Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Methoden
Empfohlene Startbedingungen
Tabelle 7
Gastyp
Trägergas (Helium, Wasserstoff, Stickstoff
Detektorgase
Wasserstoff
Luft
Zusatzfluss (He, N
Perlenspannung
Blos-Perle.
• Verwenden Sie Auto Adjust (Automatische Anpassung), Dry Bead (Trockene Perle) und
lassen Sie den GC den angewandten Perlenstrom für Sie einstellen.
* Bei Wasserstoff als Trägergas muss die Flussrate weniger als 3 ml/Min. betragen.

WLD

Chemisch aktive Verbindungen verkürzen die Lebensdauer des WLD-Glühdrahts
Der Wolfram-Rhenium-Glühdraht des WLD wurde zum Schutz vor Sauerstoffschäden
chemisch passiviert. Allerdings können chemisch aktive Verbindungen wie Säuren und
Halogenverbindungen den Glühdraht angreifen. Das unmittelbare Symptom ist eine
dauerhafte Änderung der Detektorempfindlichkeit aufgrund einer Änderung des Widerstands
des Glühdrahts.
Solche Verbindungen sollten vermieden werden, sofern möglich. Sollte dies nicht möglich sein,
muss die TCD-Zelle gegebenenfalls regelmäßig ausgetauscht werden.
Ändern der WLD-Polarität während einer Analyse
Negative polarity On (Negative Polarität ein) kehrt den Peak um, sodass er vom Integrator oder
dem Agilent Datensystem gemessen werden kann. Negative Polarity (Negative Polarität) kann
ein Eintrag der Lauftabelle sein, siehe „Ereignisse".
Detektion von Wasserstoff mit dem WLD mit Helium als Trägergas
Wasserstoff ist das einzige Element, dessen Wärmeleitfähigkeit höher als die von Helium ist,
und Mischungen von kleinen Mengen Wasserstoff (< 20 %) in Helium bei moderaten
Temperaturen zeigen Wärmeleitfähigkeiten, die geringer sind als die der einzelnen
Komponenten. Wenn Sie mit Helium als Trägergas Analysen auf Wasserstoff durchführen,
können Wasserstoff-Peaks als positive, negative oder geteilte Peaks auftreten.
Es gibt zwei Lösungen für dieses Problem:
Benutzerhandbuch
Empfohlene Startbedingungen
)
2
Für die besten Peak-Formen wird Helium empfohlen.
Verwenden Sie Stickstoff oder Argon-Methan als Trägergas. Damit werden Probleme
beseitigt, die typischerweise bei der Verwendung von Helium als Träger auftreten,
allerdings wird die Empfindlichkeit für andere Komponenten als Wasserstoff verringert.
Empfohlene Flussraten
*
)
Kapillare: Wählen Sie die optimale
Flussrate basierend auf den
Säulenabmessungen.
1 bis 3 ml/Min.
60 ml/min
1 bis 20 ml/Min., weniger wird empfohlen
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis