11 Konfiguration
Agilent empfiehlt, stets Kapillarsäulen zu definieren.
HINWEIS
4 Wählen Sie unter „Inlet connection" (Einlassanschluss) den gewünschten Einlass aus dem
5 Wählen Sie unter „Outlet connection" (Auslassanschluss) den gewünschten Auslass aus
6 Wählen Sie unter „Thermal zone" (Heizzone) die gewünschte Heizzone aus dem
7 Stellen Sie Min Temp, Max Temp und Max Program Temp (minimale Temperatur,
8 Legen Sie folgende Angaben für die Säule fest:
9 Setzen Sie In_Segment Length (Segmentlänge Einlass), Out_Segment Length
10 Drücken Sie Apply (Übernehmen). Damit werden die Änderungen im GC gespeichert.
172
Wenn Sie die Säulenabmessungen nicht kennen – sie werden in der Regel mit der Säule
bereitgestellt – oder falls Sie die Berechnungsfunktionen des GC nicht nutzen möchten,
geben Sie entweder für Length (Länge) oder Diameter (Durchmesser) 0 ein. Die Säule
wird nicht definiert.
Dropdown-Menü. Die Auswahlmöglichkeiten umfassen die installierten GC-Einlässe und
installierten Zusatz- und PCM-Kanäle.
dem Dropdown-Menü.
•
Die Auswahlmöglichkeiten umfassen die installierten Zusatz- und PCM-Kanäle,
vorderen und hinteren Detektoren und MSDs.
•
Bei Auswahl eines Detektors wird das Auslassende der Säule für FID, WLD, FFD, SPD
und EAD mit 0 psig bzw. für den MSD mit Vakuum geregelt.
•
Wenn der Auslass einer Säule in einen nicht standardmäßigen Detektor bzw. eine nicht
standardmäßige Umgebung (weder Umgebungsdruck noch vollständiges Vakuum)
führt, wählen Sie Other (Andere), und geben Sie den Auslassdruck ein.
Dropdown-Menü.
maximale Temperatur und maximale Programmtemperatur) für Ihre Säule ein.
•
Hersteller
•
Fertigungsdatum
•
Seriennummer
•
Teilenummer
•
Phasen-Tag
•
Säulen-ID-Sperre. Bei Verwendung eines optionalen Strichcode-Scanners wird diese
Option vom Datensystem auf Locked (Gesperrt) gesetzt. Normalerweise wird diese
Option auf Unlocked (Freigegeben) gesetzt, wenn kein Strichcode-Scanner verwendet
wird.
(Segmentlänge Auslass) und Segment 2 Length (Länge Segment 2) auf 0, um die
Konfiguration der Verbundsäule zu deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter
„So konfigurieren Sie eine
Verbundsäule".
Benutzerhandbuch