Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Den Analogen Ausgang - Agilent Technologies 8890 Benutzerhandbuch

Gaschromatograf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Konfiguration
Einstellungen für den analogen Ausgang
Bei Anschluss des GC an einen Integrator oder Recorder müssen diese Geräte schnell genug
sein, um die aus dem GC kommenden Daten zu verarbeiten. Wenn das jeweilige Gerät nicht
mit dem GC Schritt halten kann, werden die Daten möglicherweise beschädigt oder falsch.
Dies zeigt sich in der Regel in Form von verbreiterten Spitzen und einem Verlust der Auflösung.
Die Geschwindigkeit wird über die Bandbreite gemessen. Der Recorder oder Integrator sollte
über eine Bandbreite verfügen, die doppelt so groß ist wie die des gemessenen Signals.
Der GC kann in zwei Geschwindigkeiten arbeiten. Die höhere Geschwindigkeit lässt minimale
Peak-Breiten von 0,004 Minuten (Bandbreite von 8 Hz) zu, während die
Standardgeschwindigkeit minimale Peak-Breiten von 0,01 Minuten (Bandbreite von 1,6 Hz)
zulässt).
Bei Verwendung der Funktion der schnellen Peaks muss der Integrator mit ca. 15 Hz arbeiten.
Agilent rät von der Verwendung von schnellen Peaks mit einem WLD-Detektor ab. Da die
HINWEIS
Gasströme bei 5 Hz wechseln, wird der Gewinn an Peakbreite durch die Zunahme des
Rauschens aufgehoben.
So ändern Sie die Einstellungen für den analogen Ausgang:
1 Drücken Sie Settings (Einstellungen) > Configuration (Konfiguration) > Analog Out
Abbildung 58. Seite „Analog output settings"
2 Zur Nutzung von schnellen Peaks für einen analogen Ausgangskanal aktivieren Sie das
182
(Analogausgang). Siehe
entsprechende Kontrollkästchen Fast Peaks.
Abbildung
58.
Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis