Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
S10
Hauskraftwerk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für E3/DC S10 MINI

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Hauskraftwerk...
  • Seite 3: Rechtliche Bestimmungen

    Die Anleitungen der HagerEnergy GmbH werden permanent weiterentwickelt. Die aktuelle Version dieser Anleitung können Sie über den abgebildeten QR-Code im Kundenportal herunterladen (Anmeldung erforderlich!). S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    3.3.5 S10 MINI ......................34 3.4 Gewicht (ohne Verpackung) ..................36 3.4.1 S10 E | S10 E INFINITY | S10 E PRO | S10 MINI ..........36 3.4.2 S10 E/X Aufbauvariante COMPACT ..............36 3.5 Anforderungen an den Montageort ................37 3.5.1 Montagebedingungen durch den Installateur erläutern lassen ......
  • Seite 6 Inhaltsverzeichis HagerEnergy GmbH 3.5.4 Temperaturbereich und klimatische Bedingungen ..........38 3.5.5 Kabellängen des AC-Anschlusses ausreichend dimensionieren ......38 3.5.6 S10 E | S10 E INFINITY | S10 E PRO | S10 MINI ..........39 3.5.6.1 Mindestabstände einhalten ..............39 3.5.6.2 Montage auf dem Gerätefuß: Besonderheiten ........
  • Seite 7 6.1 Zugang zum Kundenportal ..................111 6.1.1 Webapplikation nutzen ..................111 6.1.2 Mobile App nutzen ................... 113 6.2 Verwendete Symbole des Kundenportals ..............115 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 8 9.3 Entsorgung Solarwechselrichter .................. 143 9.4 Entsorgung Batterien ....................143 Störabhilfe ..........................144 10.1 Gerät neu starten ......................144 10.2 Gerät herunterfahren ....................144 S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 9 12.1 S10 E / S10 E PRO ..................... 158 12.2 S10 E COMPACT / S10 X COMPACT ................ 161 12.3 S10 MINI ........................165 Glossar ..........................166 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 11: Hinweise Zu Diesem Dokument

    Fachkräften mit entsprechender Qualifizierung durch die HagerEnergy GmbH vorgenommen werden, die die Zertifizierungsprüfung erfolgreich bestanden haben (E3/DC-Zertifikat) und über eine S10-Installationsplakette mit gültiger I-PIN verfügen. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 12: Konzept Der Sicherheitshinweise

    Zusätzliche Information, die für das jeweilige Thema wichtig ist, aber keine Sicherheitsrelevanz hat. Das gewünschte Ziel einer Handlung wurde erreicht.  S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 13: Auszeichnungen Im Text (Fett, Kursiv Usw.)

    Die Auszeichnung kursiv wird kursiv Menü Einstellungen verwendet für die Benennung von • Funktion Netz Menüs, Funktionen und Eingabefeldern des Touch-Displays. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 14: Sicherheit

    Temperaturbereiches zwischen +5°C und +35°C! • das Nichtbeachten dieser Anleitung! • das Betreiben des Geräts für die Versorgung von lebenserhaltenden medizinischen Geräten! S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Folgen Bei Nichtbeachtung Dieser Anleitung

     Die in das Gerät integrierte Sicherung dient dem Geräteschutz und ist auch nur für dieses Gerät ausgelegt.  Der notwendige Leitungs- und Personenschutz ist vom Installateur entsprechend zu dimensionieren und vorzusehen. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 16 Luftzufuhr und Kühlung.  Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 5 °C und 35 °C liegen, um einen optimalen Betrieb des Geräts zu gewährleisten. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 17: Symbole Auf Dem Typenschild Und Am Gerät

    Spannungsfreiheit des Spannungsquellen Gesamtsystems. versorgt: - PV-Generator - AC-Netz - Batterie Vor dem Öffnen das Gerät – von sämtlichen Spannungsquellen trennen! S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 18: Produktbeschreibung

    Die Angaben auf dem Typenschild benötigen Sie für den sicheren Gebrauch des Geräts und bei Fragen an den Technischen Support. • Das Typenschild muss dauerhaft am Gerät angebracht sein. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 19: S10 E | S10 E Infinity

    S10 E | S10 E INFINITY Abb. 1: Typenschild S10 E (Beispiel) 3.1.2 S10 E Aufbauvariante COMPACT Abb. 2: Typenschild S10 E Aufbauvariante COMPACT (Beispiel) S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 20: S10 E Pro

    HagerEnergy GmbH 3.1.3 S10 E PRO Abb. 3: Typenschild S10 E PRO (Beispiel) 3.1.4 S10 MINI Abb. 4: Typenschild S10 MINI (Beispiel) S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: S10 X Aufbauvariante Compact

    HagerEnergy GmbH 3 Produktbeschreibung 3.1.5 S10 X Aufbauvariante COMPACT Abb. 5: Typenschild S10 X Aufbauvariante COMPACT (Beispiel) S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 22: Abmessungen

    S10 E | S10 E INFINITY | S10 E PRO Abb. 6: Abmessungen S10 E | S10 E INFINITY | S10 E PRO (in mm) S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 23: S10 E/X Aufbauvariante Compact

    HagerEnergy GmbH 3 Produktbeschreibung 3.2.2 S10 E/X Aufbauvariante COMPACT Abb. 7: Abmessungen S10 E/X Aufbauvariante COMPACT (in mm) S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 24: S10 Mini

    3 Produktbeschreibung HagerEnergy GmbH 3.2.3 S10 MINI Abb. 8: Abmessungen S10 MINI (in mm) S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 25: Aufbau

    Abb. 9: Aufbau S10 E | S10 E INFINITY |S10 E PRO (Abbildung ähnlich) Ansicht A: Vorderseite Pos. Benennung Pos. Benennung Touch-Display AC-Anschlussraum Standfuß Batterieraum S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 26: Ansicht C: Rückseite

    (1K04) Option: Motorschalter für 3-phasige Option: CAN-Repeater Ersatzstromfunktion Leistungsmesser [10] AC-Anschlüsse: Netz (links), Haus (rechts) [11] Batteriemodule [12] Batteriehaltebügel (4 Stück) S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 27: S10 E Aufbauvariante Compact

    HagerEnergy GmbH 3 Produktbeschreibung 3.3.2 S10 E Aufbauvariante COMPACT Abb. 10: Aufbau S10 E Aufbauvariante COMPACT S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 28: Ansicht A: Ansicht Vorne

    Tragegriff klappbar Kabeldurchführung für Batteriekabel (verschließbar) Ansicht C: Rückseite Pos. Benennung Pos. Benennung Batteriewandler; nach INFINITY- PV-Wechselrichter Nachrüstung 2 Batteriewandler Drosselkiste S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 29: Ansicht D: Unterseite Anschluss-Sockel

    (1. Batterieanschlussfeld) mit INFINITY-Nachrüstung mit 6 Anschlussbuchsen und einer Buchse 3 Anschlussbuchsen und einer Buchse für das Kommunikationskabel für das Kommunikationskabel S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 30: S10 X Aufbauvariante Compact

    3 Produktbeschreibung HagerEnergy GmbH 3.3.3 S10 X Aufbauvariante COMPACT Abb. 12: Aufbau S10 X Aufbauvariante COMPACT S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 31 Pos. Benennung Pos. Benennung Typenschild Tragegriff klappbar Kabeldurchführung für Batteriekabel (verschließbar) Ansicht C: Rückseite Pos. Benennung Pos. Benennung Batteriewandler PV-Wechselrichter Drosselkiste S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 32 Benennung Pos. Benennung Batterieanschlussfeld mit • 2 Anschlussbuchsen für Batterieleistungskabel • Buchse für das Kommunikationskabel • Buchse für 12 V-Batterieanschluss- Leitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 33: Compact-Batterieschrank - Komponenten

    (rechte Seite) Verschließbare Kabeldurchführung für [10] Verschließbare Kabeldurchführung für Batteriekabel (rechte Seite) Batteriekabel (linke Seite) [11] Verschließbare Kabeldurchführung für Batteriekabel oben hinten S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 34: S10 Mini

    3 Produktbeschreibung HagerEnergy GmbH 3.3.5 S10 MINI Abb. 15: Aufbau S10 MINI S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 35: Ansicht A: Vorderseite

    Ethernet-/LAN-Anschluss [15] USB-Anschluss [16] Anschlüsse für PV-Strings Ansicht E: Geöffneter Batterieraum Pos. Benennung Pos. Benennung [17] Batteriemodule [18] Batteriehaltebügel (4 Stück) S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 36: Gewicht (Ohne Verpackung)

    S10 E/X Aufbauvariante COMPACT Komponente Gewicht S10 E/X Aufbauvariante COMPACT Ca. 130 kg mit Batterieschrank Batterien Das Gewicht der Batterien ist herstellerabhängig. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 37: Anforderungen An Den Montageort

    Ungeeignet: Gerät nicht im Außenbereich, nicht in der Garage und nicht auf dem Dachboden aufstellen! • Der Montageort sollte eine Mindestgröße von 6m aufweisen. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 38: Wohn- Und Schlafräume Sind Als Montageort Nicht Zulässig

    Bei der elektrischen AC-Verkabelung muss darauf geachtet werden, für ausreichende Kabellängen zum Gerät zu sorgen, um es bei Serviceeinsätzen drehen bzw. kippen zu können. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 39: S10 E | S10 E Infinity | S10 E Pro | S10 Mini

    – Freiraum vor dem Gerät für Serviceeinsätze: min. 1200 mm Abb. 16: Mindestabstände einhalten: S10 E | S10 E INFINITY | S10 E PRO | S10 MINI (in mm) 3.5.6.2 Montage auf dem Gerätefuß: Besonderheiten • Die Montage muss auf festem und ebenem Boden erfolgen.
  • Seite 40: Wandmontage: Besonderheiten

    Direkt unter dem Gerät dürfen sich keine Heizgeräte o. ä. Wärmequellen befinden, wie z. B. ein Wäschetrockner. – Für ausreichende Luftzirkulation ist zu sorgen. – Servicearbeiten am Gerät müssen ohne Probleme durchführbar sein. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 41: S10 E/X Aufbauvariante Compact

    Abstand zu den Raumwänden links und rechts: mindestens 300 mm • Freiraum vor dem Gerät für Serviceeinsätze: mindestens 1200 mm Abb. 18: Mindestabstände (in mm) S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 42 Rechts von der elektrischen Funktionseinheit: mindestens 700 mm • Freiraum vor dem Gerät für Serviceeinsätze: mindestens 1200 mm Abb. 19: Mindestabstände (in mm) S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 43: Montagevarianten Im Überblick

    HagerEnergy GmbH 3 Produktbeschreibung 3.5.7.2 Montagevarianten im Überblick Montage mit 1 Batterieschrank: Abb. 20: Montage mit 1 Batterieschrank S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 44: Montage Mit 2 Batterieschränken

    HagerEnergy GmbH Montage mit 2 Batterieschränken: Abb. 21: Montage mit 2 Batterieschränken Montage mit 3 Batterieschränken: Abb. 22: Montage mit 3 Batterieschränken S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 45: Schwarzstartfähigkeit" Der S10 Hauskraftwerke

    Restenergie in den Batteriemodulen voraus. Eine minimale Batteriespannung muss anliegen, um den Schwarzstart per Batterieschalter auslösen zu können. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 46: Lieferumfang Und Transportkontrolle

    Gerät) je nach Batterietyp elektrischen Installation und zur Batterieinstallation LZxxxx (je nach Batterietyp, Abschlusswiderstand je nach Batterietyp wenn erforderlich) APA-167 Bedienungsanleitung S10 Hauskraftwerk S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 47: Transportkontrolle

    Für den Fall eines Batterieaustausches können die Batteriemodule sicher und entsprechend UN38.3 Gefahrgut-Klasse 9 transportiert werden. • Dies gilt auch bezogen auf die spätere Entsorgung der Batteriemodule. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 48: Bedienung

    Über die farbigen Balken erhalten Sie einen schnellen Überblick über Ihr System. Bedeutung der Farben: Grün: Komponente ist vorhanden und kommuniziert. Rot: Komponente ist nicht vorhanden Orange: Komponente kommuniziert nicht. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 49: Die Startseite Und Ihre Elemente

    Bei Bedarf werden aus technischen Gründen Neustarts des Systems durch die Systemsoftware ausgelöst. Dies geschieht üblicherweise nachts. Die Startseite und ihre Elemente Abb. 24: Touch-Display mit angezeigter Startseite S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 50: Statuszeile Und Ihre Elemente

    Zeigt den Netz-Status an. • Verbindung zum Stromnetz des Energieversorgungsunternehmen vorhanden. • Keine Kommunikation. • Status „Service“, z. B. bei Firmware-Updates. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 51: Eigenstrom- Und Autarkiequote

    Autarkiequote (im abgebildeten Beispiel 77 Prozent) 5.3.3 Aktuelle Leistungswerte Abb. 26: Startseite mit aktuellen Leistungswerten des S10 Hauskraftwerks Die angezeigten Leistungswerte werden sekündlich aktualisiert. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 52 Batterie-Symbol, darunter eine kleine Uhr. Der rote Richtungspfeil weist nach links und rechts (= Lade- und Entladesperre aktiviert). S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 53 Antippen des Button verzweigt in die Übersicht der Funktion Wallbox. Haus Zeigt den aktuellen Stromverbrauch im Haus an. Antippen des Button verzweigt ins Hauptmenü der Smart-Funktionen. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 54: Verlauf Der Leistungswerte Über Einen Zeitraum (Historie)

    Wollen Sie die Leistungswerte eines Tages, einer Woche, eines Monats oder eines Jahres abrufen, tippen Sie Verlauf an. Abb. 28: Beispiel Energieflüsse (des Tages) S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 55 Energieversorgungsunternehmens eingespeist wurde (Netzeinspeisung). Netz (OUT) Zeigt die Energiemenge in kWh an, die über das Stromnetz des Energieversorgungsunternehmens bezogen wurde (Netzbezug). S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 56: Das Hauptmenü Und Seine Funktionen

    In den folgenden Kapiteln erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Inhalte. Hinweis: Wird innerhalb von ca. 1 Minute kein Button betätigt, wechselt die Anzeige automatisch zur Startseite. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 57: Solar

    Abb. 33: „Übersicht“, Seite 1 Hier werden Schein-, Wirk- und Blindleistung angezeigt. • Tippen Sie den Button an, um zur jeweils nächsten Seite zu wechseln. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 58 Im Feld Drehfeld muss „Rechtsdrehfeld“ angezeigt werden! Abb. 34: „Übersicht“, Seite 2 Übersicht (Seite 3) Hier werden DC-Spannung, DC-Stromstärke und DC-Leistung angezeigt. Abb. 35: „Übersicht“, Seite 3 S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 59: Solar > Einstellungen

    Hauptmenü > Solar > Einstellungen Abb. 36: „Einstellungen“ Ihr Installateur hat bereits die entsprechende Einstellung vorgenommen. Die Einstellung kann nur durch ihn geändert werden. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 60: Batterie

    Übersicht (Seite 1) Abb. 38: „Übersicht“, Seite 1 • Tippen Sie den Button an, um zur jeweils nächsten Seite zu wechseln. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 61 HagerEnergy GmbH 5 Bedienung Übersicht (Seite 2) Abb. 39: „Übersicht“, Seite 2 Übersicht (Seite 3) Abb. 40 :“Übersicht“, Seite 3 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 62: Batterie > Einstellungen

    Abb. 41: „Einstellungen“ Hinweis: Die Button öffnen bzw. schließen nur antippen, wenn Sie von ihrem Installateur oder dem Technischen Support dazu aufgefordert werden. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 63: Leistungsmesser

    Die Netzeinspeisung wird auf drei Phasen gemessen. Hinweis: Das S10 MINI speist einphasig Strom ins Stromnetz ein, regelt aber alle drei Phasen. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 64: Bezug Aus Dem Stromnetz

    Quellen usw., können die gemessenen Phasen angezeigt werden. In der Funktion kann dann vor- und zurück geblättert werden. Anpassungen können nur durch den Installateur vorgenommen werden. Abb. 45: Einstellungen für „Farm“ S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 65: Wallbox (Optional)

    Notstromverbraucher werden ohne Gegenmaßnahmen daher nicht dauerhaft mit Strom versorgt. • Beim S10 E/X ist der Einbau des Notstrom-Motorschalters Voraussetzung für den „echten“ 3-phasigen Ersatzstrombetrieb (Art.-Nr. OPT1150080001). S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 66: Hintergrundinformationen Zum Notstrombetrieb

    Strom der Batterien. Produziert die PV-Anlage Strom und der Hausverbrauch ist geringer als die PV-Leistung (Überschussproduktion), werden die Batterien weiterhin geladen. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 67: Notstromoption Mit Einem Verbraucheranschluss Im S10 Mini

    Phase des Stromnetzes (L3) ausgefallen ist. Der Parameter „Notstrom bereits bei Ausfall einer Phase starten“ in den Einstellungen (siehe Notstrom > Einstellungen) wurde also gesetzt. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 68: Vorgehensweise

    5.4.5.5 Notstrom > Einstellungen Hauptmenü > Notstrom > Einstellungen Durch Antippen des Button Einstellungen, verzweigen Sie zum folgenden Bildschirm: Abb. 50: „Einstellungen“ S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 69: Notstrom Bereits Bei Ausfall Einer Phase Starten

    Ladezustand (SOC = State Of Charge) und Energieflüsse im System weiterhin korrekt berechnen und anzeigen zu können. Während der Kalibrierung erfolgt ein kompletter Ladezyklus: Die Batterien werden entladen und wieder geladen. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 70: Notstrom > Test

    Quittieren Sie den rot hinterlegten Hinweis mit beginnen. – Der Notstrom-Test startet anschließend. Tippen Sie abbrechen an, wenn Sie den Funktionstest vorzeitig beenden möchten. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 71: Smart-Funktionen

    Hauptmenü > Smart-Funktionen > Smart Home Durch Antippen des Button Smart Home, verzweigen Sie in das folgende Untermenü: Abb. 53: Untermenü „Smart Home“ S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 72: Smart-Funktionen > Smart Home > Funk-Aktoren

    Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Montageanleitungen der Aktoren. Lassen Sie zum Schalten der Verbraucher die entsprechenden Aktoren (Unterputz-Schaltmodule, Zwischen-Steckdosen usw.) aus dem xComfort- System installieren. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 73: Kommunikation Zwischen Hauskraftwerk Und Aktoren Herstellen

    Abb. 55: S10 E Geräteunterseite – USB-Buchse für Hausautomation (Abbildung zeigt S10 E) Abb. 56: S10 MINI Geräteunterseite – USB-Buchse für Hausautomation S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 74: Schaltbefehle Für Die Aktoren Parametrieren

    Button zum Öffnen bzw. Schließen der [12] Einschalt-Uhrzeit für Timer-Aktor Bearbeitungsfelder [13] Ausschalt-Uhrzeit für Timer-Aktor [14] Auswahl Wochentage für die jeweilige Aktorbedingung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 75: Aktor Anlernen

    [1] und [2] auswählen, danach [3] antippen. • Nach Antippen von [3] bestätigt der Schaltaktor den Empfang durch zweimaliges Aufblinken der LED und Schalten der Last. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 76 Die angeschlossene Laste ist ausgeschaltet. Aktor parametrieren: • In der Funktion Funk-Aktoren die Einstellungen des angelegten Aktors vornehmen ([6] bis [14]). S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 77 Button aktiviert werden. Andernfalls wird die erstellte Bedingung übergangen. Der Zugriff müsste dann manuell über die Button an und aus erfolgen. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 78: Angelernten Aktor Zurücksetzen Bzw. Löschen

    Anschließend kann der Aktor, wie unter „Aktor anlernen“ auf Seite 75 beschrieben, neu angelernt werden. Detailliertere Angaben zur Bedienung der Aktoren usw. entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Herstellers. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 79: Aktor-Typ Analogaktor

    Verbraucher weitergegeben werden soll, der dann die volle Leistung zieht. Im Beispiel sind 100 Prozent Batterieladung eingegeben. – Tippen Sie abschließend übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 80 Der angeschlossene Verbraucher zieht in diesem Fall die volle Leistung. Im Beispiel sind 1.000 Watt eingegeben. – Tippen Sie abschließend übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 81 – Der Wert wird übernommen, sobald der Schieberegler losgelassen wird. – Die manuell vorgenommenen Eingaben in den entsprechenden Eingabefeldern werden ignoriert. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 82: Smart-Funktionen > Smart Home > Modbus

    Steuersignale eines Rundsteuerempfängers an den Wechselrichter weitergegeben. Zur Funktion I/O-Box steht eine gesonderte Anleitung im Downloadbereich des Kundenportals zur Verfügung. – Kundenportal: https://s10.e3dc.com (Anmeldung erforderlich) S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 83: Smart-Funktionen > Smart Charge

    Ladung der Batterien zu verzögern (Funktion Sperrzeiten) oder – um die Wärmepumpe durch Auskühlen auf eine erhöhte Energieaufnahme vorzubereiten (Funktion SG Ready). S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 84: Vorgehensweise

    Batterien unterbunden. Ein Sanduhr- und ein Schloss-Symbol erscheinen neben dem Batteriesymbol des Hauptbildschirms. Abb. 69: Batterie-Symbol der Startseite bei eingeschalteter Wetterprognose S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 85: Smart-Funktionen > Smart Charge > Sperrzeiten

    Anzeige-Symbole rechts neben dem Batterieladezustand: Es wird ein Schloss-Symbol angezeigt mit einer kleinen Uhr darunter. Ein roter Richtungspfeil zeigt die Art der Sperre an: S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 86: Smart-Funktionen > Smart Charge > Ladepriorisierung

    Im Downloadbereich des Kundenportals steht eine Anleitung zur Wallbox zur Verfügung, in der die Bedienung des Geräts ausführlich erklärt wird. – Kundenportal: https://s10.e3dc.com (Anmeldung erforderlich) S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 87: Smart-Funktionen > Smart Charge > Manuelle Speicherladung

    Die Funktion ist nicht möglich bei den Wechselrichter-Typen SP40 und Kaco, die in älteren Gerätegenerationen verbaut wurden. Bei diesen Wechselrichtern kann nicht AC-seitig geladen werden. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 88: Smart-Funktionen > Smart Power

    Sie können die maximale Lade- und Entladeleistung sowie die untere Entladeschwelle an Ihr persönliches Verbrauchsprofil anpassen. Zusätzlich können Sie eine untere Ladeschwelle vorgeben. Hinweis: Die vorgenommenen Einstellungen können den Wirkungsgrad des Systems beeinflussen. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 89 Das Unterschreiten der vom System errechneten optimalen Werte für Lade-/ Entladeleistung führt zu Lade-/Entladevorgängen von mehreren Stunden. Es erfolgen entsprechende systemseitige Hinweise. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 90: Smart-Funktionen > Smart Power > Regler-Einstellungen

    Besonderheit beim S10 MINI: Ist die Powersave-Funktion eingeschaltet, wird die Notstromsteckdose stromlos geschaltet! Vorgehensweise: • Tippen Sie auf an, um die Powersave-Funktion einzuschalten. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 91: System

    • Seriennummer • MAC-Adresse • Produktionsdatum Release-Bezeichnung: Hier wird angezeigt, welches Release aktuell auf Ihrem System aufgespielt ist (z. B. S10_2018_02). S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 92: System > Funktionen

    System-Neustart unterschiedlich lange dauern. • Der Neustart des Systems erfolgt durch Antippen von ausführen. Innerhalb von wenigen Minuten sollte das System wieder zur Verfügung. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 93: Werkseinstellungen

    Einstellungen, die von den Grundeinstellungen zum Auslieferungszeitpunkt des Hauskraftwerks abweichen. Die IPIN des Installateurs und die sonstigen Einstellungen des Installateurs bleiben erhalten. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 94: System > Netzwerk

    Anschließend können Sie die Einträge manuell überschreiben und durch Antippen des Button übernehmen speichern. B.) Analysemöglichkeiten zur Diagnose bei Netzwerkproblemen Netzwerk-Diagnose per „Ping“: Abb. 81: „Netzwerk“, Seite 2 S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 95 Ist die Prüfung erfolgreich, wird das Ergebnis am Display angezeigt und die nächste Prüfung wird gestartet. Schlägt eine Prüfung fehl, wird das Ergebnis am Display angezeigt und die Diagnose abgebrochen. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 96 Die Abkürzung „UPNP“ steht für „Universal Plug and Play“. UPNP hat den Zweck, herstellerübergreifend Geräte über ein IP-basiertes Netzwerk anzusteuern und basiert auf einer S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 97 Üblicherweise ist die Funktion „UPNP broadcasts“ eingeschaltet. Die Funktion kann wie folgt ausgeschaltet werden: Zum Ausschalten der Funktion den Button aus antippen. Anschließend übernehmen antippen. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 98: Personalisieren

    Abb. 86: „Standort“, Seite 1 Beachten Sie auch die Folgeseite der Maske: Tippen Sie den Button an, um zur nächsten Seite zu wechseln. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 99: Personalisieren > Benutzerprofil

    Hauptmenü > Personalisieren > Benutzerprofil, Seite 1 Abb. 88: „Benutzerprofil“, Seite 1 Sprache: • Wählen Sie die Sprache im Auswahlmenü aus. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 100 Verbrauchsleistung abzufragen), muss zunächst das hier vergebene Kennwort eingegeben werden. Erst dann können die Gerätedaten ausgelesen werden. • Geben Sie das gewünschte RSCP-Passwort ein. • Tippen Sie setzen an. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 101 Ist keine Internet-Verbindung vorhanden, kann eine Offline-Verbindung hergestellt werden. Die Beschreibung der Einrichtung kann im Downloadbereich des Kundenportals heruntergeladen werden. – Kundenportal: https://s10.e3dc.com (Anmeldung erforderlich) S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 102: Installation

    Werte zum Netz- und Anlagenschutz durch den Installateur erfasst. Je nach Gerätetyp können die Einstellungen variieren. Abb. 91: „N/A-Schutz“, Seite 1: Frequenzüberwachung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 103 Abb. 92 „N/A-Schutz“, Seite 2: Netzspannungsgrenzen Abb. 93: „N/A-Schutz“, Seite 3: Funktion Blindleistung / Wirkleistung Abb. 94: „N/A-Schutz“, Seite 4: Blindleistung S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 104: Installation > Einspeiseleistung

    Vereinbarte Anschlusswirkleistung [Watt] • Leistungsreduktion ab [Abregelschwelle in Prozent] • Leistungsreduktion bezogen auf (PV-Leistung / Anschlusswirkleistung) • Vorsicherung Hausanschluss [Ampere] Abb. 96: „Einspeiseleistung“ S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 105: Installation > Einspeisemanagement (Eisman)

    5.4.9.5 Installation > DC-Überspannungsschutz (OVP) Die Informationen zum DC-Überspannungsschutz entnehmen Sie bitte dem Kapitel „7 Informationen zum DC-Überspannungsschutz“ auf der Seite 131 ff. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 106: Farm (Optional)

    System nicht die Farm anzeigt (Einstellung „lokal“ in den Farm- Einstellungen). Abb. 99: Menü „Farm“ in der lokalen Einstellung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 107 In der Statuszeile des Menüs wird rechts oben das Symbol für die Farm angezeigt. Abb. 103: Statuszeile Farm-Ansicht Hauptmenü > Farm > verbinden Mit verbinden wechselt das System zur Farm-Ansicht. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 108: Menü Farm In Der Farm-Ansicht

    Hier sehen Sie, welche Geräte der Farm im Netzwerk vorhanden und aktiv mit der Farm verbunden sind. Aktiv verbundene Geräte werden grün hinterlegt angezeigt. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 109 Bereits vorhandene Geräte mit manuell vergebenen IP-Adressen, können durch Antippen des Button Minus entfernt werden. Hauptmenü > Farm > trennen Mit trennen wechselt das aktuelle System zur lokalen Ansicht. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 110: Monitoring Des Hauskraftwerks

    Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen Überblick über die Funktionen des Kundenportals und zeigen die Unterschiede zwischen der Webapplikation und der mobilen App. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 111: Zugang Zum Kundenportal

    Symbole optionaler Komponenten Ihres S10 Hauskraftwerks werden nur angezeigt, wenn die jeweilige Komponente auch in Ihrem Hauskraftwerk verbaut bzw. angeschlossen und installiert wurde. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 112 Wählen Sie Aktuelle Werte, wenn Sie sich die aktuellen Leistungswerte Ihres Systems anschauen möchten: Abb. 109: E3/DC-Kundenportal – „Aktuelle Werte“ Ihres Systems S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 113: Mobile App Nutzen

    Abb. 110: E3/DC-Kundenportal – Anmeldemaske der App Auf System tippen. Auf dem Display Ihres Tablet-PC oder Smartphones wird der Startbildschirm angezeigt: S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 114 Es erscheint das von Ihnen ausgewählte System mit den aktuellen Leistungswerten: Abb. 112: App mit den „Aktuellen Werten“ Die Funktionen entsprechen denen der Webapplikation. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 115: Verwendete Symbole Des Kundenportals

    SmartHome (nur bei Nutzung von Hausautomations-Systemen): Zur Steuerung von angeschlossenen Verbrauchern. Die Einstellungen können nur vom Besitzer des Systems geändert werden! S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 116: Zusätzliches Menü Der Mobilen App

    Funktionen zu gelangen. Innerhalb der Funktionsübersicht können Sie über Merker-Pins die Funktionen Ihrer Wahl ins Quick-Menü verschieben bzw. gegen Bestehende austauschen. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 117: Funktionen Des Kundenportals

    Die folgenden Energieflüsse des installierten Systems werden dargestellt: PV-Wechselrichter (Solarenergie) Zeigt die Leistung der PV-Anlage an, die aktuell ins System eingespeist wird. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 118 Es wird Strom mit der Wallbox in das Elektrofahrzeug eingespeist, wenn die Pfeile in Richtung Wallbox-Symbol zeigen. Hausverbrauch Zeigt den aktuellen Hausverbrauch an. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 119: Leistungswerte

    Batterie (Laden) Externe Produktion • • Batterie (Entladen) Summe Produktion • • Netzeinspeisung Hausverbrauch Abb. 116: Leistungswerte im Verlauf eines Tages S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 120 Der Hausverbrauch wird durch die Solaranlage, die Batterie, das Stromnetz und ggf. weitere externe Energiequellen gedeckt. Der Bezug von Strom aus dem Stromnetz des Energieversorgungsunternehmens soll möglichst gering gehalten werden. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 121: Produktion Und Hausverbrauch In Prozent

    Im Verlauf eines vorzugebenden Zeitraums werden der Hausverbrauch und die Produktionswerte als Flächen- und Säulendiagramme ausgegeben. Hinweis: Der Direktverbrauch enthält die DC-seitigen Wechselrichter-Verluste. Hausverbrauch Abb. 118: Hausverbrauch im Verlauf eines Tages S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 122 6 Monitoring des Hauskraftwerks HagerEnergy GmbH Produktion Abb. 119: Produktion im Verlauf eines Tages S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 123: System-Monitor

    Visualisierung der Solarleistung (bezogen auf die einzelnen Solar-Tracker) in einem Liniendiagramm (live/15-Sekunden-Werte) • Historisierung der Tracker-Leistungen (15-Minuten-Werte) Abb. 120: System-Monitor „Solarleistung“ S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 124: Batterieleistung

    6 Monitoring des Hauskraftwerks HagerEnergy GmbH Batterieleistung: • Visualisierung der historisierten Batterie-Leistungen und der Batterietemperaturen (1-Minuten- Werte) Abb. 121: System-Monitor „Batterieleistung“ S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 125 Visualisierung der einzelnen Phasenleistungen (L1 bis L3 zzgl. Summenbildung) am Netzübergabepunkt in einem Liniendiagramm (live/15-Sekunden-Werte) (positiv = Netzbezug; negativ = Netzeinspeisung) • Historisierung im 15-Minuten-Rhythmus Abb. 122: System-Monitor „System-/Anlagenmonitoring“ S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 126 Visualisierung der Leistungswerte aller gemessenen Phasen L1 bis L3 (live/15-Sekunden-Werte) • Historisierung der Leistungswerte im 15-Minuten-Rhythmus Abb. 123: System-Monitor „Externe Produktion“ S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 127: Smart-Funktionen

    Die Einstellungen können nur vom Besitzer des Systems geändert werden! Eine detaillierte Beschreibung der Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung der Wallbox: Abb. 124: Funktion „Wallbox“ S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 128: E-Mobility (Nur Bei Nutzung Einer Wallbox Von E3/Dc)

    Die Leistungsverläufe können bezogen auf einen Tag, einen Monat und ein Jahr dargestellt werden. Abb. 125: Achsen der angezeigten Verläufe Darstellung auf x-Achse (waagerecht): S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 129: Darstellung Auf Basis Von 15-Minuten-Mittelwerten

    Zusätzliche Erzeugungseinheiten werden als separate Leistungskurve im Portal dargestellt. Hinweis: Bei nicht erfassten Erzeugungseinheiten werden Hausverbrauch und Autarkie falsch berechnet und dargestellt! S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 130: Hinweise Zum Ladezustand (Soc) Der Batterien

    Werden aufgrund des Wetters die Endpunkte nicht regelmäßig erreicht, sinkt die Genauigkeit der SOC-Bestimmung u. U. deutlich spürbar. Bei Wiedererreichen eines Endpunktes wird das im Portal als SOC Sprung sichtbar. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 131: Informationen Zum Dc-Überspannungsschutz

    Abb. 128: DC-Überspannungsschutz hat ausgelöst oder ist defekt DC-Überspannungsschutz wurde nicht installiert Zeigt an, dass kein DC-Überspannungsschutz installiert ist. Abb. 129: DC-Überspannungsschutz nicht installiert S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 132: Anzeige Auf Der Startseite Des Bedienmenüs

    Bereich des Displays. • Der DC-Überspannungsschutz wurde nicht installiert: – Das nebenstehende Symbol zeigt ein Gerät an, das nicht über einen DC-Überspannungsschutz verfügt. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 133: Was Müssen Sie Tun, Wenn Der Installierte Dc-Überspannungsschutz Ausgelöst Hat

    Der Text der E-Mail lautet wie folgt: Der DC-Überspannungsschutz ihres Systems hat ausgelöst und muss erneuert werden. Bitte kontaktieren Sie ihren Installateur oder unseren Support. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 134: Wartungshinweise

    Mit der Datenschutzerklärung, die Sie mit Ihrem S10 Hauskraftwerk erhalten und bestätigt haben, bestätigt die HagerEnergy GmbH die ausschließliche Verwendung der Datenaufzeichnungen zur Optimierung der Lebensdauer der Batterien. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 135: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Anschließend können Sie ggf. vorzunehmende Installationsarbeiten o. ä. durch Ihren Installateur am System vornehmen lassen. 9.1.1 S10 E ausschalten Vorgehensweise: Button ausführen im Bereich „Herunterfahren“ antippen. Abb. 131: System herunterfahren S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 136 DC-Trennschalter auf Position „0“ drehen, um den Wechselrichter auszuschalten. Abb. 133: Unterseite S10 E – DC-Trennschalter auf Position „0“ drehen S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 137 Abb. 135: LS-Automat für interne Versorgung ausschalten: 1F01 (Abbildung zeigt S10 E) Vor dem Wiedereinschalten des Systems mindestens 2 Minuten warten. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 138: S10 X Ausschalten

    Button ausführen im Bereich „Herunterfahren“ antippen. Abb. 136: System herunterfahren Hauptschalter [1] des BMS in Stellung „OFF“ bringen. Abb. 137: Hauptschalter am BMS S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 139 Batterien über das BMS ausschalten. DC-Trennschalter auf Position „0“ drehen, um den Wechselrichter auszuschalten. Abb. 138: Geräteunterseite – DC-Trennschalter auf Position „0“ drehen S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 140 Abb. 140: LS-Automat für interne Energieversorgung ausschalten: 1F01 (Abbildung zeigt S10 E) Vor dem Wiedereinschalten des Systems mindestens 2 Minuten warten. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 141: S10 Mini Ausschalten

    Abb. 141: System herunterfahren Batterie-Trennschalter in Stellung „0“ bringen. Abb. 142: Batterie-Trennschalter an der Geräteunterseite in Stellung „0“ bringen Pos. Benennung [11] Batterie-Trennschalter (Breaker) S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 142 Abb. 143: DC-Trennschalter an der Geräteunterseite auf „0“ drehen Pos. Benennung DC-Trennschalter Sicherungsautomaten und Fehlerstrom-Schutzschalter im Installationsverteiler ausschalten. Vor dem Wiedereinschalten des Systems mindestens 2 Minuten warten. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 143: Entsorgung Allgemein

    Die Batterien müssen sicher und entsprechend UN38.3 Gefahrgut-Klasse 9 in der Originalverpackung transportiert werden. Beachten Sie auch die „Rücknahmeerklärung für Industriebatterien“ im Downloadbereich des Kundenportals von E3/DC. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 144: Störabhilfe

    Wenn das System für einen längeren Zeitraum außer Betrieb geht, sollten Sie das System vollständig ausschalten. Siehe das Kapitel „9.1 Gerät vollständig ausschalten“, S. 135 f. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 145: S10 E-Serie Und S10 Mini

    Abb. 146: Unterseite S10 E – Batterie-Trennschalter in Stellung „0“ bringen Abb. 147: Unterseite S10 MINI – Batterie-Trennschalter in Stellung „0“ bringen S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 146: S10 X Aufbauvariante Compact

    Um sicherzustellen, dass die Batterien nicht entladen werden, muss der Hauptschalter am BMS manuell ausgeschaltet werden. Abb. 149: Hauptschalter des BMS S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 147: Batterie-Reaktivierung

    Der Button starten ist nur bei tiefentladener Batterie aktiv. Den Hauptschalter am BMS in die Position „ON“ bringen. Die Reaktivierung der Batterie startet. Abb. 150: Batterie-Reaktivierung S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 148: Fehlermeldungen In Der Statuszeile

    S10 E / S10 E PRO / S10 MINI: Bitte prüfen Sie, ob die Batterie abgeschaltet ist! Überprüfen Sie dazu die Stellung des S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 149 Technischen Support wieder ein! • Leistungsmesser nicht Bitte führen Sie zunächst einen Neustart aktiv durch (Hauptmenü > System > Funktionen > „Neu starten“)! S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 150 System neu (Hauptmenü > System > Funktionen > „Neu starten“)! • System-Software System neu starten nicht aktiv • Technischen Support kontaktieren. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 151: Technische Daten Der S10 Hauskraftwerke

    11 Technische Daten der S10 Hauskraftwerke Technische Daten der S10 Hauskraftwerke Hinweis: Änderungen vorbehalten. Verbindlich ist immer das aktuelle PDF-Dokument im E3/DC-Infocenter S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 152: S10 E | S10 X

    11 Technische Daten der S10 Hauskraftwerke HagerEnergy GmbH 11.1 S10 E | S10 X S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 153 HagerEnergy GmbH 11 Technische Daten der S10 Hauskraftwerke Stand: 01.09.2021 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 154: S10 E Pro

    11 Technische Daten der S10 Hauskraftwerke HagerEnergy GmbH 11.2 S10 E PRO S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 155 HagerEnergy GmbH 11 Technische Daten der S10 Hauskraftwerke Stand: 01.09.2021 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 156: S10 Mini

    11 Technische Daten der S10 Hauskraftwerke HagerEnergy GmbH 11.3 S10 MINI S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 157 HagerEnergy GmbH 11 Technische Daten der S10 Hauskraftwerke Stand: 01.09.2021 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 158: Zubehör

    (am S10 Hauskraftwerk über Ethernet) • Schlüsselschalter • Typ 2-Steckdose oder Ladekabel • Wandhalter oder Standsäule • Wahlweise mit RFID- Kartenleser S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 159 – Siehe die entsprechende (ID 101 – ID 104) Anleitung im Downloadbereich – Farming ID 105 des Kundenportals • CAN-Repeater erforderlich S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 160 Messung 100 A • MKT1750010000 Tragegriff-Set Zwei Tragegriffe zum Unterstützen beim Tragen der Hauskraftwerke S10 E und S10 E PRO Stand: 22.09.2021 S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 161: S10 E Compact / S10 X Compact

    Wahlweise mit RFID- Kartenleser • Wahlweise mit Last- und Userverwaltung • PWR1123000000 Zusatzsolarwechselrichter AC-Nennleistung bis 12kW, 2 3-phasig MPP-Tracker • CAN Repeater erforderlich S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 162 • Freigabe nur über den E3/DC-Service • OPT1450050001 Leistungsmesser extern 400 Ampere pro Phase, … 400 A pro Phase erhältlich als S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 163 Nachrüstsatz Freischalter Zähler extern Freischalter Zählerfeld ABB E463/3 • Kabelsatz • Anleitung • OPT1150080005 Nachrüstsatz Anschluss Sicherungsautomat C32 Zusatzsolarwechselrichter (3 pol.) S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 164 Energiefarming erforderlich: – Externe Leistungsmessung am Zählpunkt: - 100A Leistungsmesser (OPT1450030005) erforderlich! - Absicherung 120 A / Messung 100 A Stand: 22.09.2021 S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 165: S10 Mini

    Verbraucher 1 – (ID 101 – ID 104) • CAN-Repeater erforderlich • Freigabe nur über den E3/DC-Service OPT1450070000 Energiefarming-Software – Stand: 22.09.2021 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 166: Glossar

    Die Abkürzung „IP“ steht für „International Protection“. Im englischen Sprachraum wird die Abkürzung teils auch mit „Ingress Protection“ (Schutz gegen Eindringen) übersetzt. S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50 S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung...
  • Seite 167 Overvoltage protection DC-Überspannungsschutz Photovoltaik – State of Charge Ladezustand der Batterie(n) ÜSS Überspannungsschutz DC-Überspannungsschutz Verband der – Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. S10 Hauskraftwerk – Bedienungsanleitung S10 E | S10 E/X COMPACT | S10 E PRO | S10 MINI | V6.50...
  • Seite 168 HagerEnergy GmbH Karlstraße 5 49074 Osnabrück T +49 541 760 268 0 e3dc.com...

Inhaltsverzeichnis