HagerEnergy GmbH
10.10 Leistungsreduktion und Lastmanagement einstellen
Hauptmenü > Installation > Funktion Einspeiseleistung
•
Einstellungen zur Leistungsreduktion und zum Lastmanagement vornehmen.
Hinweise zur Anwendungsregel VDE-AR-N 4105:
•
Die Anwendungsregel VDE-AR-N 4105:2018-11 („Erzeugungsanlagen am
Niederspannungsnetz") legt die technischen Anforderungen für Erzeugungsanlagen und
Energiespeicher fest.
–
Die Anwendungsregel ist für Erzeugungsanlagen und Energiespeicher anzuwenden, die
neu an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden sowie bei der Erweiterung oder
Änderung bestehender Anlagen.
–
Zur Vermeidung von Netzüberlast müssen Erzeugungsanlagen in ihrer
Summen-Wirkleistung beschränkt werden.
–
Den Betreibern von Erzeugungsanlagen bis 30 kWp ist freigestellt, ob sie sich am
Einspeisemanagement beteiligen oder die Erzeugungsleistung dauerhaft auf 70 Prozent
beschränken.
–
Um 100 Prozent der erzeugten Leistung dauerhaft einspeisen zu dürfen, wird ein
Einspeisemanagement und ein Rund-Steuer-Empfänger zur Abregelung durch den
Energiedienstleister benötigt.
Anlagen über 30 kWp müssen über eine ferngesteuerte Leistungsreduzierung verfügen.
Abb. 140: Funktion „Einspeiseleistung"
Installierte PV-Leistung (Watt):
•
Die installierte PV-Leistung der Anlagen in Summe eintragen.
Das System kann nur korrekt arbeiten, wenn dieses Feld einen Eintrag enthält!
Vereinbarte Anschlusswirkleistung (Watt):
•
Die Maximallast am Hausanschlusspunkt eingegeben. Die Software des Geräts steuert, dass
die hier eingegebene Maximallast nicht überschritten wird.
S10 X – Installationsanleitung
10 Inbetriebnahme
S10 X 81xxx | V1.10
181