I2712-2.0 de
Ist der Empfänger korrekt installiert: Sicherungen eingelegt und
l
Stromversorgungskabel angeschlossen?
Jetzt können Sie die Empfängereinheit und den/die Messköpfe einschalten.
Die LED an der Frontblende des Lichtleiterempfängers muss anzeigen, dass
beide Verbindungen sowie die Akkus OK sind, und dass diese für jeden Kanal
installiert und angeschlossen sind.
Die Installation ist damit abgeschlossen.
Nehmen Sie zur Funktionsprüfung des Systems folgende Prüfschritte vor:
1
Ein Lichtleiterkabel zwischen Sender und Lichtleitereingang "1" des
Empfängers anschließen.
2
Die Stromversorgung für Sender und Empfänger einschalten.
3
Einen Signalgenerator an den Sendereingang anschließen.
4
Den Eingangsspannungsbereich am Empfänger auf 20 V einstellen (siehe
Seite "Einstellungen" Seite 60 für Einzelheiten).
5
Einen Generator auf 10 V(Spitze-Spitze) , 50 Hz Wechselspannung
einstellen.
6
Ein Oszilloskop an den Analogausgang "1" des Empfängers anschließen.
Den Messbereich des Oszilloskops auf etwa ±2 V einstellen. Das
7
Ausgangssignal wird skaliert. Zu den Einzelheiten siehe technische
Spezifikation.
8
Das Oszilloskop muss nun ein Wechselspannungssignal mit 2 V(Spitze-
Spitze) und 50 Hz anzeigen.
ISOBE5600
55