I2712-2.0 de
6.2
Aufladen der Akkus
Die Kombination aus Sendereinheit und Akku ist so ausgelegt, dass ein 12-
stündiger Dauerbetrieb (mit Reserve-Akku 24 Stunden) möglich ist.
6.2.1
Modell tm
Der Interne Akku des Modells tm wird automatisch geladen, wenn der Messkopf
an das Stromnetz angeschlossen und auch wenn das System in Betrieb ist.
6.2.2
Modell t
Zum Aufladen der Akkus des Senders benötigen Sie ein geeignetes Ladegerät.
HBM bietet Ladegeräte an, die für diese Akkus konzipiert sind.
Abbildung 6.1: Akkuladegerät (Beispiel)
Zum (Wieder)aufladen eines Akkus gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Klemmen Sie alle Kabel vom ISOBE5600t-Sender ab.
2
Entfernen Sie den Akku wie in beschrieben.
3
Legen Sie den oder die Akkus in das Ladegerät ein:
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des
l
Ladegeräts.
Je nach Modell passt das Akkumodul u. U. nicht ganz in das Ladegerät.
l
Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie das Akkupaket aus dem Halter wie
in beschrieben.
4
Ist der Akku vollständig geladen, setzen Sie ihn ein wie in beschrieben.
Anforderungen
Das Aufladen der Akkus (bei 20 °C) erfordert in der Regel einen Ladestrom von
2,8 A (maximal 4,0 A) und eine Spannung von 12,6 Volt.
ISOBE5600
67