlerer arterieller Blutdruck, mmHg
MAP
SI
PAWP – Pulmonalarterieller Verschlussdruck, mmHg
PAWP
2
)
2
)
– PAWP
) × 0,0136 × 7,5
SI
SI
– Mittlerer arterieller Blutdruck, kPa
– Pulmonalarterieller Verschlussdruck, kPa
SI
Gleichungen für berechnete Patientenparameter
2
)
2
338
Maßeinheiten
mmHg/s
Keine
ml
2
ml/m
ml
2
ml/m
2
g-m/m
/Schlag

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis