Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edwards HemoSphere Benutzerhandbuch Seite 121

Multifunktionaler monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HemoSphere:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HemoSphere Multifunktionaler Monitor
Ereignis
HPI-Alarm gelöscht (nicht
bestätigt)*
HRS Nullpunkteinstellung
iCO-Bolus durchgeführt
In-vitro-Kalibrierung
In-vivo-Kalibrierung
[IA-Nr.] <Subtyp> <Detail>
<Hinweis>
[IA#N] Hb Aktualisierung
[IA-Nr.] Benutzerdefiniert
<Detail> <Hinweis>
[IA-Nr. aktualisiert] Hinweis:
<aktualisierter Hinweis>
[IA-Nr. aktualisiert] Uhrzeit:
<aktualisiertes Datum> –
<aktualisierte Uhrzeit>
[IA-Nr. aktualisiert] Uhrzeit:
<aktualisiertes Datum> –
<aktualisierte Uhrzeit>; Hinweis:
<aktualisierter Hinweis>
Lichtfehler
Überwachungsmodus von {0} zu
{1}
Navigation durch den HemoSphere Multifunktionalen Monitor
Zeitpunkt der Protokollierung
Der Alarm des Acumen Hypotension Prediction Index (HPI) wird gelöscht, da
der HPI Wert für die letzten zwei aufeinanderfolgenden 20-Sekunden-
Aktualisierungen niedriger als 75 war. Der Alarmhinweis über den erhöhten HPI
wurde vor dem Löschen des Alarms nicht bestätigt*. [nur HPI]
Der Nullabgleich des HRS wird vom Anwender ausgeführt
Bei erfolgter Durchführung eines iCO-Bolus
Bei Abschluss der Aktualisierung des Oxymetrie-Kabels nach der In-vitro-
Kalibrierung
Bei Abschluss der Aktualisierung des Oxymetrie-Kabels nach der In-vivo-
Kalibrierung
Es wird eine Interventionsanalyse durchgeführt, wobei "Nr." die Nummerierung
der Intervention für den Patienten angibt
<Subtyp> ist der Subtyp der Intervention (bei einer allgemeinen Intervention:
Inotrop, Vasodilatator, oder Vasopressor; für Fluid-Analyse: Rote
Blutkörperchen, Kolloid oder Kristalloid; für Position Challenge: PLR oder
Trendelenburg; für Ereignis: PEEP, Induktion, Kanülierung, CPB, Querklemme,
Kardioplegie, Pumpenfluss, Kreislaufstillstand, Erwärmung, Kühlung, Selektive
zerebrale Perfusion)
<Detail> ist das ausgewählte Detail
<Hinweis> ist der vom Anwender hinzugefügte Hinweis
Im Anschluss an die Hb Aktualisierung erfolgt die Oxymetrie-Kabel-
Aktualisierung
Es wird eine benutzerdefinierte Interventionsanalyse durchgeführt, wobei "Nr."
die Nummerierung der Intervention für den Patienten angibt
<Detail> ist das ausgewählte Detail
<Hinweis> ist der vom Anwender hinzugefügte Hinweis
Der zur nummerierten Intervention zugehörige Hinweis wurde bearbeitet,
Uhrzeit und Datum wurden jedoch nicht geändert. Die Protokollierung erfolgt,
wenn im Pop-up-Fenster "Eingriff bearbeiten" die Schaltfläche Bestätigen
aktiviert und angetippt wird. "Nr." gibt die Nummerierung der ursprünglichen
Intervention an.
Das/die zur nummerierten Intervention zugehörige Datum/Uhrzeit wurde
bearbeitet, der Hinweis wurde jedoch nicht geändert. Die Protokollierung erfolgt,
wenn im Pop-up-Fenster "Eingriff bearbeiten" die Schaltfläche Bestätigen
aktiviert und angetippt wird. "Nr." gibt die Nummerierung der ursprünglichen
Intervention an.
Die Uhrzeit ODER das Datum UND der Hinweis zur n-ten Intervention wurden
bearbeitet. Die Protokollierung erfolgt, wenn im Pop-up-Fenster "Eingriff
bearbeiten" die Schaltfläche Bestätigen aktiviert und angetippt wird. "Nr." gibt
die Nummerierung der ursprünglichen Intervention an.
Bei Eintreten eines Fehlers im Oxymetrie-Lichtbereich
Der Anwender wechselt zwischen den beiden angegebenen Modi, wobei {0}
und {1} der Modus Minimalinvasiv (mit FloTrac/Acumen IQ Sensor oder
TruWave Einwegdruckwandler), der Modus Invasiv (mit Swan-Ganz Katheter)
oder der Modus Nichtinvasiv (mit ClearSight oder Acumen IQ
Fingermanschette) sind.
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis