Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Erste Schritte

Detektoren

Detektoren erkennen das Vorhandensein von Substanzen, wenn diese die Säule verlassen.
Da jede Substanz in den Detektor eindringt, wird ein elektrisches Signal im Verhältnis zu der
erkannten Substanzmenge erzeugt. Dieses Signal wird im Allgemeinen an ein
Datenanalysesystem gesendet – z. B. an die Agilent OpenLAB CDS ChemStation Edition – wo
es als Peak in einem Chromatogramm angezeigt wird.
Der GC umfasst bis zu vier Detektoren (drei oben auf dem GC, einer an einem seitlichen Halter),
die als „Front Detector" (Vorderer Detektor), „Back Detector" (Hinterer Detektor), Aux 1
Detector" (Zusatzdetektor 1) und „Aux 2 Detector" (Zusatzdetektor 2) bezeichnet werden.
Es steht eine umfangreiche Auswahl an Detektoren (FID, WLD, SPD, NCD, FFD+, EAD, SCD und
MSD) zur Verfügung. Welcher Detektortyp gewählt wird, ist von der Art der erforderlichen
Analyse abhängig.
Hinterer
Detektor
(nicht
abgebildet)
Zusatzdetektor 1
(nicht abgebildet)
Zusatzdetektor 2
(seitlich montiert,
nicht abgebildet)
Abbildung 2. Detektorpositionen
Ein Aux-1-Detektor kann nur ein TCD oder FPD+ sein. Andere Detektortypen werden an dieser
HINWEIS
Position nicht unterstützt.
Ein Aux-2-Detektor kann nur ein TCD, ECD oder FID sein. Andere Detektortypen werden an
dieser Position nicht unterstützt.
Benutzerhandbuch
Vorderer
Detektor
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis