Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignisse; Verwendung Von Laufzeitereignissen - Agilent Technologies 8890 Benutzerhandbuch

Gaschromatograf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Methoden

Ereignisse

Durch eine Laufzeitprogrammierung während einer Methode wird es ermöglicht, dass
bestimmte Sollwerte als Funktion der chromatografischen Laufzeit während einer Analyse
automatisch geändert werden. Beispielsweise findet ein Ereignis, das darauf programmiert ist,
alle 2 Minuten stattzufinden, 2 Minuten nach jeder Injektion statt.
Die Änderungen werden in eine Lauftabelle eingegeben, in der der zu ändernde Sollwert, der
Zeitpunkt für die Änderung und der neue Wert angegeben sind. Am Ende der
chromatografischen Analyse kehren die meisten Sollwerte, die durch eine Laufzeittabelle
geändert wurden, zu ihren ursprünglichen Werten zurück.
Ventile können laufzeitprogrammiert werden, kehren am Ende des Laufs allerdings nicht in ihre
Ausgangsposition zurück. Sie müssen die Rücksetzung in der Lauftabelle programmieren,
wenn diese Aktion gewünscht wird.

Verwendung von Laufzeitereignissen

Auf der Seite Events (Ereignisse) unter der Registerkarte Method (Methode) werden die
folgenden zeitbasierten Ereignisse programmiert.
80
Steuern von Säulenschaltern oder anderen Ventilen
Änderung der Analogsignal-Definition, Null oder Bereich
Steuerung eines Zusatzdruckkanals
Änderung der Polarität eines Wärmeleitfähigkeitsdetektors (WLD)
Probenfluss erstellen, der TCD-Filament umgeht
Aktivieren oder Deaktivieren des Wasserstoffflusses zu einem
Stickstoff-Phosphor-Detektor (SPD)
Umschalten des digitalen Signalausgangs (erfordert ein Agilent Datensystem)
Anhalten („Einfrieren") und Wiederaufnehmen des digitalen Signalausgangs (erfordert ein
Agilent Datensystem)
Durchführung der Signalberechnung an den vorderen und hinteren Detektoren.
Ventile (1 bis 10)
Multipositionsventil
Signaltyp
Analogsignal-Definition, Null und Bereich
Zusatzdruck (1 bis 9)
Negative Polarität des WLD (ein/aus)
Detektorgasfluss (ein/aus), einschließlich H
Fluss der Einlass-Septumspülung
AO-Signalbereich
AO-Signalquelle
AO-Signal-Nullpunkt
TCD Filament umgehen
-Brenngas für SPD
2
Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis