10 Technische Daten
Referenzbedingungen
Max. Messabweichung
Wiederholbarkeit
112
10.1.6
Messgenauigkeit
x Messstofftemperatur: +28 °C ± 2 K
x Umgebungstemperatur: +22 °C ± 2 K
x Warmlaufzeit: 30 Minuten
Einbau:
x Einlaufstrecke >10 x DN
x Auslaufstrecke > 5 x DN
x Messaufnehmer und Messumformer sind geerdet.
Für Durchflussgeschwindigkeiten > 0,3 m/s und einer Reynoldszahl > 10000 beträgt die
Genauigkeit des Systems:
x Rohrdurchmesser DN < 50: ± 0,5 % v.M. plus ± 0,1 % v.E. *
x Rohrdurchmesser 50 < DN < 200: ± 0,5 % v.M. plus ± 0,05 % v.E.
x Rohrdurchmesser DN > 200: ± 0,5 % v.M. plus ± 0,02 % v.E.
v.M. = vom momentanen Messwert
v.E. = vom maximalen Endwert
*
nur für Kunststoffrohre
Das System ist standardmäßig trocken kalibriert. Durch die Methode der Trockenkali-
brierung ergibt sich eine zusätzliche Messunsicherheit. Diese Messunsicherheit ist typi-
scherweise geringer als 1,5 %. Bei der Trockenkalibrierung werden die Eigenschaften
des Rohres und des Messstoffs zur Berechnung des Kalibrierfaktors harangezogen.
Als Nachweis der Genauigkeit wird ein Messprotokoll als Option angeboten.
Die Genauigkeit wird an einem Rohr aus rostfreiem Stahl nachgewiesen.
Abb. 72: Max. Messfehlerbetrag (nasskalibriert) in % des Messwertes
a = Rohrdurchmesser DN > 200
b = Rohrdurchmesser 50 < DN < 200
c = Rohrdurchmesse DN < 50
max. ± 0,3 % für Durchflussgeschwindigkeiten > 0,3 m/s
PROline Prosonic Flow 93
Endress+Hauser