Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Methoden
Sie können die korrekte Betriebstemperatur des Detektors ermitteln, indem Sie einen
bekannten Bereich von Wasserstoffkonzentrationen analysieren und die Betriebstemperatur
erhöhen, bis der Wasserstoff-Peak seine normale Form aufweist und unabhängig von der
Konzentration immer in gleicher Richtung auftritt (negativ in Relation zur normalen Reaktion
auf Luft oder Propan). Durch diese Temperatur werden auch eine hohe Empfindlichkeit und ein
linearer Dynamikbereich sichergestellt.
Da Wasserstoff-Peaks negativ sind, müssen Sie zu geeigneten Zeitpunkten die negative
Polarität einschalten, damit der Peak als positiv erscheint.
Empfohlene Startbedingungen
Tabelle 8
Gastyp
Trägergas
(Wasserstoff, Helium, Stickstoff)
Referenz
(gleicher Gastyp wie Träger)
Kapillarenzusatz
(gleicher Gastyp wie Träger)
Detektortemperatur
<135 °C, Glühdraht kann nicht eingeschaltet werden
Wenn die Detektortemperatur unter 120 °C sinkt, erlischt der Glühdraht.
Die Detektortemperatur sollte 30 bis 50 °C höher sein als die höchste
Ofengradiententemperatur.

EAD

EAD-Linearität
Der EAD-Reaktionsfaktor gegenüber der Konzentrationskurve ist für mindestens vier
Größenordnungen (linearer Dynamikbereich = 10
linear. Sie sollten dennoch eine Kalibrierungskurve auf Ihre Proben anwenden, um die Grenzen
des linearen Bereichs für Ihre Materialien zu ermitteln.
Hinweise zum EAD-Zusatzgas
Wenn das Trägergas ein anderes ist als das Zusatzgas, muss die Flussrate des Zusatzgases
mindestens dreimal so hoch sein wie die Flussrate des Trägergases.
Die EAD-Empfindlichkeit kann durch eine Verringerung der Zusatzgas-Flussrate erhöht
werden.
Die chromatografische Geschwindigkeit des EAD (für schnelle Peaks) kann durch eine
Erhöhung der Zusatzgas-Flussrate erhöht werden.
96
Betreiben Sie den Detektor bei höheren Temperaturen – von 200 °C bis 300 °C.
Empfohlene Startbedingungen
Empfohlene Flussraten
Gepackt: 10 bis 60 ml/Min.
Kapillare: 1 bis 5 ml/Min.
15 bis 60 ml/Min.
Gepackt: 2 bis 3 ml/Min.
Kapillare: 5 bis 15 ml/Min.
4
oder höher) für zahlreiche Verbindungen
Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis