Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beachten Sie Folgende Hinweise Zur Kalibrierung/Rekalibrierung - FISCHER MMS Inspection DFT Betriebsanleitung

Gerätevarianten high/messgeräte zur schichtdickenmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MMS Inspection DFT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Beachten Sie folgende Hinweise zur Kalibrierung/
Rekalibrierung
Das Referenzteil und Prüfteil müssen die gleichen Grundwerkstoffeigen-
schaften aufweisen.
Die Lage der Messstellen auf dem Referenzteil und auf den eigentlich zu
messenden Prüfteilen müssen übereinstimmen (Krümmung, Abstand zu
Rand, Loch, Absatz und Stufe).
Die Angaben für Richtigkeit (verbleibende Abweichungen von Sollwert zu
Messwert) und Wiederholpräzision (Wiederholstandardabweichung) gel-
ten für Umgebungs- und Referenzteiltemperaturen zum Zeitpunkt der
Kalibrierung. Die Werte für Richtigkeit und Wiederholpräzision können
sich gegenüber den im Datenblatt angegebenen Werten erhöhen, wenn
die Temperaturen während der Messung von den Umgebungs- und Refe-
renzteiltemperaturen während der Kalibrierung abweichen.
Soll auf beiden Grundwerkstoffen (magnetisierbar, nicht magnetisierbar)
gemessen werden, muss die Kalibrierung den Abgleich für beide Grund-
werkstoffe beinhalten (FE und NF)!
Gehen Sie sorgsam mit den Kalibrierfolien um. Ersetzen Sie Kalibrier-
folien mit Verschmutzungen, Knicken, Kratzern, Rissen oder starken Ein-
drücken. Besonders Folien, die dünner als 50 μm sind, unterliegen einem
raschen Verschleiß. Unsere Empfehlung: Ersetzen Sie die Kalibrierfolien
nach 100 bis 200 Messungen!
Führen Sie die Kalibrierung sorgfältig durch! Sie ist das Maß für die Ge-
nauigkeit, mit der nachfolgende Messungen ausgeführt werden können. –
Messungen können niemals genauer als die Kalibrierung selbst sein!
Nicht die mit dem Messgerät gelieferte Metallplatte (NF/FE bzw. ISO/NF)
als Referenzteil verwenden! Die Materialeigenschaften der Metallplatte
entsprechen in aller Regel nicht denen ihres unbeschichteten Prüfteils/
Referenzteils! Die Metallplatte(n) dient nur zur reinen Funktionskontrolle
des Gerätes!
Kalibrierung auf NF-Grundwerkstoff (NF = nicht magnetisierbarer Grund-
werkstoff; gültig nur für Gerätevariante FE+NF): Die Differenz zwischen
der Referenzteiltemperatur bei der Kalibrierung und der Prüfteiltempera-
tur bei der Messung sollte gering sein. Zu große Temperaturdifferenzen
wirken sich negativ auf die Messgenauigkeit aus.
®
MMS
Inspection DFT High
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis