Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Für Die Kryogene Kühlung Des Ofens - Agilent Technologies 8890 Benutzerhandbuch

Gaschromatograf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Methoden
Tabelle 4
Temperaturbe
reich (°C)
50 bis 70
70 bis 115
115 bis 175
175 bis 300
300 bis 450
Isothermenläufe
Ein Isothermenlauf ist ein Lauf, bei dem der Ofen auf einer konstanten Temperatur gehalten
wird. Setzen Sie für einen Isothermenlauf die Rate 1 auf Null.
1 Wählen Sie Oven (Ofen), um die Parameterliste des Ofens zu öffnen.
2 Geben Sie die Ofentemperatur für den Isothermenlauf ein.
3 Geben Sie die Anzahl der Minuten (Anfangszeit) ein, in denen der Ofen auf dieser
4 Wenn Rate 1 nicht bereits 0 ist, geben Sie bei einem Isothermenlauf Null ein.
Parameter für die kryogene Kühlung des Ofens
Sie finden alle Kryogen-Sollwerte unter Method (Methode) > Oven (Ofen).
Kryogenkühlung Aktivieren oder deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die
Kryogen-Kühlung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Schnelle Kühlung Diese Funktion unterscheidet sich von Cryo. Mit der schnellen Kühlung
wird der Ofen nach einer Analyse schneller abgekühlt als ohne Unterstützung. Diese Funktion
ist hilfreich, wenn ein maximaler Probendurchsatz erforderlich ist, es wird jedoch mehr
Kühlmittel benötigt. Wenn der Ofen seinen Sollwert erreicht, wird die schnelle Kühlung bald
deaktiviert und die Kryogenkühlung übernimmt ggf. die Steuerung.
Umgebungstemperatur Die Raumtemperatur des Labors. Dieser Sollwert legt fest, bei
welcher Temperatur die Kryogenkühlung aktiviert wird:
Benutzerhandbuch
Ofengradientenraten
Ofengradientenrate
bei 100/120 V (°C/Minute)
Ohne Einsatz
75
45
40
30
20
Temperatur bleiben soll. Diese Zeit ist die Dauer des Laufs.
„Ambient temp" + 25 °C bei regulärem Kryobetrieb
„Ambient temp" + 45 °C für „Quick Cryo Cool".
Ofengradientenrate
bei 200/220/230/240 V
(°C/Minute)
Mit
Ohne Einsatz
optionalem
Einsatz
120
120
95
95
65
65
45
45
35
35
Mit
optionalem
Einsatz
120
120
110
80
65
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis