Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Pelletkammer-Einheit; Oberflächen Innen; Übersicht Reinigungshäufigkeit (Normaler Gebrauch) - Pit Boss NAVIGATOR PB150PPS Handbuch

Holzpellet-grill und smoker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
Jedes Pit Boss®-Gerät bietet Ihnen viele Jahre geschmacksintensiven Betriebs bei minimalem Reinigungsaufwand. Befolgen Sie
die Pflege- und Wartungstipps, um den Grill zu warten:

1. PELLETKAMMER-EINHEIT

Wenn Ihr Grill für einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, wird empfohlen, alle Pellets aus der
Förderschneckeneinheit herauszubefördern. Lassen Sie dazu einfach den Grill bei leerer Pelletkammer laufen, bis alle
Pellets aus dem Schneckentrog heraustransportiert wurden.
HINWEIS: Verwenden Sie eine Bürste mit einem langen Griff oder saugen Sie die restlichen Pellets, das
Sägemehl und den Schmutz durch das Pelletkammergitter, damit die Kammer vollständig geleert wird.
Prüfen Sie die Lüfterzuluftöffnung am Boden der Pelletkammer auf Verschmutzungen und reinigen Sie sie. Sobald
Sie die Zugangsabdeckung der Pelletkammer entfernt haben (siehe Schaltplan für die Abbildung), wischen Sie
sorgfältig alles Öl ab, das sich auf den Lüfterflügeln angelagert hat. Dadurch stellen Sie eine ausreichende Luftzufuhr
für das Zuführsystem sicher.
2. OBERFLÄCHEN INNEN
Es wird empfohlen, den Feuertopf regelmäßig nach einigen Grilleinsätzen zu reinigen. Dadurch stellen Sie eine
funktionierende Zündung sicher und vermeiden hartnäckige Schmutz- oder Ascheablagerungen im Feuertopf.
Verwenden Sie eine Reinigungsbürste mit langem Griff (Messing oder Weichmetall) und entfernen Sie alle Essensreste
oder Ablagerungen von den Gargittern. Am besten erledigen Sie das, so lange die Rückstände noch warm vom
vorherigen Garen sind. Fettbrände werden durch zu viel Schmutz, der auf die Garkomponenten des Grills gefallen
ist, verursacht. Reinigen Sie das Grillinnere regelmäßig. Sollten Sie einen Fettbrand erleben, halten Sie den Grilldeckel
geschlossen, um das Feuer zu ersticken. Wenn das Feuer nicht schnell erlischt, entfernen Sie vorsichtig das Essen,
schalten Sie den Grill ab und schließen Sie den Deckel, bis das Feuer komplett ausgegangen ist. Streuen Sie etwas
Backpulver hinein, wenn welches zur Hand ist.
Prüfen Sie den Fettbehälter häufig, und reinigen Sie ihn bei Bedarf. Denken Sie daran, auf welche Art Sie kochen.
3. OUTSIDE SURFACES
Wischen Sie den Grill nach jedem Gebrauch ab. Verwenden Sie warmes Seifenwasser, um dem Fett zu Leibe zu
rücken. Verwenden Sie keinen Backofenreiniger, scheuernde Reinigungsmittel oder Metallschwämme auf den
Grillaußenoberflächen. Alle lackierten Oberflächen sind nicht von der Garantie abgedeckt, sie sind vielmehr
Teil der allgemeinen Pflege- und Wartungsroutinen. Bei Farbkratzern, Abnutzung oder Abblättern des Lacks können
alle lackierten Oberflächen mit hitzebeständigem Grilllack ausgebessert werden.
Verwenden Sie eine Grillabdeckung, um dem Grill einen Rundumschutz zu geben! Eine Abdeckung ist der beste
Schutz gegen das Wetter und äußere Verunreinigungen. Wenn Sie den Grill nicht in Gebrauch haben oder er längere
Zeit gelagert werden soll, stellen Sie ihn abgedeckt in einer Garage oder einem Schuppen unter.
GEGENSTAND
Unterseite des Hauptgrills
Feuertopf
Garroste
Fettbehälter
Feuerpfanne
Zuführsystem Förderschnecke
Elektronische Teile Pelletkammer
Lüfterzuluftöffnung
Grillsonde

PFLEGE UND WARTUNG

ÜBERSICHT REINIGUNGSHÄUFIGKEIT (NORMALER GEBRAUCH)
REINIGUNGSHÄUFIGKEIT
Alle 5-6 Grill-Sessions
Nach jedem 2.-3. Grillen
Nach jedem Grillen
Nach jedem Grillen
Alle 5-6 Grill-Sessions
Wenn der Pelletbeutel leer ist
Einmal im Jahr
Alle 5-6 Grill-Sessions
Nach jedem 2.-3. Grillen
CLEANING METHOD
Leerschaufeln, weiteren Schmutz aussaugen
Leerschaufeln, weiteren Schmutz aussaugen
Rückstände abbrennen, mit Messingdrahtbürste abbürsten
Scheuerschwamm und Seifenwasser
Hauptblech mit Schieber abschaben, nicht abwaschen
Lassen Sie die Förderschnecke das Sägemehl heraustransportieren, sodass
die Pelletkammer leer ist
Innen auswischen, Lüfterflügel mit Seifenwasser abwischen
Abstauben, Scheuerschwamm und Seifenwasser
Scheuerschwamm und Seifenwasser
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis