Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Wesentlichen Parameter - HBM MP70DP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
8
Erklärung der wesentlichen Parameter
Gruppe
Parameter
DIALOG
Passwort
PassStat
E.ParaS
bis
E.Zusatz
Laden ?
PARASATZ
Speichr?
MATHEM.
Verknüpf
BERECHN
Anz.Oper.
SlaveR.
Gruppe
Parameter
AUFBE-
REITUNG
>0<kN
>0<setz.?
>0<speich
>T< kNm
>T<setz.?
>T<speich
1)
Je nach gewählter Einheit
HBM
Passwort festlegen (ändern), 0000...9999
(Passwort der Werkseinstellung: 0000)
aktiv=Passwort muss eingegeben werden;
inaktiv=PME kann ohne Passworteingabe bedient werden
Zugang zur Gruppe über die Tastatur frei oder gesperrt.
Sie können entweder die Werkseinstellung laden oder einen
der vier abgespeicherten Parametersätze.
Alle Einstellungen des Gerätes können in vier Parameter-
sätzen netzausfallsicher gespeichert werden. Bei jedem
Wechsel von der Betriebsart Einstellen in Messbetrieb erfolgt
eine Abfrage, ob die Änderung gespeichert werden soll oder
nicht. Die Daten werden dauerhaft gesichert, wenn Sie beim
Verlassen des Einstellbetriebes die Sicherungsfrage mit "Ja"
Addition: addiert die Bruttowerte von max. 8 Eingangskanälen
Anzahl der Module die konfiguriert werden (max. 8)
Unterschied Tarieren-Nullabgleich: Der Nullabgleich (>0<)
wirkt sich auf Brutto- und Nettowert aus. Das Tarieren (>T<)
wirkt sich nur auf den Nettowert aus.
1)
Nullwert eingeben. Das Nullstellen wirkt sich auf den Brutto-
Nullabgleich auslösen; aktuellen Messwert (physikalische
Der Nullwert wird bei jedem Nullsetz-Vorgang in das
EEPROM übernommen (Lebensdauer 100.000 Zyklen)
1)
Tarawert eingeben. Die Tarierung wirkt sich auf den Nettowert
Tarieren auslösen; Nettowert wird zu 0
Tarawert unmittelbar nach dem Tarieren speichern
Bedeutung
Passwortstatus festlegen:
bestätigen.
(Messmodule)
PDO= Senderate der Module
Bedeutung
und den Nettowert aus.
Einheit) nullsetzen
aus.
PME-MP70DP
A0646-4.4 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp70dps7Mp70s7

Inhaltsverzeichnis