Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wake- Und Condition-Methoden - Agilent Technologies 8890 Benutzerhandbuch

Gaschromatograf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Ressourcenschutz
Tabelle 22 Empfehlungen zur Sleep-Methode (Fortsetzung)
GC-Komponente
FFD+
EAD
SPD
WLD
Andere Geräte
Ventilgehäuse
Zusätzliche thermische Zonen
Hilfsdrücke oder -flüsse

Wake- und Condition-Methoden

Der GC kann für den Wach-Modus mit einem der folgenden Verfahren programmiert werden:
Darüber hinaus kann der GC Methoden für den Ruhe- und Wachmodus („Sleep" und „Wake")
HINWEIS
sowie Bedingungsmethoden („Condition") speichern, die in einem angeschlossenen
Datensystem erstellt wurden. Obwohl diese Methoden nicht optisch auf dem GC dargestellt
werden, können sie nach dem Herunterladen aus dem Datensystem über die
Geräteplanfunktionalität des GC verwendet werden.
Diese Optionen bieten Ihnen Flexibilität für die Vorbereitung des GC nach einem Ruhe-Zyklus.
198
Kommentar
• Schalten Sie die Flamme ab. (Dadurch werden der Wasserstoff- und Luftfluss abgeschaltet.)
• Reduzieren Sie die Temperaturen.
Belassen Sie den Emissionsblock bei 125 bis 175 °C.
Reduzieren Sie die Übertragungsleitung auf 150 °C.
• Schalten Sie den Zusatzgasfluss aus.
• Reduzieren Sie den Zusatzgasfluss. Versuchen Sie es mit 15 bis 20 ml/min und prüfen Sie die
Ergebnisse.
• Erhalten Sie die Temperatur aufrecht, um lange Wiederherstellungs-/Stabilisierungszeiten zu
vermeiden.
• Erhalten Sie die Flüsse und Temperaturen aufrecht. Von der Sleep-Methode wird abgeraten, da
die Wiederherstellungszeiten und thermischen Zyklen die Lebensdauer der Perlen herabsetzen
können.
• Lassen Sie den Glühdraht eingeschaltet.
• Lassen Sie Blocktemperaturregelung eingeschaltet.
• Reduzieren Sie den Referenz- und Zusatzgasfluss.
• Reduzieren Sie die Temperatur. (Erhalten Sie eine ausreichend hohe Ventilgehäusetemperatur
aufrecht, um ggf. der Kondensation von Proben vorzubeugen.)
• Reduzieren oder abschalten. Lesen Sie auch in den Anleitungen zu den angeschlossenen
Geräten nach (z. B. einen angeschlossenen MSD).
• Reduzieren Sie Hilfsdrücke oder Flüsse nach Möglichkeit für die angeschlossenen Säulen,
Übertragungsleitungen usw. Beachten Sie stets die Anleitungen zu den angeschlossenen
Geräten oder Instrumenten (z. B. für einen angeschlossenen MSD), um zumindest die
Minimalwerte für die empfohlenen Flüsse oder Drücke aufrecht zu erhalten.
Durch Laden der letzten aktiven Methode vor dem Wechsel in den Ruhe-Modus
Durch Laden der Wake-Methode
Durch Ausführung der so genannten Condition-Methode und anschließendes Laden der
letzten aktiven Methode
Durch Ausführung einer Condition-Methode und anschließendes Laden der Wake-Methode
Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis