E Manuelle Verifizierung
I2712-2.0 de
E.1
Einführung
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Leistung des ISOBE5600 manuell
nachprüfen können und wie Sie feststellen, ob er nach wie vor den
veröffentlichten Spezifikationen entspricht.
HBM bietet einen umfassenden Verifizierungs- und Kalibrierungsservice für
den ISOBE5600 an. Darüber hinaus ist für dieses Produkt ein Kalibrierungs-/
Verifizierungskit (Software und Hardware) bei HBM erhältlich. Wenn Sie jedoch
als Benutzer eine manuelle Verifizierung selber vornehmen möchten, ist dies
die Vorgehensweise.
Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebenen Vorgehensweisen NICHT
identisch mit den im Kalibrierungs-/Verifizierungsprozess von HBM
angewandten Prozeduren sind. Die von HBM verwendeten Prozeduren sind
weitaus komplexer, zeitaufwändiger und genauer in den Ergebnissen. Da diese
jedoch für ein manuelles Verfahren zu arbeitsintensiv sind, werden in diesem
Abschnitt einfachere, weniger komplexe (daher weniger genaue) Prozeduren
beschrieben.
Außerdem werden nicht alle Spezifikationen, wie sie aus dem Kalibrierungs-/
Verifizierungsprozess von HBM resultieren, in dem hier beschriebenen
manuellen Verfahren nachgeprüft. Es werden nur die grundlegenden
Spezifikationen getestet.
Folgende Spezifikationen werden verifiziert:
DC accuracy (Fehlerfreiheit Gleichspannung)
l
AC coupling (Wechselspannungskopplung)
l
Bandwidth (Bandbreite)
l
Noise (Rauschen)
l
Benötigte Ausrüstung
Für die Verifizierung des ISOBE5600 wird eine hochpräzise Messausrüstung
benötigt.
HBM verwendet zum Kalibrieren und Verifizieren der Spezifikationen des
ISOBE5600 die folgende Ausrüstung:
Spannungsmesser: HP 3458A
l
NF-Generator:
l
Fluke 5.700A
ISOBE5600
(digitales Multimeter)
(Multifunktions-Kalibrier-
gerät)
95