Bedienungsanleitung
DE61 Differenzdruck Mess- und Schaltgerät
Inhaltsverzeichnis
1.
Sicherheitshinweise
2.
Verwendungszweck
3.
Produkt- und Funktions-
beschreibung
4.
Installation und Montage
5.
Inbetriebnahme
6.
Wartung
7.
Transport
8.
Service
9.
Zubehör
10. Entsorgung
11. Technische Daten
12. Maßzeichnungen
13. Bestellkennzeichen
14. Konformitätserklärung
1.
Sicherheitshinweise
1.1.
Allgemeines
Gerätes. Sie ist unbedingt vor Montage und Inbe-
triebnahme des Gerätes vom Monteur, vom Be-
treiber sowie dem für das Gerät zuständigen
Fachpersonal zu lesen. Diese Bedienungsanlei-
tung muss ständig am Einsatzort zugänglich ver-
fügbar sein.
Die nachfolgenden Abschnitte über allgemeine Si-
cherheitshinweise 1-1.7 sowie auch die folgenden
speziellen Hinweise zu Verwendungszweck bis
Entsorgung 2-10 enthalten wichtige Sicherheits-
hinweise, deren Nichtbeachtung Gefahren für
Mensch und Tier, oder Sachen und Objekte her-
vorrufen kann.
1.2.
Personalqualifikation
Das zur Montage, Bedienung, Wartung und In-
spektion bestellte Personal muss eine den über-
tragenen Aufgaben ausreichende Qualifikation
aufweisen und entsprechend den Anforderungen
der Aufgabenstellung bei Montage, Bedienung,
Wartung und Inspektion ausreichend eingewiesen
und geschult sein.
Diese Betriebsanleitung enthält
grundlegende und unbedingt zu
beachtende Hinweise für Instal-
lation, Betrieb und Wartung des
1.3.
Gefahren bei Missachtung der Sicher-
heitshinweise
Eine Missachtung dieser Sicherheitshinweise, der
vorgesehenen Einsatzzwecke oder der in den
technischen Gerätedaten ausgewiesenen Grenz-
werte für den Einsatz kann zu Gefährdung oder
zum Schaden von Personen, der Umwelt oder gar
der Anlage selbst führen. Schadensersatzansprü-
che gegenüber Fischer Mess- und Regeltechnik
GmbH schließen sich in einem solchen Fall aus.
1.4.
Sicherheitshinweise für Betreiber und
Bediener
Sicherheitshinweise zum ordnungsgemäßen Be-
trieb des Gerätes sind zu beachten. Sie sind vom
Betreiber dem jeweiligen Personal für Montage,
Wartung, Inspektion und Betrieb zugänglich be-
reitzustellen. Gefährdungen durch elektrische En-
ergie sowie freigesetzte Energie des Mediums,
durch austretende Medien sowie durch unsachge-
mäßen Anschluss des Gerätes sind auszuschlie-
ßen. Einzelheiten hierzu sind den entsprechend
zutreffenden Vorschriftenwerken wie: DIN EN,
UVV sowie bei branchenbezogenen Einsatzfällen
DVWG-, Ex-, GL-, etc. den VDE-Richtlinien sowie
den Vorschriften der örtlichen EVUs zu
entnehmen.