Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch Seite 321

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor
Tabelle A-1: Wesentliche Leistungsmerkmale des HemoSphere Multifunktionalen Monitors – transiente
Modul oder Kabel Parameter
Allgemein: alle Überwachungsmodi und Parameter
HemoSphere
Kontinuierliches
Swan-Ganz
Herzzeitvolumen (CO) und die
Modul
damit verbundenen Parameter,
sowohl indiziert als auch nicht
indiziert (SV, SVR, RVEF, EDV)
Intermittierendes
Herzzeitvolumen (iCO) und die
damit verbundenen Parameter,
sowohl indiziert als auch nicht
indiziert (SV, SVR)
HemoSphere
20-Sekunden-Flussparameter
Swan-Ganz
(CO
Modul und
Druckmesskabel
und nicht transiente elektromagnetische Phänomene
, CI
, SV
, SVI
)
20s
20s
20s
20s
Wesentliche Leistungsmerkmale
Keine Unterbrechung des aktuell ausgewählten
Überwachungsmodus. Keine unerwarteten Neustarts oder
Betriebsunterbrechungen. Kein spontanes Auslösen von
Ereignissen, was eine Benutzerinteraktion zum Einleiten
erfordert.
Patientenverbindungen bieten Defibrillatorschutz. Nach dem
Kontakt mit der Defibrillationsspannung schaltet das System
innerhalb von 10 Sekunden wieder in den Betriebszustand
zurück.
Nach dem kurzzeitigen elektromagnetischen Phänomen
schaltet das System innerhalb von 10 Sekunden wieder in
den Betriebszustand zurück. Falls während des Ereignisses
eine Swan-Ganz Überwachung des kontinuierlichen
Herzzeitvolumens (CO) durchgeführt wurde, startet das
System die Überwachung automatisch neu. Das System
weist nach dem kurzzeitigen elektromagnetischen
Phänomen keine Verluste gespeicherter Daten auf.
Bei Verwendung von chirurgischen HF-Instrumenten sollte
der Monitor ohne Verlust der gespeicherten Daten innerhalb
von 10 Sekunden, nachdem er dem HF-Feld der
Instrumente ausgesetzt war, wieder in den Betriebszustand
zurückschalten.
Überwacht die Oberflächentemperatur des Filaments und
Dauer der Temperatur. Wenn eine Zeit- und
Temperaturschwelle überschritten wird (über 45 °C), wird die
Überwachung eingestellt und der Alarm ausgelöst.
Die Messung der Bluttemperatur innerhalb der spezifizierten
Genauigkeit (±0,3 °C). Alarm, wenn sich die Bluttemperatur
außerhalb des Überwachungsbereichs bewegt.
Alarm, wenn sich CO und die damit verbundenen Parameter
außerhalb der Alarmbereiche bewegen. Die
Alarmverzögerung hängt von der variablen Mittelungszeit ab.
Die typische Mittelungszeit beträgt 57 Sekunden.
Die Messung der Bluttemperatur innerhalb der spezifizierten
Genauigkeit (±0,3 °C). Alarm, wenn sich die Bluttemperatur
außerhalb des Überwachungsbereichs bewegt.
Alarm, wenn sich 20-Sekunden-Flussparameter außerhalb
der Alarmbereiche bewegen. Die Alarmverzögerung hängt
von der 20-Sekunden-Mittelungszeit ab.
321
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis