Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
E3/DC S10 X COMPACT Installationsanleitung

E3/DC S10 X COMPACT Installationsanleitung

Hauskraftwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S10 X COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
S10 X
COMPACT
Hauskraftwerk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für E3/DC S10 X COMPACT

  • Seite 1 Installationsanleitung S10 X COMPACT Hauskraftwerk...
  • Seite 3: Rechtliche Bestimmungen

    © 2021 HagerEnergy GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitung bezieht sich auf folgendes Gerät: Gerät: S10 X COMPACT Geräte-Versionen: S10 X COMPACT ab SN H20-81xxx Datum und Version dieser Anleitung: 05.08.2021 | Version: V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Batterieanschlusskabel „POWER-BAT-BAT“ zwischen den Batterien anschließen ..34 Batterieleistungskabel „POWER-SYS-JB“ zwischen BMS und Gerät anschließen ..35 Stromversorgungskabel „12V-SYS-JB“ zwischen BMS und Gerät anschließen ..36 BMS einschalten ......................37 3.10 Schematische Übersicht aller Kabel der Batterieinstallation ........38 S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis HagerEnergy GmbH 3.11 Anzeige des Batterie-Status nach dem Anschließen ..........39 3.12 Vordere Batterieabdeckung montieren ............... 40 H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 7: Komponenten Der Batteriemontage

    Batteriemodul DCB-ZSH – Details 1.1.1 Detailansicht Hinweis: In der folgenden Abbildung ist das Batteriemodul liegend dargestellt. Im S10 X COMPACT sind die Batteriemodule hochkant eingebaut. Die Batterieanschlüsse zeigen nach vorne, der Plus-Pol nach oben. Abb. 1: Batteriemodul DCB-ZSH – Ansicht Frontseite Pos. Benennung...
  • Seite 8: Abmessungen

    86 mm Tiefe (C): 358 mm Anzahl Batteriemodule: maximal 4 Hinweis: Im S10 X COMPACT werden bis zu vier Batteriemodule auf die schmalen Seiten (B), nebeneinander in den internen Batterieraum gestellt. Die Batterieanschlüsse zeigen nach vorne. 1.1.3 Gewicht Gewicht: 19,5 kg H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 9: Batterie-Management-System (Bms) - Details

    HagerEnergy GmbH 1 Komponenten der Batteriemontage Batterie-Management-System (BMS) - Details 1.2.1 Detailansicht Hinweis: In der folgenden Abbildung ist das BMS liegend dargestellt. Im S10 X COMPACT ist das BMS hochkant eingebaut. Abb. 3: Batterie-Management-System – Ansicht Frontseite Pos. Benennung Funktion Battery Anschlussbuchse für Batterieleistungskabel „POWER-BAT-JB“...
  • Seite 10: Abmessungen

    1 Komponenten der Batteriemontage HagerEnergy GmbH 1.2.2 Abmessungen Abb. 4: Abmessungen Breite (A): 250 mm Höhe (B): 350 mm Tiefe (C): 113 mm 1.2.3 Gewicht Gewicht: 4 kg H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 11: Batteriekabel

    – – BE-K1278 Batterieanschlussleitung_Power_BAT_JB_HV BE-B1293 Beipackkarton S10X COMPACT Hauskraftwerk für 2-4 Batteriemodule SAM – – BE-B1291 Beipackset S10X 2-4 SAM – – Z1280 Aufkleber Achtung Lithium-Ionen-Batterie – – Z1291 Aufkleber Achtung PV-Anlage S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 12: Kommunikationskabel „Bat-Jb-Com

    Die Kommunikationskabel verbinden die Batteriemodule und das BMS untereinander. Abb. 5: Kommunikationskabel BE-K1275 1.3.3 Batterieanschlusskabel „POWER-BAT-BAT“ Anzahl = Anzahl der Batterien minus 1. Die Leistungskabel verbinden die Batteriemodule untereinander. Abb. 6: Batterieanschlusskabel BE-K1277 H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 13: Batterieleistungskabel „Power-Bat-Jb

    HagerEnergy GmbH 1 Komponenten der Batteriemontage 1.3.4 Batterieleistungskabel „POWER-BAT-JB“ Anzahl: Eins. Das Kabel verbindet das BMS mit dem Minus-Pol der ersten Batterie und dem Plus-Pol der letzten Batterie. Abb. 7: Batterieleistungskabel BE-K1278 S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 14: Batterieleistungskabel „Power-Sys-Jb

    1 Komponenten der Batteriemontage HagerEnergy GmbH 1.3.5 Batterieleistungskabel „POWER-SYS-JB“ Anzahl: Eins. Das Kabel verbindet das Hauskraftwerk mit dem BMS. Abb. 8: Batterieleistungskabel BE-K1279 H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 15: Stromversorgungskabel „12V-Sys-Jb

    HagerEnergy GmbH 1 Komponenten der Batteriemontage 1.3.6 Stromversorgungskabel „12V-SYS-JB“ Anzahl: Eins. Das Kabel verbindet das Hauskraftwerk mit dem BMS und stellt eine 12V Versorgungsspannung bereit. Abb. 9: Stromversorgungskabel BE-K1280 S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 16: Pe-Leitung „Pe-Jb-Sys

    1 Komponenten der Batteriemontage HagerEnergy GmbH 1.3.7 PE-Leitung „PE-JB-SYS“ Anzahl: Eins. Das Kabel verbindet das Gehäuse des S10 X COMPACT mit dem BMS. Abb. 10: PE-Kabel BE-K1281 H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 17: Kommunikationskabel

    HagerEnergy GmbH 1 Komponenten der Batteriemontage 1.3.8 Kommunikationskabel Anzahl: Eins. Das Kabel verbindet das Hauskraftwerk mit dem BMS. Abb. 11: Kommunikationskabel S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 18: Batteriemontage

     Batteriemodule nicht in der Nähe einer Hitzequelle platzieren, wie z. B. einem Kamin.  Batteriemodule nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.  Kontakt der Batterieanschlüsse mit elektrisch leitenden Gegenständen vermeiden, z. B. Drähten. H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 19 Augen- oder Hautverletzungen sind die Folge.  Die Augen bei Kontakt mit Elektrolyten gründlich mit Wasser ausspülen. Zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.  Die betroffenen Hautpartien unbedingt für mindestens 15 Minuten mit Wasser spülen. S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 20  Tragen Sie Handschuhe, um Verletzungen durch scharfe Kanten zu vermeiden. VORSICHT! Gefahr von Quetschungen durch hohes Gewicht! Das Gewicht der Batteriemodule kann zu Fußverletzungen führen.  Tragen Sie Sicherheitsschuhe, um mögliche Fußverletzungen durch Einklemmen oder Quetschen zu vermeiden. H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 21 Zustand befinden!  Die Batteriezellen sind in einem Batteriegehäuse verbaut. Für den Einsatz der Batteriemodule ist keine externe Belüftung von außen notwendig. Ihr Gebrauch im Rahmen der Vorschriften des Herstellers ist unschädlich. S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 22: Erste-Hilfe-Maßnahmen

    Bei Rauch- oder Gasentwicklung unbedingt den Raum verlassen. • Wurden Rauch oder Gase in größeren Mengen eingeatmet oder erfolgte eine spürbare Reizung der Atemwege, ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. • Für eine ausreichende Belüftung sorgen. H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 23: Bestimmungsgemäßer Gebrauch Und Handhabung Der Batteriemodule

    „Service“ > „Download“ > „Dokumente zu Batteriemodulen ….“ > „Handling von Batterien“ • Batteriemodule nicht größeren Kräften oder sonstigen Gewalteinwirkungen aussetzen! • Keine Fremdkörper in die Batteriemodule einbringen! • Batteriemodule nicht mit Reinigungslösungen säubern! S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 24: Vordere Batterieabdeckung Des Batterieschranks Abnehmen

    Beim Lösen der Schnellverschlüsse vorsichtig sein, um sie nicht zu überdrehen. – Zum Lösen genügt eine Vierteldrehung. – Wir empfehlen, keinen Akku-Schrauber zu verwenden. • Ggf. muss das PE-Kabel abgezogen werden, bevor die Batterieabdeckung abgenommen werden kann. Abb. 12: Batterieschrank öffnen H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 25: Batteriemodule Einsetzen

    Vorgehensweise: Die erste Batterie [1], wie in der folgenden Abbildung dargestellt, hochkant mit den Anschlüssen nach vorne in den Batterieschrank stellen. Die Batterie an die Rückwand schieben. Abb. 13: Erste Batterie montieren S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 26  Den Hauptschalter des BMS [6] in die Position „OFF“ stellen. Das BMS [5], wie in der folgenden Abbildung dargestellt, in den Batterieschrank stellen. Das BMS an die Rückwand schieben. Abb. 14: Batterie 2–4 und BMS montieren H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 27 HagerEnergy GmbH 2 Batteriemontage Die Torx-Schrauben M4 x 12 [7] aller Haltewinkel [8, 9] mit einem Torx-Schlüssel T20 lösen. Abb. 15: Haltewinkel in Auslieferungszustand S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 28 Den oberen Haltewinkel [9] wie abgebildet drehen und über dem BMS positionieren. Die Torx-Schraube M4 x 12 des oberen Haltewinkels mit einem Torx-Schlüssel T20 mit einem Drehmoment von 2,5 Nm anziehen.  Die Montage der Batterien ist abgeschlossen. Abb. 16: Haltewinkel in Endposition H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 29: Batterieinstallation

     Tragen Sie vor dem Einsetzen der Batterie eine Schutzbrille, isolierende Handschuhe und Sicherheitsschuhe zum Schutz und entfernen Sie leitenden Schmuck wie Uhren, Armbänder und Ringe. Hinweis: Alle verwendeten Kabel sind mit verpolungssicheren Steckern ausgestattet. S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 30: Pe-Leitung „Pe-Jb-Sys" Anschließen

    Die Sechskantmutter und die Unterlegscheibe wieder auf den Erdungsbolzen aufdrehen und anziehen. Das andere Ende der PE-Leitung [1] mit einer Schraube M5 x 12 am BMS befestigen. Abb. 17: PE-Leitung BE-K1281 anschließen H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 31: Kommunikationskabel Zwischen Bms Und Gerät Anschließen

    Vorgehensweise: Den RJ45-Stecker des Kommunikationskabels [4] in das BMS stecken. Den anderen RJ45-Stecker des Kommunikationskabels [4] in das Batterieanschlussfeld an der rechten Seite des S10 X COMPACT stecken. Abb. 18: Kommunikationskabel anschließen S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 32: Kommunikationskabel „Bat-Jb-Com" Zwischen Bms Und Batterien Anschließen

    In jede weitere Batterie ein weiteres Kommunikationskabel in die Buchse COMM2 der Batterie und COMM 1 der nächsten Batterie stecken. Hinweis: Die COMM2-Buchse der Batterie [D] wird nicht verwendet. Abb. 19: Kommunikationskabel BE-K1275 anschließen H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 33: Batterieleistungskabel „Power-Bat-Jb" Zwischen Bms Und Batterie Anschließen

    Den 2-poligen Stecker des Batterieleistungskabels [6] in das BMS stecken. Den roten Stecker des Batterieleistungskabels in den Plus-Pol der Batterie [D] stecken. Den schwarzen Stecker des Batterieleistungskabels in den Minus-Pol der Batterie [A] stecken. Abb. 20: Batterieleistungskabel BE-K1278 anschließen S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 34: Batterieanschlusskabel „Power-Bat-Bat" Zwischen Den Batterien Anschließen

    Der Minus-Pol der ersten Batterie und der Plus-Pol der letzten Batterie wird mit dem Batterieleistungskabel (siehe Kapitel 3.5 „Batterieleistungskabel „POWER-BAT-JB“ zwischen BMS und Batterie anschließen“, Seite 33) verbunden. Abb. 21: Batterieanschlusskabel BE-K1277 anschließen H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 35: Batterieleistungskabel „Power-Sys-Jb" Zwischen Bms Und Gerät Anschließen

    Vorgehensweise: Den roten Stecker der Batterieanschlussleitung [2] am BMS anschließen. Den 2-poligen grauen Stecker der Batterieanschlussleitung [2] in das Batterieanschlussfeld an der rechten Seite des S10 X COMPACT stecken. Abb. 22: Batterieleistungskabel BE-K1279 anschließen S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 36: Stromversorgungskabel „12V-Sys-Jb" Zwischen Bms Und Gerät Anschließen

    Vorgehensweise: Den schwarzen Stecker des Stromversorgungskabels [3] in das BMS stecken. Den anderen schwarzen Stecker des Stromversorgungskabels [3] in das Batterieanschlussfeld an der rechten Seite des S10 X COMPACT stecken.  Die Batterieinstallation ist abgeschlossen. Abb. 23: Stromversorgungskabel BE-K1280 anschließen H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 37: Bms Einschalten

    HagerEnergy GmbH 3 Batterieinstallation BMS einschalten Vorgehensweise: • Den Hauptschalter [1] des BMS in Position „ON“ stellen. Abb. 24: BMS einschalten S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 38: 3.10 Schematische Übersicht Aller Kabel Der Batterieinstallation

    3.10 Schematische Übersicht aller Kabel der Batterieinstallation Abb. 25: Übersicht aller Batterieanschlusskabel Pos. Benennung Anzahl PE-Leitung „PE-JB-SYS“ Batterieleistungskabel „POWER-SYS-JB“ Stromversorgungskabel „12V-SYS-JB“ Kommunikationskabel Kommunikationskabel „BAT-JB-COM“ = Anzahl der Batterien Batterieleistungskabel „POWER-BAT-JB“ Batterieanschlusskabel „POWER-BAT-BAT“ = Anzahl der Batterien minus 1 H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 39: Anzeige Des Batterie-Status Nach Dem Anschließen

    Fehler liegen vor, Weiterbetrieb ist möglich. FAULT rot leuchtend Fehler liegen vor, Weiterbetrieb ist nicht möglich. Hinweis: Der Batterieladestand (SOC) kann am Display des S10 X COMPACT oder im Kundenportal abgelesen werden. S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 40: Vordere Batterieabdeckung Montieren

    Den Flachstecker des PE-Kabels des Batterieschranks mit der Flachsteckzunge der Abdeckblende verbinden wie in der folgenden Abbildung. Abb. 27: Batterieabdeckung des Batterieschranks erden Beide Schnellverschlüsse mit einem 3-mm- Innensechskantschlüssel festziehen. Abb. 28: Vordere Batterieabdeckung montieren H20-81xxx | V1.10 S10 X COMPACT – Installationsanleitung...
  • Seite 41 3 Batterieinstallation Hinweis: Beim Verriegeln der Schnellverschlüsse vorsichtig sein, um sie nicht zu überdrehen. Zum Verriegeln genügt eine Vierteldrehung. Wir empfehlen, keinen Akku-Schrauber zu verwenden.  Die Batteriemodule wurden erfolgreich eingesetzt und angeschlossen. S10 X COMPACT – Installationsanleitung H20-81xxx | V1.10...
  • Seite 42 HagerEnergy GmbH Karlstraße 5 49074 Osnabrück T +49 541 760 268 0 e3dc.com...

Inhaltsverzeichnis