Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FISCHER MMS Inspection DFT Betriebsanleitung Seite 82

Gerätevarianten high/messgeräte zur schichtdickenmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MMS Inspection DFT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

x: arithmetischer Mittelwert, bestimmt aus den durchgeführten
Messungen; rote Werte liegen außerhalb der Toleranz
s: Standardabweichung, bestimmt aus den durchgeführten
Messungen; rote Werte liegen außerhalb der Toleranz
n: Anzahl der durchgeführten Messungen
6. Starten Sie die Prüfung: OK.
7. Auf einer Informationsseite erscheint das Ergebnis:
Kalibrierung ist in Ordnung
Der Mittelwert der Kontrollmessung stimmt mit dem Nennwert (= Refe-
renzwert) der verwendeten Folie im Rahmen der Unsicherheit (gemäß
ISO/IEC Guide 98-3) überein. Das heißt, die Differenz zwischen dem
Mittelwert und dem Nennwert kann nicht von der vorgegebenen Unsi-
cherheit der Folie unterschieden werden. Die Messgenauigkeit für den
geöffneten Batch ist für die verwendete Folie in Ordnung und kann durch
diese Folie auch nicht weiter verbessert werden.
Kalibrierung NICHT in Ordnung.
Der gemessene Mittelwert der Kontrollmessung weist eine zu große
Abweichung zum Nennwert der Folie auf. Führen Sie als erste
Maßnahme eine Rekalibrierung durch, achten Sie dabei auf die, für die
gewählte Kalibriermethode, passenden Folienwerte, siehe Seite 56.
Beachten Sie auch den Hinweis Richtigkeit auf Seite 74.
8. Beenden Sie den Prüfvorgang: OK.
Schlägt die Prüfung der Kalibrierung auch nach erfolgter Rekalibrierung
fehl, führen Sie eine neue Rekalibrierung mit Kalibrierschritt "Zero" durch.
Was Sie als nächstes tun können
In die Messansicht wechseln: 2 x
Eine Rekalibrierung durchführen, siehe Seite 58
Die Korrekturwerte der Kalibrierung zurücksetzen, siehe Seite 69
76
>
, Messen siehe Seite 48
MMS
®
Inspection DFT High

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis