7.10 Richtigkeit einer Kalibrierung überprüfen
Die Funktion Prüfen Kalibrierung überprüft bei einer Kontrollmessung, ob der
Mittelwert der Kontrollmessung mit dem Nennwert der verwendeten Folie im
Rahmen der Messunsicherheit (gemäß ISO/IEC Guide 98-3) übereinstimmt.
Wichtig zu wissen
Mit der Funktion Prüfen Kalibrierung können Sie den Kalibrierzustand
der ausgewählten Kalibrierung und die Messgenauigkeit des Messsys-
tems überprüfen. Das Ergebnis der Überprüfung gilt nur für die ausge-
wählte Kalibrierung.
Die Überprüfung muss unter den gleichen Bedingungen durchgeführt
werden, unter denen die Kalibrierprozedur durchgeführt wurde, zum Bei-
spiel bei gleicher Temperatur, gleicher Grundwerkstoff usw. .
Die ermittelte Messunsicherheit gilt nur für einen kleinen Bereich um den
Nennwert der Folie, auf dem die Kontrollmessung durchgeführt wurde.
Möchten Sie die Messunsicherheit für einen Messbereich ermitteln, füh-
ren Sie Kontrollmessungen auf zwei Folien durch, die den Messbereich
begrenzen. Die Messunsicherheit für diesen Messbereich ermitteln Sie
durch eine lineare Interpolation aus den beiden Messunsicherheiten der
Kontrollmessungen auf den zwei Folien.
Bevor Sie beginnen
Die Prüfparameter für die ausgewählte Kalibrierung sind festlegt. Festle-
gen der Prüfparameter siehe Seite 77.
Falls die Kalibrierung gesperrt ist, für die Sie die Überprüfung der Kalib-
rierung vornehmen wollen, muss Ihnen der Master-Code bekannt sein.
Richtigkeit
Die Kalibrierrichtigkeit ist durch die Unsicherheit der Folie begrenzt. Die
Unsicherheit der Kalibrierung kann nicht kleiner sein als die Unsicherheit
der verwendeten Folie. Um die Kalibrierrichtigkeit zu verbessern,
müssen Sie für die Kalibrierprozedur Folien mit kleineren Unsicherheiten
verwenden.
Arbeitstemperatur des Messgerätes
Vor Durchführung einer Kontrollmessung muss das Messgerät seit mindestens
10 Minuten eingeschaltet sein! Dies ist notwendig, damit alle Gerätebauteile
74
®
MMS
Inspection DFT High