I2712-2.0 de
1.7
Akkus
Der ISOBE5600t-Sender arbeitet mit auswechselbaren, wiederaufladbaren
Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ionen-Akkus). Das Modell tm hat interne,
wiederaufladbare Ni-MH-Akkus, die nicht herausgenommen werden können.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise zum Einsatz der Akkus
Verwenden Sie niemals ein Ladegerät oder einen wiederaufladbaren Akku,
l
wenn diese auf irgendeine Weise beschädigt sind.
Verwenden Sie den Akku nur für den vorgesehenen Einsatzzweck.
l
Sie dürfen die Akkus weder demontieren noch modifizieren. Die Akkus
l
dürfen nicht beschädigt oder gequetscht werden, ihre Umhüllung darf keine
Löcher aufweisen und sie dürfen keinen hohen Temperaturen ausgesetzt
werden. Falls die Akkus unvorschriftsmäßig behandelt werden, kann
Brand- oder Explosionsgefahr bestehen.
Die Akkuladezeit hängt von der Akkurestladung, vom Akkutyp und vom
l
verwendeten Ladegerät ab. Die Akkus sind einige hundert Male
wiederaufladbar, unterliegen jedoch einem kontinuierlichen Verschleiß.
Sollte sich die Betriebszeit gegenüber der normalen Betriebszeit spürbar
verkürzen, wird es erforderlich, neue Akkus anzuschaffen.
Ein vollständig geladener Akku entlädt sich mit der Zeit von selbst, wenn
l
er nicht benutzt wird.
Verwenden Sie nur solche Akkus, die von HBM freigegeben wurden, und
l
laden Sie die Akkus nur mit von HBM freigegebenen Ladegeräten wieder
auf. Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgungsquelle, wenn es
sich nicht in Gebrauch befindet. Lassen Sie einen Akku nie länger als eine
Woche an das Ladegerät angeschlossen, da eine Überladung die
Lebensdauer verkürzen kann.
Extreme Temperaturen beeinträchtigen die Ladekapazität des Akkus
l
ebenfalls. Es kann erforderlich sein, den Akku zunächst zu kühlen oder zu
erwärmen.
Die Akkus vor dem Aufladen ausbauen.
l
Lassen Sie die Akkus nie an kalten oder heißen Stellen liegen, da dies die
l
Kapazität und Lebensdauer der Akkus verringert. Versuchen Sie stets, die
Akkus auf Raumtemperatur zu halten. Es kann vorkommen, dass ein
Sender mit zu heißen oder zu kalten Akkus vorübergehend nicht
funktioniert, selbst wenn die Batterien vollständig geladen sind.
Standardmäßige Li-Ionen-Akkus dürfen bei Temperaturen unter 0 °C
l
(32 °F) nicht aufgeladen werden. Obwohl es so aussieht, als würden die
Akkupakete normal aufgeladen werden, werden diese in der Tat
beschädigt. Falls dies wiederholt vorkommt, kann eine solche
Beschädigung die Sicherheit des Akkupakets beeinträchtigen. Der Akku
wird anfälliger und kann sogar ausfallen, wenn dieser einer Schlag- oder
Quetscheinwirkung ausgesetzt wird oder mittels Schnellladung geladen
wird.
ISOBE5600
17