Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv) - HBM Genesis ISOBE5600 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genesis ISOBE5600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I2712-2.0 de
1.8
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
EMV bedeutet "Elektromagnetische Verträglichkeit". Grundsätzlich geht es
darum, eine elektronische Anlage störungsfrei in der Nähe anderer
elektronischer Geräte zu betreiben, ohne starke elektromagnetische Energie
freizusetzen. Daher gibt es hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit
zwei unterschiedliche Anforderungen: Emission und Störfestigkeit.
Diese Anlage erzeugt, sendet und empfängt Funkwellen und kann andere
Anlagen empfindlich stören, wenn sie nicht gemäß dem Benutzerhandbuch
installiert und verwendet wird. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei
einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten.
Bei allen Störfestigkeitstests gilt eine Änderung der Steuereinstellungen der
Anlage als Fehlerkriterium. Bei jedem dieser Tests kann ein unechter Trigger
erzeugt werden. Messungen während und unmittelbar nach den
Störfestigkeitstests sind ungültig.
Wenn diese Anlage bei fortschrittlichen Anwendungen weniger gefährliche
Störungen an anderen Geräten verursacht (was sich durch Aus- und
Einschalten dieser Anlage feststellen lässt), empfiehlt es sich, die Störung wie
folgt zu verringern:
Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der betroffenen Anlage.
l
Vergrößern Sie den Abstand zwischen der Anlage und dem
l
beeinträchtigten Gerät.
Ändern Sie die Ausrichtung oder Verlegung der Schnittstellenkabel.
l
Schließen Sie den Empfänger an eine Steckdose an, die nicht zum selben
l
Stromkreis gehört wie die des beeinträchtigten Geräts.
Stromkabel, Schnittstellenkabel und Messfühler sollten so kurz wie möglich
sein (im Idealfall höchstens 1 m). Schnittstellenkabel müssen abgeschirmt und
dürfen nicht länger als 3 m sein, da andernfalls keine ausreichende
Störfestigkeit gewährleistet ist.
ISOBE5600
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis