ISOBE5600
1.9
Elektrostatische Entladung (ESD)
Elektrostatische Entladungen (ESD) können elektronische Geräte
beschädigen, wenn die entladene Spannung in sie fließt. Daher sollten Sie
vorbeugende Maßnahmen treffen.
VORSICHT
Die Anlagen von HBM werden mit modernsten Elektronikbauteilen
bestückt. Diese Elektronikbauteile können durch entladene statische
Elektrizität (ESD) beschädigt werden. ESD-Schäden sind leicht
herbeizuführen, häufig schwer zu erkennen und immer kostspielig. Aus
diesem Grunde weisen wir ausdrücklich darauf hin, wie wichtig ESD-
Schutzmaßnahmen beim Umgang mit dem System ISOBE5600 bzw.
dessen Verbindungen sind.
ESD – Beschreibung
Bei der statischen Elektrizität handelt es sich um eine elektrische Ladung, die
durch Anhäufung überschüssiger Elektronen an einer Oberfläche entsteht. In
der Praxis werden statische Elektrizität und ESD oft als lästige
Nebenerscheinung empfunden. Wenn Sie beispielsweise eine Türklinke aus
Metall berühren, nachdem Sie über einen Teppich gegangen sind, können Sie
die Entladung als Stromstoß wahrnehmen. Hierbei wird die gebildete statische
Elektrizität entladen.
ESD-anfällige Anlagen
Schon ein geringes ESD-Niveau kann für Schaltkreise schädlich sein. Bevor
Sie also mit elektronischen Geräten arbeiten, sollten Sie Maßnahmen zum
Schutz Ihrer elektronischen Geräte einschließlich des Isobe5600-Systems vor
ESD treffen. Die Produkte von HBM sind zwar mit Elektrostatik-
Schutzvorrichtungen ausgestattet, dennoch kann eine Ladung, sofern sie nicht
neutralisiert wird, leider ein für Ihre Anlage gefährliches Maß erreichen. Alle
elektronischen Geräte, in die ein Kabel, eine Datenkarte oder Ähnliches
eingesteckt werden kann, ist anfällig für Elektrostatik.
Vorsichtsmaßnahmen gegen ESD
Wenn Sie ein Gerät an ein anderes anschließen oder eine Datenkarte wechseln
möchten, müssen Sie zunächst die angestaute statische Elektrizität von Ihnen
selbst und von den elektronischen Geräten ableiten, bevor Sie ein
elektronisches Gerät berühren. Dies können Sie auf vielfältige Weise tun,
beispielsweise wie folgt:
20
I2712-2.0 de