Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM Genesis ISOBE5600 Benutzerhandbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genesis ISOBE5600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I2712-2.0 de
Wenn die LED GRÜN BLINKT, ist das System in Gebrauch, jedoch besteht
keine gültige Kommunikation zwischen dem Messkopf und den Geräten der
GEN-Serie, z. B. wenn das Kabel nicht angeschlossen ist.
B - LED-Statusanzeigen Akku: Es gibt zwei LED-Anzeigen, eine für jeden
Akku. Die LEDs können sich in folgenden Zuständen befinden:
AUS: System ist ausgeschaltet oder Akku nicht eingesetzt.
l
BLINKEN: Akku nicht in Gebrauch.
l
EIN: Akku in Gebrauch.
l
GRÜN: Hohe Batteriekapazität.
l
ORANGE: Mittlere Batteriekapazität.
l
ROT: Batteriekapazität niedrig. Akku muss aufgeladen oder durch einen
l
vollständig aufgeladenen ersetzt werden.
Es ist jede beliebige Kombination der LED-Zustände EIN/BLINKEN und GRÜN/
ORANGE/ROT möglich. Das orangefarbene Blinken einer LED weist z. B.
darauf hin, dass der betreffende Akku nicht verwendet wird und eine mittlere
Kapazität hat.
Hinweis
Wenn beide LEDs GRÜN BLINKEN, ist das System in Gebrauch, jedoch
besteht keine gültige Kommunikation zwischen dem Messkopf und dem
ISOBE5600r-Empfänger (z. B. wenn das Kabel nicht angeschlossen ist).
C - Standby-EIN/AUS-Schalter: Mit diesem Schalter wechseln Sie zwischen
den Modi In Betrieb und Ausgeschaltet. Im ausgeschalteten Zustand ist die
gesamte Elektronik von der Netzspannung getrennt (mit Ausnahme eines
kleinen Stromkreises, der den Schalterzustand überwacht). Wenn das Gerät in
den Betriebsmodus geschaltet wird und kein Glasfaserkabel angeschlossen ist,
befindet sich das Gerät im Standby-Modus, und der Energieverbrauch wird
gegenüber dem normalen Betrieb auf ca. 25 % verringert.
D - BNC-Anschluss für isolierten Signaleingang
E - Anschluss für Lichtwellenleiter: Dieser Anschluss wird für Lichtleiterkabel
mit LC-Stecker verwendet. An der Vorderseite ist zu erkennen, dass der
äußerste linke Lichtwellenleiter die Daten überträgt (Data Output,
Datenausgang) und der äußerste rechte Lichtwellenleiter die Befehle empfängt
(Command Input, Befehlseingang).
Sowohl der Sender als auch der Empfänger ist mit einem LC-Duplexanschluss
ausgestattet.
ISOBE5600
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis