Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlässe; Automatische Injektoren; Automatische Probenventile - Agilent Technologies 8890 Benutzerhandbuch

Gaschromatograf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Erste Schritte
Einlässe
Die Einlässe befinden sich an der Stelle, an der Proben in den GC injiziert werden. Der Agilent
8890 GC kann über maximal zwei Einlässe verfügen, die als „Front Inlet" (Vorderer Einlass) und
„Back Inlet" (Hinterer Einlass) bezeichnet werden.
Folgende Einlasstypen sind erhältlich:
Welcher Einlasstyp gewählt wird, ist von der Art der durchzuführenden Analyse, der zu
analysierenden Probe und der verwendeten Säule abhängig.
Proben können manuell per Spritze in die Einlässe injiziert oder es kann ein automatisches
Probengerät (z. B. ein automatischer Flüssigprobengeber von Agilent oder ein
Headspace-Probengeber von Agilent) verwendet werden.

Automatische Injektoren

Der Agilent 8890 GC kann bis zu zwei automatische Injektoren aufnehmen, die als „Front
Injector" (Vorderer Injektor) und „Back Injector" (Hinterer Injektor) bezeichnet werden.

Automatische Probenventile

Die optionalen Probenventile sind einfache mechanische Vorrichtungen, die eine Probe mit
einer festen Größe in den Trägergasstrom einführen. Ventile werden häufig verwendet, um
Probengase oder Flüssigkeiten in konstanten Flussströmen zu erfassen.
Der Agilent 8890 GC kann bis zu zwei Gas- oder Flüssigprobenventile aufnehmen, die als
„Valve #1" (Ventil 1) und „Valve #2" (Ventil 2) bezeichnet werden.
Die Ventile befinden sich im Probenventilgehäuse.
Benutzerhandbuch
Split/Splitless-Einlass (SSL)
Purged-Packed-Einlass (PP)
Multimodus-Einlass (MMI)
Kaltaufgabe-Einlass (COC)
Einlass mit programmierbarer Temperaturverdampfung (PTV)
Einlasssystem für flüchtige Analyte (Volatiles Interface – VI)
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis