Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 13-11: Sensorplatzierung (Zerebral) - Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor
Zerebrale Anwendung (Abbildung 13-11 auf Seite 231): Wählen Sie die Stelle auf der Stirn oberhalb
der Braue und knapp unterhalb der Haarlinie, an der die Sensoren linear ausgerichtet werden.
Nichtzerebrale Anwendung (Abbildung 13-12 auf Seite 232): Wählen Sie die Stelle, an der Sie
idealen Zugang zur gewünschten Skelettmuskulatur erhalten (falls der Muskel nicht palpierbar ist,
liegt dies u. U. an ausgeprägter Adipositas oder Ödemen).
Arm: Platzieren Sie den Sensor über dem Deltamuskel (Schulter), Bizeps (Oberarm) oder
Musculus brachioradialis.
Bein: Platzieren Sie den Sensor über dem Quadrizeps (Oberschenkel), Musculus
gastrocnemius (Wade) oder Musculus tibialis (Wade). Bringen Sie den Sensor so an, dass der
Anschluss in Richtung der Füße zeigt.
Flanke/Abdomen: Platzieren Sie den Sensor über dem Musculus latissimus dorsi (Flanke) oder
dem Musculus obliquus externus abdominis.
Überwachung – HemoSphere Gewebeoxymetrie-Modul
1. nicht selbstklebender kleiner Sensor

Abbildung 13-11: Sensorplatzierung (zerebral)

231

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis