Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E.3 Test "Ac Coupling" (Wechselspannungskopplung) - HBM Genesis ISOBE5600 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genesis ISOBE5600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

100
E.3
Test "AC Coupling" (Wechselspannungskopplung)
Benötigte Ausrüstung:
Gleich-/Wechselspannungsquelle (empfohlen: Fluke 5.700A)
l
Digitaler Spannungsmesser (DVM, empfohlen: Hewlett Packard HP
l
3458A)
Einrichten der Hardware:
Die Gleich-/Wechselspannungsquelle am Eingang des zu testenden ISO-
l
BE5600t-Senders anschließen.
Den DVM am Ausgang des zu testenden Kanals des Empfängers (ISO-
l
BE5600r) anschließen.
Vorgehensweise:
Mit dem Wechselspannungskopplungs-Test lässt sich ermitteln, wie stark das
Gleichspannungssignal bzw. das Wechselspannungssignal sein kann, das den
Wechselspannungskoppler passiert. Dies wird in beiden Fällen durch
Ermittlung der Standardabweichung berechnet.
Hinweis
Da hier lediglich auf "Bestanden/Nicht bestanden" getestet wird, ist der
eingestellte Grenzwert für das verbleibende Wechselspannungssignal relativ
hoch, um den Test trotz eines eventuell auftretenden Rauschpegels zu
bestehen, bzw. nicht zu bestehen, wenn keine Wechselspannungskopplung
vorhanden war.
Die Verifizierung wird wie folgt durchgeführt:
Kopplung/Filter auf DC_W einstellen.
l
Eingangsmessspanne auf 4 V einstellen.
l
Gleich-/Wechselspannungsquelle auf 1 V
l
Die am DVM gemessene Gleichspannung muss ca. 1 V
l
Kopplung/Filter auf AC_W einstellen.
l
Die am DVM gemessene Wechselspannung muss weniger als 0,2 V
l
betragen.
Die Gleich-/Wechselspannungsquelle auf Sinuswelle, 200 Hz und
l
1 V
RMS
(2,8 V
, Scheitel-Scheitel) einstellen.
PEAK-PEAK
ISOBE5600
einstellen.
DC
betragen.
DC
I2712-2.0 de
RMS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis