Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Methoden
Säulen
Der Säulenflussmodus bestimmt, ob Druck oder Flüsse als Sollwerte für die GC-Einlässe
verfügbar sind. Wenn alle Säulen im Flusspfad definiert sind, können Sie Drücke oder Flüsse
eingeben. Wenn eine Säule im Flusspfad nicht definiert ist, sind die Einstellungen für den
Einlass je nach Einlasstyp und abhängig davon, ob die Säule im Fluss- oder im Druckmodus ist,
möglicherweise eingeschränkt.
Es gibt zwei unterschiedliche Flussmodi, die die Massenflussrate durch die Säule steuern:
kontanter Fluss und ansteigender Fluss. Die Flussraten werden auf NTP (normale Temperatur
und normaler Druck, 25 °C und 1 Atmosphärendruck) korrigiert.
Es gibt zwei unterschiedliche Druckmodi, die den Druck am Säulenkopf steuern: konstanter
Druck und ansteigender Druck. Bei diesen Drücken handelt es sich um Manometerdrücke –
den Unterschied zwischen dem absoluten Druck und dem lokalen Atmosphärendruck.
Konstanter Fluss Hält den Massenstrom von Trägergas in der Säule während des gesamten
Laufs konstant. Ändert sich der Säulenwiderstand aufgrund eines Temperaturprogramms,
wird der Säulendruck so angepasst, dass der Durchfluss konstant bleibt. Dies kann die Läufe
deutlich verkürzen.
Rampendurchfluss Erhöht die Massenflussrate in der Säule während des Laufs gemäß
einem von Ihnen eingegebenen Programm. Ein Säulenflussprofil kann bis zu drei Rampen
aufweisen, die jeweils aus einem programmierten Anstieg und einer Halteperiode bestehen.
Die Druckmodi sind nicht verfügbar, wenn die Säule nicht definiert ist oder der Modus des
Einlasses auf Durchflussregelung eingestellt ist. Bei den Drücken handelt es sich um
Manometerdrücke – den Unterschied zwischen dem absoluten Druck und dem lokalen
Atmosphärendruck.
Da die meisten Detektoren einen geringen Widerstand gegen den Säulenfluss aufweisen, ist
der Überdruck am Säulenkopf in der Regel gleichbedeutend mit der Druckdifferenz zwischen
Säuleneinlass und -auslass. Der massenselektive Detektor und der Atomemissionsdetektor
sind die Ausnahmen.
Benutzerhandbuch
Konstanter Druck – Hält einen konstanten Überdruck am Kopf der Säule während des
gesamten Laufs aufrecht. Wenn sich der Säulenwiderstand und die Gasdichte während
eines Laufs ändern, ändert sich nicht der Überdruck, sondern die Massenflussrate.
Rampendruck – Erhöht den Überdruck des Säulenkopfes während des Laufs gemäß
einem von Ihnen eingegebenen Programm. Ein Säulendruckprofil kann bis zu drei Rampen
aufweisen, die jeweils aus einem programmierten Anstieg und einer Halteperiode
bestehen.
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis