Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Msd-Konfiguration; Kommunikation Auf Systemebene - Agilent Technologies 8890 Benutzerhandbuch

Gaschromatograf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Konfiguration

MSD-Konfiguration

Kommunikation auf Systemebene

Wenn der GC und andere Geräte von Agilent, die die verbesserte Kommunikation unterstützen,
z. B. ein MS oder HS, gemeinsam konfiguriert werden, kommunizieren sie miteinander und
reagieren aufeinander. Diese Geräte teilen Ereignisse und Daten für Interaktion und Effizienz.
Wenn sich der Status eines Geräts ändert, reagiert das andere Gerät entsprechend. Beginnen
Sie z. B. mit der Entlüftung eines MS, ändert der GC automatisch Flüsse und Temperaturen.
Wechselt der GC in den „Sleep"-Status, um Ressourcen zu sparen, folgen ihm MS und HS. Bei
der Programmierung des HS nimmt der HS automatisch die aktuellen GC-Methodensollwerte
auf, um Timing und Durchsatz zu berechnen.
Einer der primären Vorteile der verbesserten Kommunikation ist, dass Geräte sich selbst und
gegenseitig vor Beschädigung schützen können. Zu den Ereignissen, die derartige Interaktion
veranlassen, zählen:
Ein weiterer Vorteil der verbesserten Kommunikation ist der Komfort auf Systemebene:
MSD-Konfiguration
Die Methode zur Konfiguration eines angeschlossenen MSD variiert basierend auf dem
verwendeten MSD-Modell.
5977B GC/MSD
Der 5977B wird über ein LVDS-Kabel an einen der ELVDS-Kommunikationsanschlüsse auf der
Rückseite des GC an den GC angeschlossen. Aus diesem Grund behandelt der GC den MSD
als einen Detektor. Es ist keine Kommunikationskonfiguration notwendig.
So ändern Sie die MDS-Einstellungen:
Benutzerhandbuch
GC-Abschaltungen
MS-Entlüftung
MS-Abschaltungen
Konsolidierte EMF-Überwachung
Synchronisierte Geräteuhren (Agilent Datensystem erforderlich)
Synchronisierte Gerätepläne (Sleep/Wake)
Durchgeleitete Anzeige der Fehler angeschlossener Geräte auf dem GC-Display
183

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis